News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wenn der Spätfrost anklopft... (Gelesen 91219 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gartenlady » Antwort #570 am:

Oh Je das sieht traurig aus, hier war bisher nichts, aber heute Nacht wird es etwas Frost geben, ich habe nur die junge Kamelie, die schon einen sehr zarten Neuaustrieb hat, mit Vlies bedeckt, sonst nichts. -2° sind prognostiziert bei Wetter online, die anderen sind etwas milder gstimmt.

Ich glaube immer dem Wetterbericht, der mir besser gefällt. Für Vorsorgemaßnahmen nicht gut, ich weiß. Immerhin sind die Frostbeulen, die ich schon aus dem Winterquartier geholt hatte, wieder dort.

Die Hortensien, ja ..... :'(
Waldschrat
Beiträge: 1644
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Waldschrat » Antwort #571 am:

Meine Davidia hat nur noch braune labbrige Taschentücher, einige Hortensien leicht geschädigt, ebenso diverse Hosta, vor allem die gelben - Chris a lalalala long hat es wohl komplett gerissen, Fashionista sehr glasig etc. - aber alles in allem hätte es schlimmer kommen können. Aaaber - was nicht ist, kann ja noch werden.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Eckhard » Antwort #572 am:

Ich habe auch Actinidia kolomikta-Matsche, obwohl es nur knapp unter Null war und nächte Nacht wird kälter.
Einiges ist abgedeckt, aber die Lilien sind schon zu hoch.
Dateianhänge
20240422_191911.jpg
Gartenekstase!
Hausgeist

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Hausgeist » Antwort #573 am:

oile hat geschrieben: 22. Apr 2024, 20:04
Magnolie 'Sunsation' hat heute Abend eine fast makellose Blüte, aber labberige Blätter.


Die Blüte war hier auch einigermaßen standhaft, nur die Farbe... :-X
Dateianhänge
IMG_20240422_104239_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Staudo » Antwort #574 am:

Das ist die sogenannte Magnolienblütenbräune. Experten vermuten abiotische Auslöser.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

oile » Antwort #575 am:

Und ich dachte schon, es handele sich um einen züchterischen Durchbruch. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Hausgeist » Antwort #576 am:

;D
Wir sind jetzt schon wieder bei -0,7°C, Tendenz fallend.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Jule69 » Antwort #577 am:

Mann, ist das traurig...
Wie sieht es heute bei Dir/ Euch aus?
Ich war noch nicht draußen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Kapernstrauch » Antwort #578 am:

Bei mir zum Glück heute keine Frostschäden - die Schneedecke schützt :P
Aspidistra
Beiträge: 1396
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Aspidistra » Antwort #579 am:

Eckhard hat geschrieben: 22. Apr 2024, 21:02
Ich habe auch Actinidia kolomikta-Matsche, obwohl es nur knapp unter Null war und nächte Nacht wird kälter.
Einiges ist abgedeckt, aber die Lilien sind schon zu hoch.


Ich hatte auch -2C, aber bei mir ist nicht erfroren. Speziell kolomikta hat schon mehr ausgehalten???
Ich will jetzt nicht angeben, ich frag mich nur warum?
Waren meine noch nicht so weit ausgetrieben?
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

AndreasR » Antwort #580 am:

Ich war eben mal kurz draußen:

Bild

Guck mal, Jule, jetzt habe ich auch ein "tanzendes Huhn". ;)

Bild

Wenn es wärmer wird und die Sonne draufscheint, wird sich hoffentlich wieder alles aufrichten. Was wirklich geschädigt wurde, werde ich dann wohl in ein, zwei Tagen sehen...

Bild

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gartenlady » Antwort #581 am:

@Andreas, das macht Magenschmerzen :'(

Heute Nacht gab es im Nordteil des Gartens wohl leichten Frost, sonst anscheinend nicht. Meine Lieblingshortensie, von mir Gartentrottelin an die kälteste Stelle gepflanzt, war vorsichtig, die Knospen sind noch von mehreren Schichten schützenden Blättern verhüllt, 2 oder 3 unvorsichtige Knospen habe ich gesehen, sie sind erfroren. Bei den anderen Hortensien sehe ich keine Schäden, obwohl sie weniger vorsichtig waren und ihre Knospen ungeschützt sind.

Auch Leucosceptrum 'Golden Angel' ist unbeschädigt. Sehr große Pflanze, hätte ich endlich mal teilen sollen.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4325
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Lady Gaga » Antwort #582 am:

Ach herrje! Da habt ihr eine schlimme kalte Welle bekommen.
Bei uns kam es doch nicht zum Frost, ich bin heilfroh.
.
Kapernstrauch hat geschrieben: 23. Apr 2024, 08:08
Bei mir zum Glück heute keine Frostschäden - die Schneedecke schützt :P

Bei euch gibts dazu noch Schnee! Ende April! :o Wann ist der gekommen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

Gartenplaner » Antwort #583 am:

Aspidistra hat geschrieben: 23. Apr 2024, 08:12

Ich hatte auch -2C, aber bei mir ist nicht erfroren. Speziell kolomikta hat schon mehr ausgehalten???
Ich will jetzt nicht angeben, ich frag mich nur warum?
Waren meine noch nicht so weit ausgetrieben?

Also kolomikta ist bei mir jedes Jahr einmal irgendwann zurück gefroren, ich fand die wirklich super empfindlich gegenüber Nachtfrösten.
Der zweite Austrieb war dann immer nur grün, so dass ich nach einigen Jahren keine Lust mehr hatte und sie rausgeschmissen habe.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Wenn der Spätfrost anklopft...

manhartsberg » Antwort #584 am:

nach 5 frostnächten aktuell schneefall bei 0° :-\
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Antworten