News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz (Gelesen 1673 mal)
Moderator: AndreasR
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Flitzpiepe, ich rate Dir, höhere Töpfe zu kaufen und dann das Reitgras, Calamagrostis x acutiflora, 'Karl Foerster' zu kaufen. Es ist sehr robust, wächst straff aufrecht also nicht zu buschig und bildet zur Zeit der Blüte einen durchlässigen Sichtschutz. Durch die höheren Töpfe erreichst Du gleich mehr Höhe und schränkst die Auswahl nicht soo sehr ein. Ich empfehle Dir jetzt einfach mal dieses Gras weil ich es selbst auch im Kübel halte und weil bis auf einen Rückschnitt nicht sehr viel Pflegeaufwand nötig ist. Aber ich sehe es auch so, dass mit den eher flachen Töpfen nicht sehr viel auf Dauer möglich ist.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 4694
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Hausgeist hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 16:46Hyla hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 16:22
Kann man ja erstmal bepflanzen und wenn man nicht ganz blöd ist, merkt man, daß man ziemlich häufig gießen muß und kauft größere Kübel.
Das ist also der tiefere Sinn darin, sich vorher hier im Forum Rat einzuholen, na dann... :-X
Die Aussage 'Funktioniert nicht' ist auch nicht gerade förderlich. ::)
Pseudosasa japonica ist bei uns voll winterhart und überlebt wahrscheinlich sogar einen Atombombenabwurf. Da kann man sich doch dran ausprobieren. Sieht ja nicht schlecht aus. Mit dem Erfolg kommt auch ein größerer Topf.
Die Ziergräser a la Gartencenter kommen hier im Topf nicht übern Winter. Allesamt verreckt im norddeutschen Regen. Bin zur Zeit dabei die Töpfe mit den halbverrotteten Überresten auszuleeren. Ich hab richtig Spaß. :-\
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Ich habe 'Karl Foerster' gerade geteilt, es wurde kahl im Inneren, und die Hälfte getauscht. Kann nicht behaupten, dass dieses Gras nicht über norddeutsche Winter käme. 8)
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 4694
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Hab gerade mal gegoogelt. Das Gras habe ich sicher nie gekauft.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Apr 2024, 15:36
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Edit: ich hatte vor 3 Stunden eigentlich schon geschrieben, aber das Forum wollte meinen Beitrag nicht abschicken weil es schon eine neue Antwort gab, hab ich eben erst gesehen ::)
Hallo, ich bin Thomas, 41, und kümmere mich um alle unsere Pflanzen im und am Haus. Groß, klein, schön, essbar, alles :)
Hier probiere ich mit den Pflanzen als Sichtschutz etwas Neues, da wir die genannten Töpfe sowieso schon länger dahaben, das war dann so meine Idee mal etwas anderes damit anzufangen. Bisher waren immer Tomaten und Basilikum drin.
Danke schonmal für die viele Tips.
Die genannten Töpfe haben wir sowieso schon hier, da waren jahrelang andere Sachen drin und ich hatte überlegt ob man nicht einen schönen Sichtschutz unterbringen könnte. Bei der niedrigen Höhe der Töpfe ist auch klar dass die Pflanzen wohl keine 2m hoch werden sollten, also wird es kein vollwertiger Sichtschutz.
Ich hatte an Bambus gedacht, da er ja immergrün sein soll, winterhart und da es wohl auch Sorten gibt, die nicht zu buschig wachsen sollen. Ich finde ihn auch sehr schön.
Von der Höhe hatte ich gehofft dass die vielleicht etwas begrenzt ist wenn die Pflanze sich mit ihren Wurzeln nicht so sehr ausbreiten kann, wie im freien Beet z.B.
1-2 mal im Jahr die Höhe zurückzuschneiden wäre auch kein Weltuntergang. Aber der Bambus soll ja das ganze Jahr über ziemlich wasserintensiv sein.
Ich hab auch gerade keine Vorstellung davon, wieviel Laub er dann immer abwirft.
Eine Alternative wäre ansonsten vielleicht eine Art Gras mit ca 1,5m Höhe
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 13:25
Und wie war das nochmal mit der freundlich höflichen Vorstellung???????
Hallo, ich bin Thomas, 41, und kümmere mich um alle unsere Pflanzen im und am Haus. Groß, klein, schön, essbar, alles :)
Hier probiere ich mit den Pflanzen als Sichtschutz etwas Neues, da wir die genannten Töpfe sowieso schon länger dahaben, das war dann so meine Idee mal etwas anderes damit anzufangen. Bisher waren immer Tomaten und Basilikum drin.
Danke schonmal für die viele Tips.
Die genannten Töpfe haben wir sowieso schon hier, da waren jahrelang andere Sachen drin und ich hatte überlegt ob man nicht einen schönen Sichtschutz unterbringen könnte. Bei der niedrigen Höhe der Töpfe ist auch klar dass die Pflanzen wohl keine 2m hoch werden sollten, also wird es kein vollwertiger Sichtschutz.
Ich hatte an Bambus gedacht, da er ja immergrün sein soll, winterhart und da es wohl auch Sorten gibt, die nicht zu buschig wachsen sollen. Ich finde ihn auch sehr schön.
Von der Höhe hatte ich gehofft dass die vielleicht etwas begrenzt ist wenn die Pflanze sich mit ihren Wurzeln nicht so sehr ausbreiten kann, wie im freien Beet z.B.
1-2 mal im Jahr die Höhe zurückzuschneiden wäre auch kein Weltuntergang. Aber der Bambus soll ja das ganze Jahr über ziemlich wasserintensiv sein.
Ich hab auch gerade keine Vorstellung davon, wieviel Laub er dann immer abwirft.
Eine Alternative wäre ansonsten vielleicht eine Art Gras mit ca 1,5m Höhe
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19. Apr 2024, 15:36
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Bei der Suche nach einem passenden Gras scheint es ja auch gute Möglichkeiten zu geben:
mal ganz frech von google bildersuche:
![Bild]()
Das scheint ja hoch zu wachsen und steht auch in niedrigen Gefäßen.
Ist wohl nur nicht durchgängig das ganze Jahr über da.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
mal ganz frech von google bildersuche:
Das scheint ja hoch zu wachsen und steht auch in niedrigen Gefäßen.
Ist wohl nur nicht durchgängig das ganze Jahr über da.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Scheint ne Rutenhirse zu sein, die sind auch gut und rel. robust,
ist der Wurzelballen einen Tag ausgetrocknet, ist Schluß.
Schau dir das Foto genau an: Vormittags Solitärtöpfe eingepflanzt, mittags fotografiert.
Wie so oft.
Glaube den Ratschlägen hier, auch wenn sie deine Erwartungen nicht ganz erfüllen,
aber schöne Bilder trügen, das Internet in Wunschwahrheiten sich ergießt.
Guglbilder aus England stammen usw....
ist der Wurzelballen einen Tag ausgetrocknet, ist Schluß.
Schau dir das Foto genau an: Vormittags Solitärtöpfe eingepflanzt, mittags fotografiert.
Wie so oft.
Glaube den Ratschlägen hier, auch wenn sie deine Erwartungen nicht ganz erfüllen,
aber schöne Bilder trügen, das Internet in Wunschwahrheiten sich ergießt.
Guglbilder aus England stammen usw....
Gruß Arthur
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Hallo Flitzpiepe
bei Gräsern würd ich mit Kübeln mit nur 30cm Tiefe vorsichtig sein. Gräser sind (viele davon) "Tiefwurzler"
du kommst entweder mit dem Gießen nicht nach, oder sie krepieren im Winter. Wurde ja schon geschrieben.
30cm Tiefe ist eigentlich für Rhodos die halbwegs richtige Tiefe, aber ich kann mir nicht vorstellen dass deine Terrasse im Halbschatten liegt,
daher uninteressant.
Erzähl einmal wie die Terasse liegt von den Himmerlrichtungen her und in welcher Richtung du den Schutz brauchst-
Sehr nützlich wäre auch eine Handskizze. Iss halt meine bescheidne Meinung
bei Gräsern würd ich mit Kübeln mit nur 30cm Tiefe vorsichtig sein. Gräser sind (viele davon) "Tiefwurzler"
du kommst entweder mit dem Gießen nicht nach, oder sie krepieren im Winter. Wurde ja schon geschrieben.
30cm Tiefe ist eigentlich für Rhodos die halbwegs richtige Tiefe, aber ich kann mir nicht vorstellen dass deine Terrasse im Halbschatten liegt,
daher uninteressant.
Erzähl einmal wie die Terasse liegt von den Himmerlrichtungen her und in welcher Richtung du den Schutz brauchst-
Sehr nützlich wäre auch eine Handskizze. Iss halt meine bescheidne Meinung
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18486
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bambus im Topf auf der Terrasse, als Sichtschutz
Hallo Flitzpiepe,
Du kannst gerne zu Bildern verlinken, aber sie bitte nicht hier einstellen.
Das kann unangenehme juristische Folgen für uns haben. :P
Ich habe den Anhang gelöscht.
Du kannst gerne zu Bildern verlinken, aber sie bitte nicht hier einstellen.
Das kann unangenehme juristische Folgen für uns haben. :P
Ich habe den Anhang gelöscht.