News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im April 2024 (Gelesen 28283 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2024
hier heute nach dem frostschadenhorrorgucken im garten standesgemäß winterliches frustessen à la käsefondue: es wurde ein doppeltes musswegfetterlebnis aus pfannengeschmolzener vintage-tk-bärlauchbutter (récolte 2023), hausfermentiertem rosenkohl und saint albray. dazu frisches baguette.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im April 2024
ein sehr schönes buch! :D 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
raiSCH hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 20:02
Bei mir heute dagegen ganz simpel: Neuburger, im Backofen aufgewärmt, mit geraspeltem Kren und Spiegelei mir Käutern der Macchia zum Köstritzer Schwarzbier:
[/quote]
.
Ich mag den "sag niemals Leberkäs zu ihm" auch - kurz angebraten zum Gemüse oder kalt, dünn aufgeschnitten. Gibt es eigentlich auch Brot bei dir?
.
[quote author=Lieschen link=topic=73673.msg4173462#msg4173462 date=1713813122]
Ich habe riesige getrocknete dicke Bohnen eingeweicht und gekocht. Anschließend wurden sie gehäutet ...
.
Lieschen, warum häutest du die großen Bohnen? Oder sind "dicke Bohnen" etwas anderes?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2024
borragine hat geschrieben: ↑4. Apr 2024, 18:04
Nein, es ging mir in der Frage nicht um große weiße Bohnen.
Bei dem Begriff dachte ich an getrocknete Fave, also Saubohnen, Ackerbohnen oder Dicke Bohnen. Bei Alice Vollenweider gibt es ein Rezept für ein Macco di fave, das ich mehrmals gekocht habe (köstlich). Ich habe aber die getrockneten Fave noch nie außerhalb von Italien gesehen.
Als ich gerade noch einmal bei Wiki... nachgelesen habe, musste ich aber feststellen, dass die griechische Fave mit verschiedenen Platterbsen-Arten gekocht wird.
Mal schauen, wie Lieschens nächste Fave ausschaut! ;) ;D
Ich bin zwar nicht Lieschen ;), aber ich denke, martina, dass ich mit meiner Vermutung hier nicht völlig falsch gelegen habe.
Bitte Lieschen, klär uns auf !
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 09:03martina hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 15:52
Ich versuche mirgrade vorzustellen, wie ein einzelner Mensch das alles so perfekt hinbekommen kann :D
[/quote] Das A und O ist das Mis en Place - dann macht es einfach nur Spaß! :)Das ist mir auch schon passiert. Allerdings habe ich die TK-Ware auf die Waschmaschine gelegt ... ;D ::)hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Um den Bestand zu prüfen, hatte ich sie am Freitag kurz herausgenommen und nicht wieder zurück ins TK-Fach, sondern in den Kühlschrank gelegt, ::)
Das Grünspargelrisotto war sicher köstlich. :)
...
Bei uns gab es gestern aufgetaute Fischsuppe mit Rouille, geröstetem Brot und Gruyère.
.
Nina, Mis en Place hin oder her, ich bewundere deine Geduld und Kreativität :D Stichwort Waschmaschine: Irgendwie ist mal ein Wäschestück in der TK-Truhe gelandet ;D Deine Fischsuppe schaut unglaublich gut aus und paßt wunderbar zu dem grauslichen Wetter!
[quote author=Thomas link=topic=73673.msg4173913#msg4173913 date=1713888373]
Nina beginnt gerade zu kochen und bereitet vor, siehe Anhang. oh je, manchmal ist mir schon ein wenig Bang. aber, ehrlich gesagt, ich schätze mich ja glücklich, dass ich Ninas sehr ausgeprägtem Koch – und Dekowahn beiwohnen darf. Es macht in den allermeisten fällen Großes Vergnügen.
P. S.: Ich diktiere, darum bitte ich die ganzen Schreibfehler zu verzeihen.
.
;D Thomas, du bist zu beneiden :) Aber nicht alle Männer sind so offen für ungewöhnliche Koch-Experimente (meiner zum Glück schon, wobei sich das bei mir inzwischen in überschaubaren Grenzen hält), weshalb ihnen viel entgeht ;)
.
Hier gab es heute ganz normales Winteressen: faschiertes Hühnerbutterschnitzel mit Kohlrabigemüse und Petersilerdäpfln.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nicht dekoriert ;), aber lecker: Gnocchi mit Champignons, getrockneten Tomaten, grünem Spargel und Parmesan aus der Pfanne. :D
Und jetzt warte ich gespannt auf Ninas Menu. :D
Und jetzt warte ich gespannt auf Ninas Menu. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Wir haben heute den letzten Kürbis geschlachtet, Tetsukabuto, eine wirklich empfehlenswerte Sorte - aromatisch und gut lagerfähig.
Chlorophyllsüchtig
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Das ist ja verrückt! :o Ich hätte nicht gedacht, dass sich Kürbisse soooo lange halten können! Es sieht auch echt lecker aus! :)
Im Tiefkühlfach war noch ein Rest Thunfisch und vom gekochten Sushireis war auch noch etwas da... ;)
;D Es gab nach recht langem Putzen und Zubereiten diverser "Unkräuter" (im Waschbecken waren Löwenzahnwurzeln) heute ein Alternativprogramm, da ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. 8)zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 18:23
hier heute nach dem frostschadenhorrorgucken im garten standesgemäß winterliches frustessen à la käsefondue ...
[/quote] Herrlicher Schweinkram! :DSehr schön! :Dzwerggarten hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 20:10Ja, das finde ich auch! Es ist heute eingetroffen. :)Nina hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 09:57
Das Buch wird gleich bestellt! :D …
[/quote]
ein sehr schönes buch! :D 8)
.
[quote author=martina 2 link=topic=73673.msg4174033#msg4174033 date=1713898395]
Hier gab es heute ganz normales Winteressen: faschiertes Hühnerbutterschnitzel mit Kohlrabigemüse und Petersilerdäpfln.
.
[quote author=borragine link=topic=73673.msg4174035#msg4174035 date=1713898423]
Und jetzt warte ich gespannt auf Ninas Menu. :D
Im Tiefkühlfach war noch ein Rest Thunfisch und vom gekochten Sushireis war auch noch etwas da... ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Und dann habe ich noch schnell eine kleine Portion Orecchiette gemacht. :)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
borragine hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 20:47
...
Ich bin zwar nicht Lieschen ;), aber ich denke, martina, dass ich mit meiner Vermutung hier nicht völlig falsch gelegen habe.
Bitte Lieschen, klär uns auf !
[/quote]
.
borragine, das war es, was ich unlängst im Hinterkopf hatte (Stichwort große Bohnen ;))!
.
[quote]Nicht dekoriert ;), aber lecker: Gnocchi mit Champignons, getrockneten Tomaten, grünem Spargel und Parmesan aus der Pfanne. :D
.
Das gefiel mir so gut, daß ich heute etwas zumindest Ähnliches geplant hatte, aber dann kam es doch anders: Es gab keine schönen grünen Spargel, dafür ganz frische weiße, was farblich nicht optimal war. Jedenfalls hab ich sie zusammen mit etwas Tomatensugo, getrockneten Tomaten, Butter, Parmesan, Rucola und Basilikum dann doch unter istrische Fuzi gemischt - ganz gut, aber nicht aufregend :)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nina hat geschrieben: ↑23. Apr 2024, 22:35
...
Es gab nach recht langem Putzen und Zubereiten diverser "Unkräuter" (im Waschbecken waren Löwenzahnwurzeln) heute ein Alternativprogramm, da ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. 8)
Im Tiefkühlfach war noch ein Rest Thunfisch und vom gekochten Sushireis war auch noch etwas da... ;)
[/quote]
.
[quote]Und dann habe ich noch schnell eine kleine Portion Orecchiette gemacht. :)
.
:o :D Falls du mal Lust auf eine neue Pasta-Herausforderung hast, hätte ich ein Rezept für istrische Fuzi ;) Sie werden gern mit Trüffeln gegessen.
.
An Löwenzahnwurzeln hatte ich nicht gedacht, so lange hab ich noch nie herausbekommen. Schade um die Mühe, aber es ist ja gut ausgegangen :D Löwenzahnwurzeln sind ja sehr gesund, aber ziemlich bitter :-\
.
Schöne Grüße aus Wien!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Ja genau, dass habe ich dann auch festgestellt. ::) Ich habe sie zubereitet und ich muß mir noch eine Sauce dazu überlegen, die das irgendwie neutralisiert. Die wird es heute zumindest als Snack geben. ;)
Ich habe auch noch nie in meinem Leben solche Löwenzahnwurzeln rausziehen können. Die sind aus meinem Phryganabeet. Dort ist ja eine ziemlich dicke Schicht Lavamulch drauf und ich konnte sie wirklich einfach rausschütteln. Das war ein herrliches Gefühl. ;D
Die istrischen Fuzi werden im Prinzip wie Garganelli gemacht. Nur die Garganelli werden übers Brett gerollt, damit sie Rillen bekommen. Was fehlt ist ein Trüffelhund ... ;)
Eure Spargel-Pasta Kombinationen reizen mich sehr. Grüner Spargel und getrocknete Tomaten sind da, aber wir haben vorhin auch noch Fisch gekauft. Mal sehn. ;)
Ich habe auch noch nie in meinem Leben solche Löwenzahnwurzeln rausziehen können. Die sind aus meinem Phryganabeet. Dort ist ja eine ziemlich dicke Schicht Lavamulch drauf und ich konnte sie wirklich einfach rausschütteln. Das war ein herrliches Gefühl. ;D
Die istrischen Fuzi werden im Prinzip wie Garganelli gemacht. Nur die Garganelli werden übers Brett gerollt, damit sie Rillen bekommen. Was fehlt ist ein Trüffelhund ... ;)
Eure Spargel-Pasta Kombinationen reizen mich sehr. Grüner Spargel und getrocknete Tomaten sind da, aber wir haben vorhin auch noch Fisch gekauft. Mal sehn. ;)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Dafür eröffne ich noch nicht den Wildkräuter-Thread.
Die gegarten Löwenzahnwurzeln mit Marie Rose Sauce nach Ottolenghi. :)
Die gegarten Löwenzahnwurzeln mit Marie Rose Sauce nach Ottolenghi. :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im April 2024
Nur zur Info: Es handelt sich bei den Tellern um echt kleine Portionen. Das sind 20 cm Teller.
Kabeljau mit Mikroportion Bratkartoffeln, Kabeljau, Radicchio di Treviso (den hatte ich ganz vergessen!) und einem Klecks Brennnesselpesto. Wir waren ganz begeistert vom Radicchio: Halbiert, Öl, Salz, Pfeffer und 30 Minuten im Backofen bei 200°C. Kurz vor Schluß noch eine Hand voll geriebenen Parmesan darüber.
Kabeljau mit Mikroportion Bratkartoffeln, Kabeljau, Radicchio di Treviso (den hatte ich ganz vergessen!) und einem Klecks Brennnesselpesto. Wir waren ganz begeistert vom Radicchio: Halbiert, Öl, Salz, Pfeffer und 30 Minuten im Backofen bei 200°C. Kurz vor Schluß noch eine Hand voll geriebenen Parmesan darüber.
Re: Was gibt/gab es im April 2024
:D Das sieht beides phantastisch aus, Nina :D
Und ich bin mir sicher, dass beides sehr, sehr gut geschmeckt hat!
Den Löwenzahn würde ich schon probieren wollen - aber wohl nicht selber machen. Aber das Raddicchiorezept wird vorgemerkt. :D
Hier gab es Hähnchenbrustfilet in einer Sauce mit getrockneten Tomaten, Kapern, Frühlingszwiebeln und etwas Sahne. Dazu - Überraschung: Pommes frites. Ich hatte beim Kauf der Frühlingszwiebeln so einen Japp auf Pommes - das musste heute sein. Und hat wirklich gut gepasst. ;) :D
Und ich bin mir sicher, dass beides sehr, sehr gut geschmeckt hat!
Den Löwenzahn würde ich schon probieren wollen - aber wohl nicht selber machen. Aber das Raddicchiorezept wird vorgemerkt. :D
Hier gab es Hähnchenbrustfilet in einer Sauce mit getrockneten Tomaten, Kapern, Frühlingszwiebeln und etwas Sahne. Dazu - Überraschung: Pommes frites. Ich hatte beim Kauf der Frühlingszwiebeln so einen Japp auf Pommes - das musste heute sein. Und hat wirklich gut gepasst. ;) :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann