News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 592005 mal)
Moderator: Phalaina
-
Echinacea
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Oidium!Kommt drauf an, ob Du Glas verarbeiten willst oder was unkaputtbares haben willst (willst Du rundum durchschauen können?)... Glasscheiben müsstest Du beim Glaser entsprechend auf die Länge richten lassen.In meinem ehemaligen Betrieb werden Makrolon-Scheiben verarbeitet, sind nicht ganz billig, aber von Echtglas kaum zu unterscheiden. Der Vorteil ist, dass man diese Platten selbst sägen und bohren kann.Kannst ja mal googeln, ob es Firmen in Deiner Nähe gibt, die solche Platten herstellen.Viel Erfolg!
Frage am Rande: hast Du Dir die Idee/Anregung aus der letzten Querbeet-Sendung geholt? 
Re:Orchideen im Zimmer
hy Echi! :Ddurchsehen müsste ich bei meiner eckvitrine nur von vorne, durch die schrägen scheiben.die seitenscheiben sind auch nicht mein hauptproblem(die kriege ich zur not auch in tschechien halbwegs erschwinglich), das sind eher die deckscheibe(oder was auch immer) und eine wasserdichte bodenwanne! 
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
-
Echinacea
Re:Orchideen im Zimmer
Oidi
ach so!Aber sag mal, Du hast was von 3 Metern geschrieben! Wirklich sooo hoch? Hm... wasserdichte Bodenwanne? Wie wärs mit einem selbstgezimmerten (Holz-) Kasten, ausgeschlagen mit Teichfolie?
Re:Orchideen im Zimmer
an eine Eigenbau-Wanne(welches Material auch immer) dachte ich auch schon, Blähton rein und Gitter drüber.3m sollte das "Ding" schon haben. 1. Raum sehr hoch(3,4m)2. einige Pflanzen mit langen Wurzeln3. ziemlich grosse Pflanzen für den Bodenbereich Holz- oder Alukonstruktion ist auch noch die Frage... ::)Deckplatte könnte notfalls auch aus feuchtigkeitsabweisender, weiss beschichteter Hartfaserplatte bestehen... 
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
-
Echinacea
Re:Orchideen im Zimmer
Oh wow, so hohe Räume :oGegen Alu spricht sicher der Preis, gegen Holz die geringe Haltbarkeit bei ständiger Feuchtigkeit, die vermutlich bei entsprechenden Pflanzen vorherrschen sollte, es sei denn, man behandelt das Holz mit Anstrichen, was nicht jedermanns Sache ist.Ist also schlussendlich eine Frage des Geldbeutels :DAls Deckplatte brauchst Du sicher keine durchsichtige Platte, es sei denn, Du turnst gern auf Deinen Möbeln rum
(bin schon ruhig)Edit: so langsam werd ich echt vergesslich ::)wollte noch erwähnen, dass (mattes) Alu in Verbindung mit Glas sicher toll harmoniert... Holz passt widerum zu Pflanzen recht gut... tja, kommt wohl auf Deine restliche Einrichtung an! 
Re:Orchideen im Zimmer
so eine aluschiene kostet vermutlich weniger als ein vollholz steher(oder so was in der art) und dann müsste ich das glas wieder irgendwie befestigen(aluschine vielleicht?) und abdichten..... :Phabe nicht vor, mein morgenlied vom gesimse der vitrine zu trällern
möchte aber die raumhöhe ausnutzen - die pflanzen werden sicher nicht weniger... :-\vielleicht frage ich bei einer tischlerei und einem glaser mal an, was die so meinen.es gibt einen vitrinenbauer in CH, der liefert aber nicht ins ausland! :osoll er sich selbst reinsetzen und rauswinken!

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
-
Echinacea
Re:Orchideen im Zimmer
Naja, das kommt auf den Aufbau an sich an, der Fantasie sind da sicher keine Grenzen gesetzt!so eine aluschiene kostet vermutlich weniger als ein vollholz steher(oder so was in der art) und dann müsste ich das glas wieder irgendwie befestigen(aluschine vielleicht?) und abdichten.....
Nicht? Die Nachbarn würds doch sicher freuen...habe nicht vor, mein morgenlied vom gesimse der vitrine zu trällern![]()
Das hört sich nach vielen an!?möchte aber die raumhöhe ausnutzen - die pflanzen werden sicher nicht weniger...
Das wär vielleicht das beste!vielleicht frage ich bei einer tischlerei und einem glaser mal an, was die so meinen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7436
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo oidium,ich kann Echinacea nur beipflichten: eine Bodenwanne aus Holz, mit Teichfolie ausgeschlagen, ist relativ einfach herzustellen und sowohl preislich als auch von der Optik her auch ganz passabel.
Ich würde auch die tragenden Elemente des Glasaufbaus aus Holz bauen, aber das hängt ein bisserl von Deiner übrigen Raumausstattung ab (schließlich soll die Vitrine ja auch ein wenig mit den Möbeln harmonieren
). Für die Fixierung der Scheiben brauchst Du aber immer Alu- oder Edelstahl-Profile (PVC ist nicht so haltbar).Für die Scheiben halte ich Kunststoffe - also PMMA (Plexiglas) oder Polycarbonat (Makrolon) - auf Dauer nur für bedingt empfehlenswert. An den Scheiben einer solchen Vitrine schlagen sich Sprühnebel nieder und es kondensiert auch die Feuchtigkeit, und das erfordert wegen des Verschmutzens und Veralgens ein häufiges Putzen der Scheiben. Dies machen Kunststoffe aber wegen ihrer weicheren Oberflächen über längere Zeit nicht so gut mit wie Glas. Falls es keine Scheiben sind, durch die man hindurch sehen möchte, ist dies allerdings egal.So, ein Punkt, der leider oft vernächlässigt wird: die Lüftung. Ähnlich wie ein Terrarium sollte auch eine solche Vitrine über gute Lüftungsmöglichkeiten verfügen. Für Vitrinen, die auch nur stundenweise der Sonne ausgesetzt werden, ist dies zwingend, aber auch bei Vitrinen, die nicht in Fensternähe stehen, kann der Einbau kleiner Ventilatoren vorteilhaft sein. Dabei sollte man darauf zu achten, dass neben der Abluftöffnungen auch eine Zuluftmöglichkeit besteht. ;)Welches Licht werden Deine Pflanzen bekommen, oidium?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7436
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ja, wenn die Pflanze zu wenig Substanz hat, ist dies korrekt.Apropos "Revolverblüher" bei Paphis: ich glaube, dann habe ich einen MG-Blüher mit automatischer Munitionsnachladung. Seit über 10 Monaten blüht er ununterbrochen, ein Ende nicht absehbar.Ist das für die Pflanze nicht arg stressig?
-
Echinacea
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Phalaina!Kann ich so nicht bestätigen, aber vielleicht gibt es da qualitative UnterschiedeFür die Scheiben halte ich Kunststoffe - also PMMA (Plexiglas) oder Polycarbonat (Makrolon) - auf Dauer nur für bedingt empfehlenswert. An den Scheiben einer solchen Vitrine schlagen sich Sprühnebel nieder und es kondensiert auch die Feuchtigkeit, und das erfordert wegen des Verschmutzens und Veralgens ein häufiges Putzen der Scheiben. Dies machen Kunststoffe aber wegen ihrer weicheren Oberflächen über längere Zeit nicht so gut mit wie Glas.
Re:Orchideen im Zimmer
Die Sorge wegen der Haltbarkeit von Plexi(udgl.) habe ich auch, daher tendiere ich eher zu Glas, zumindest vorne.Einen kleinen Ventilator wollte ich an der Decke ohnehin anbringen, brauche ich dann oben eine Abzugsöffnung, auch wenn die Vitrine vorne offen ist?Die Vitrine kommt in die dunkelste Ecke des Raums, wo nur im Sommer zu Mittag die Sonne etwas hinkleckst!Beleuchtung - ich dachte an 3 Energiesparpflanzenlampen - müssten reichen, oder? ::)Holz oder Alu ist noch immer nicht entschieden, könnte auch brünniertes Eisen sein. Das wird eine Frage der Kosten, der Bodenwanne(drunter, drinnen oder rundherum??) und natürlich auch des Aussehens!
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
-
Günther
Re:Orchideen im Zimmer
Wenn Du regelmäßig neue Pflanzen einsetzen willst - dann ja.Sonst ists ung'schauter zu wenig, VIEL zu wenig.Beleuchtung - ich dachte an 3 Energiesparpflanzenlampen - müssten reichen, oder?
Re:Orchideen im Zimmer
hm! wären 5 besser?ich meine, da hat eine 20 W, oder?
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Orchideen im Zimmer
Ja, unter Umständen leider schon. Martha.
Das mit den Styropor ist eine gute Idee, das werde ich so machen, wegrücken geht auch.Martha
-
Günther
Re:Orchideen im Zimmer
Schau mal zu:linkhm! wären 5 besser?ich meine, da hat eine 20 W, oder?