News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4218196 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28650 am:

Ficcolino Brebas
Dateianhänge
Ficcolino Brebas2.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28651 am:

I258 Breba
Dateianhänge
I258 Breba.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28652 am:

LMF Breba
Dateianhänge
LMF Breba.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28653 am:

Panachee Herbstfeigen
Dateianhänge
Panachee Herbstfeigen.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28654 am:

Zaffiro Veredelung Breaba plus Herbstfeige
Dateianhänge
Zaffiro Veredelung Breba und Herbstfeige.jpg
Dr.Pille
Beiträge: 365
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #28655 am:

Feigenwiese hat geschrieben: 22. Apr 2024, 11:04
Ficcolino Brebas

Die ist ja anscheinend extrem produktiv bei Brebas. Wie ist die Qualität? Und in welche Richtung geht der Geschmack? Eher Zucker- oder Honigfeige? Und konntest du Herbstfeigen auch schon ernten?
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 805
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #28656 am:

Dr hat geschrieben: 22. Apr 2024, 11:28
Feigenwiese hat geschrieben: 22. Apr 2024, 11:04
Ficcolino Brebas

Die ist ja anscheinend extrem produktiv bei Brebas. Wie ist die Qualität? Und in welche Richtung geht der Geschmack? Eher Zucker- oder Honigfeige? Und konntest du Herbstfeigen auch schon ernten?


Ja sie ist insgesamt sehr produktiv, auch was Herbstfeigen angeht. Vor allem bei der relativ kleinen Größe. Ich werde mal die Tage ein Bild von der kompletten Pflanze hier reinstellen. Brebas sowie Herbsfeigen haben leider keinen besonders heraussstechenden Geschmack und schmecken ähnlich. Einfach nur nach Feige. Es könnte sein, das sie mit zunehmendem Alter besser wird. Es kann aber auch sein, das sie ausgepflanzt werden muss, um besser zu schmecken. Ich habe hier im Forum ein paar Bilder in den letzten 2 Jahren gepostet.
Dr.Pille
Beiträge: 365
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #28657 am:

Danke
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 655
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #28658 am:

Gerade so vorbeigeschrammt. Keine Schäden erkennbar. Letzte Nacht -2 Grad sagte WetterOnline und kleine Eisflächen überall.
Danke alles fürs Daumen drücken! Hat geholfen!
Dateianhänge
20240422_064253.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 509
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #28659 am:

Hallo!

Bei mir waren es in ca. 1m von der Hauswand +0,6 Grad.
Im Garten war aber jede Menge Schnee.
Die Topfpflanzen hatte ich noch im GWH. Die Ausgepflanzten sehen ganz gut aus. Ob es die kleinen Feigen der Dalmatie ohne Schaden überstehen, werden die nächsten Tage zeigen.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #28660 am:

Hier bei mir (Potsdamer Umland) war heute morgen die gemessene Tiefsttemperatur am Nordost-Fenster -1,5°C. Auf dem (vermeintlich) gegen Nordwind relativ geschützten Südwestbalkon war bei einem Hochbeet Kondenswasser an der Abdeckhaube von innen gefroren... :o Die Feigenbäume nur einen Meter entfernt ::) allerdings etwas näher an der Hauswand und mit Fleece-Mütze auf. 8) Die aktuellen Stecklinge hatte ich gestern schon ins Haus geholt. Das sind aber die Bedingungen, die immer wieder auftreten können+werden, und was als einigermaßen winterhart durchgehen will, muss das zumindest als etablierte Pflanze aushalten können. ::)

Kommende Nacht soll es in Hamburg nochmal richtig in den Keller gehen. Ich habe keine Möglichkeit, die dort schon ziemlich exponiert im Freien stehenden Pflanzen bzw. eine vor kurzem ausgepflanzte RdB zu schützen. Das Endergebnis sehe ich dann am Wochenende. ::)

Nur die Harten kommen in den Garten. ;D
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Benutzeravatar
KaetheJ
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mär 2024, 08:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KaetheJ » Antwort #28661 am:

Hallo, hat jemand die ‚Little Miss Figgy‘ ausgepflanzt? Wie groß wird sie dann? Oder tatsächlich lieber in Töpfen halten?
Habe hier auch gelesen, dass andere einfach Feigen im Topf so lange kultivieren, bis sie zu groß sind. Ich bin auf der Suche nach einer violetten Honigfeige, die nicht zu groß wird.
Liebe Grüße, Käthe

Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #28662 am:

Ich habe sie erst vor kurzem ausgepflanzt, aber nach den Beiträgen hier bleibt sie nicht richtig klein. Wenn du sie lieber im Topf halten willst, muß es schon ein größerer Kübel werden, damit sie auch nennenswerte Feigen trägt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #28663 am:

Nach der letzten kalten Nacht, die Autoscheiben waren gefrostet, keine Schäden bisher.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #28664 am:

@ KaetheJ Ich habe die LMF vor knapp 2 Jahren ausgepflanzt und problemlos als Hochstamm gezogen. Sie ist nun cirka 1,8 m hoch und bildet bisher eine eher sparrige Krone, scheint jetzt aber auch nicht weiter in die Höhe wachsen zu wollen.
Antworten