News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 146581 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

RosaRot » Antwort #495 am:

Jules Garten vor der Kulisse der Nachbargärten gefällt mir sehr gut!

Hier gestalte nicht nur ich, sondern das Gelände auch für sich auf eigene Weise.

Allium zebdanense vor dem gewaltigen Ginster 'White Lion'
Bild geht auf meine Kappe

Die Kombination von Schöllkraut mit Euphorbia cyparrissias und kriechendem Günsel findet das Gelände schön, ich habe ihm nicht hineingeredet...
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #496 am:

Helga7, sehr schön dein Trillium.

Gabi, deine unbekannte Iris hat eine tolle Farbe.

Rosarot, schöne Kombis von dir und Mutter Natur.

Hier zeigt der Zwergschnell Virburnum plicatum ´Janny` erste grünliche Blüten
Bild

Geranium macrorrhizum Spessart
Bild

Etagenprimel Primula beesiana
Bild

Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5652
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #497 am:

Dein Zwergschneeball ist toll, Gardengirl! Wie hoch ist/wird der?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #498 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Apr 2024, 17:51
Dein Zwergschneeball ist toll, Gardengirl! Wie hoch ist/wird der?


Apfelbauerin, dankeschön!
Der Zwergschneeball wächst langsam, er steht hier seit fast 20 Jahren und hat nun eine Höhe von ca.130 cm
und eine Breite von 180 cm. Viel höher wird er nicht, er wächst eher was breiter.
Er steht halbschattig und bekommt im Herbst schöne rötliche Blätter.
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5652
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Apfelbaeuerin » Antwort #499 am:

Danke, Gardengirl! Passt genau in mein Beuteschema :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
polluxverde
Beiträge: 5018
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #500 am:

Bild.

Die Allium-Ginster Kombi bei RosaRot sieht klasse aus, Schöllkraut mit Euphorbia auch ( Schöllkraut reduziere ich hier allerdings beizeiten - wg. seines
Ausbreitungsdrangs.) Und die Primelecke bei gardengirl kann auch gefallen- insbesondere die schöne ( mir bisher nicht bekannte ) Etagenprimel P. beesiana.

Bei uns im Schattengarten dominiert zZt der Auftritt der verschiedenen Farne, die mit ihrer dynamischen Geometrie und den Grünvariationen jeden Tag
die Blicke auf sich ziehen.
Dateianhänge
20240420_131558.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5018
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #501 am:

Bild.

Über dem Schattenreich scheint in diesen kalten Apriltagen phasenweise auch die Sonne.
Dateianhänge
20240420_192741.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5018
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #502 am:

Bild.

Der Wilde Westen ein paar Meter weiter.
Dateianhänge
20240420_152520.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #503 am:

Polluxverde, deine Bepflanzung im Schattenbeet gefällt mir sehr gut. :D
Deine Farne sind schon weit ausgetrieben.

Der Mohn auf dem letzten Bild wirkt schon richtig sommerlich.


Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1514
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Tsuga63 » Antwort #504 am:

@ Polluxverde: imposante Fichte, sieht von weitem fast wie Picea orientalis aus ???
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1514
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Tsuga63 » Antwort #505 am:

der Schneeregen heute morgen hat bisher nicht gestört:

Bild

Bild
polluxverde
Beiträge: 5018
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #506 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 21. Apr 2024, 22:07
@ Polluxverde: imposante Fichte, sieht von weitem fast wie Picea orientalis aus ???


Ja, das ist eine Orientfichte - zZt über und über mit kleinen rötlichen Zapfen, die später wahre Staubwolken abgeben, die den ganzen Garten einnebeln.
Ca 25 m hoch. Im Bereich der Wurzelscheibe ist das Gärtnern nicht ganz so einfach. Trotzdem ein wunderbarer Baum !
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4033
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

goworo » Antwort #507 am:

@RosaRot: das Allium ist ja bezaubernd. :D
@Gardengirl: an dem Viburnum kann ich gut erkennen, dass ich in einer anderen Klimazone gärtnere. Ich seh's positiv: 2 mal Blüte. Das erste mal auf euren Bildern, das zweite mal (eventuell) im eigenen Garten. ;)
@polluxverde: meine erster Gedanke beim flüchtigen Blick auf dein erstes Bild: nanu, ich habe doch gar keine Bild hier eingestellt! Schon interessant, wie sich manche Gartenensembles ähneln. :D
@Tsuga63: hoffentlich sieht es nach der letzten Nacht immer noch so aus. :)
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #508 am:

Tsuga63, schön blüht es bei dir! :D

Hier gab es auch leichte Nachtfröste, die Sonne scheint heute schön,
da habe ich einige Bilder gemacht.

Die Alliümer gehen bald auf Habe hier fast nur violette Akeleien und mich gefreut eine rosafarbende zu sehen
Bild Bild

Polsterphlox und Schleifenblume Der Bärlauch wächst hier wild
Bild Bild


Prachtspiere El Nino
Bild Bild

Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1531
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mata Haari » Antwort #509 am:

Dieser Zugang zu den Reihenhäusern, in einem von ihnen wohne ich zur Miete, war früher Hundelösestelle, Müllablageplatz, etc. Es sah wirklich schrecklich aus und ich fühlte mich nicht wohl, wenn ich nach Hause kam und dieses große, ungepflegte Beet sah.

Eigentlich müssten alle Hauseigentümer diesen Zugang pflegen.

Hypericum Hidcote und Hibiskus waren schon da und ich habe nach und nach, nicht mehr benötigte Stauden und Rosen, aus meinem Garten, dort hin versetzt. So können auch ohne finanzielle Mittel, ansprechbare Beete entstehen. In meinem Garten würde ich nicht so planen, aber hier wollte ich kein Geld für Stauden ausgeben.

Jetzt nach 2 Jahren kann sich das Beet sehen lassen und ich freue mich jeden Tag, wenn ich nach Hause komme.

Bild

Bild

Bild




Viele Grüße
Mata Haari
Antworten