News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114390 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Nachtfröste sind angesagt

Inachis » Antwort #630 am:

Da wäre interessant, wie empfindlich die Früchte im Erbsenstadium sind.
.
Kann ich bei der Reneklode noch auf ein paar Früchte hoffen? Die meisten sehen so ähnlich aus wie die gezeigte. Sie hängt aber sehr voll.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Nachtfröste sind angesagt

partisanengärtner » Antwort #631 am:

Ein kommerzieller Anbauer meinte das die erbsengroßen Früchte noch empfindlicher sind als Knospen.
Bei Kirschen und Pflaumen habe ich das auch so erlebt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hqs
Beiträge: 684
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hqs » Antwort #632 am:

Ich habe es bisher immer so gehört, dass die kleinen Früchte nicht so tiefe Temperaturen aushalten wie die Blüte. Aber ich weiß es nicht genau. Über Früchte steht da ja leider nichts beim DWD. Apfel blüht gerade, Birne hat schon länger Früchte. Sauerkirsche beginnt wohl gerade mit der Fruchtbildung? Pfirsich und Kirschpflaume sind noch so jung, die hatten eh noch nie Früchte. Naja, ich bin gespannt. Auch auf die Erdbeeren (tragen erste Früchte und blühen) und die anderen Beerensträucher.
Die Prognosen hier gehen aber auch stark auseinander für die kommende Nacht von -1 bis -4 Grad, je nachdem, wen man fragt. Wobei der DWD für die nächstgelegene Station meint es ist am Boden nochmal 2,5 Grad kälter und damit -4,5 Grad angeblich.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #633 am:

Je später es wird in der Vegetation desto weniger wird Frost vertragen.
Bei Sonnenuntergang war hier der Wind weg, Vollmond raus, Sternenklarer Himmel. Das wird ziemlich kühl heute Nacht bzw morgen früh.
Bis vorhin gabs noch keine Schäden. Die frühen Süßkirschen sind auch nicht mehr die kleinsten.
Dateianhänge
Süßkirsche 20240422.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Nachtfröste sind angesagt

555Nase » Antwort #634 am:

-2,5°C bei 50cm und die Nacht hat gerade erst angefangen. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Nachtfröste sind angesagt

Christiane » Antwort #635 am:

Mit Frostgefahr bei Fruchtgrößen kenne ich mich nicht aus, aber mit Zierpflanzen und Ginkgos schon. Wenn die Blätter und Blüten- bzw. Fruchtansätze sich gerade zu entwickeln beginnen, besteht nach meiner Beobachtung noch ein hinreichender Schutz vor Frösten. Aber wenn die Blätter und Knospen sich schon aus der "Schutzhülle" befreit haben, kann Frost echt Schaden anrichten. Da hilft nur abdecken, wenn das überhaupt möglich ist, und Blüten bzw. die sich entwickelnden Fruchtansätze mit feinem Niesel zu beregnen, damit sich eine Schutzschicht bildet. Das ist momentan alles sehr, sehr ärgerlich. Bei uns sollen sich die Temperaturen um die 0° C bewegen, aber auch hier leiden die deutlich ausgetriebenen Pflanzen unter dem kalten Wetter :-\.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3691
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hobab » Antwort #636 am:

Boehmeria und Elsholtzia hat es schon in den letzten Nächten weggefroren.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Nachtfröste sind angesagt

Christiane » Antwort #637 am:

Unser Rasen ist weiß bepudert, wir haben zur Zeit -1° C. In der Kombination mit der Kälte am Tag: Nicht gut :-\. Bei uns gibt es kein Vlies mehr zu kaufen, aber zum Wochenende soll die Temperatur von jetzt auf gleich 12° C nach oben springen. Hoffnungsschimmer für die Pflanzen oder der Sargnagel?!? Schauen wir mal. Uns ist wenigstens der Neuschnee erspart geblieben .... :-X
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Nachtfröste sind angesagt

DerTigga » Antwort #638 am:

Laut Wetterapp heute nacht - 1, laut privatem Außen- / Balkonsensor nur bis auf +3 abgesunken. Sensor hängt im Dauerschatten, ca 70 cm von der Hauswand weg und es gibt keine Möglichkeit der direkten Wärmestrahlung von der zum Sensor.
Stand im Moment, zusammen mit erstem Sonnenschein +4.
Wird sich die nächsten Tage sicher zeigen, was von beidem denn nun stimmt(e)..
hqs
Beiträge: 684
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hqs » Antwort #639 am:

Heute Nacht hab ich hier in 6 m Höhe vor dem Fenster schon -3,5 Grad gesehen... ich trau mich gar nicht, draußen bei den Pflanzen zu nachzuschauen ;) Aber ist alles noch gefroren, 0 Grad derzeit, da warte ich lieber noch etwas.

Edit: Ok, hab geschaut. Einiges hängt schlapp rum, die Puffbohnen und die Kiwis. Um die alte behaarte Kiwi (weiß nicht, was es genau ist) mache ich mir ja keine Sorgen, die ist stark. Aber die junge arguta Issai sieht nicht gut aus. Und die Birnenfrüchte sind total fleckig geworden. Naja, die meisten Schäden sieht man ja erst nach ein paar Tagen richtig.
Dateianhänge
20240423_092403.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Rib-2BW » Antwort #640 am:

-4 °C.
Minikiwi Totalschaden.
Schwarze Aprikose im Gewächshaus sehen auch sehr schlecht aus...

Die Frühtriebenden Reben, wie Swenson Red, haben auch einen Schaden weg.
hqs
Beiträge: 684
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

hqs » Antwort #641 am:

Hab gerade gesehen, dass sogar der Austrieb der Eiche kaputt ist und braun wird. Naja, die schafft das. Die junge Minikiwi sieht irgendwie von Stunde zu Stunde schlechter aus... Hier mal ein Bild unserer anderen alten haarigen Kiwi.
Dateianhänge
20240423_115225.jpg
Benutzeravatar
Nito
Beiträge: 52
Registriert: 5. Jan 2021, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Nito » Antwort #642 am:

Bilder von heute Mittag
Dateianhänge
IMG_20240423_125231.jpg
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Benutzeravatar
Nito
Beiträge: 52
Registriert: 5. Jan 2021, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Nito » Antwort #643 am:

Aprikose
Dateianhänge
IMG_20240423_125525.jpg
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Benutzeravatar
Nito
Beiträge: 52
Registriert: 5. Jan 2021, 14:47
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Nito » Antwort #644 am:

die Aprikosen gefallen mir nicht, das wird es wohl gewesen sein
Dateianhänge
IMG_20240423_125757.jpg
Nito
aus dem Süden Sachsen-Anhalts
Antworten