News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2024 (Gelesen 230622 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1644
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2024

Bastelkönig » Antwort #585 am:

Hallo Tomatenfreunde,
warum sät ihr so zeitig aus? Wir sind doch nicht im Wettbewerb, wer hat die erste
reife Tomate. Meine Hauptaussaat startet jedes Jahr am 9. April und wenn die
Eisheiligen eine Woche später kommen, habe ich ein Problem mit überständigen
Pflanzen und muss sie schon düngen. Bis Anfang Mai säe ich Tomaten aus und auch
in der nächsten Woche noch. Natürlich dann nicht mehr die extrem späten Sorten.
Ich möchte auch nicht verschweigen, dass hier Heizmatten beim Keimen und
16 Stunden LED-Licht + UV-Licht für einen Turbo sorgen. Das ist heutzutage keine
große Investition. Die Pflanzen dürfen dann sofort in die pralle Sonne.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21567
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #586 am:

Ob LED, Flüssigdünger oder Vlies oder gar GH, es sind wohl alles künstliche Hilfsmittel um mit dieser Wärmebedürftigen Kultur halbwegs Spaß zu haben.
Die frühe Entwicklung bringt Punkte in Braunfäulejahren, weil spritzen wollen dann noch weniger Leute als die, die sich LEDs in den Keller bauen.

(Ja, es stimmt, wer zu früh pflanzt pflanzt 2 mal)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3988
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

hobab » Antwort #587 am:

Ich bin froh, dass ich Ende Januar oder Anfang Anfang Februar ausgesät habe, im ungeheizten (aber frostfreien) Gewächshaus sind die Pflanzen jetzt gerade soweit, dass sie, wenn die Kälte mal aufhört, rausgestellt werden können. Vielleicht ist es in wärmeren Gegenden anders, hier hat’s perfekt gepasst.
Berlin, 7b, Sand
ringelnatz
Beiträge: 2546
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2024

ringelnatz » Antwort #588 am:

also mir hat das Wetter einiges verhagelt bei der Tomatenanzucht.

Normalerweise hätte ich damit gerechnet, dass es im Verlauf des April wärmer wird.

Heißt eigentlich wären die Pflanzen Anfang April noch drinnen gewesen und jetzt draußen.
Nun waren sie Anfang April draußen - was zwar in diesem Moment gut war - aber jetzt sind sie eigentlich zu groß, um im Warmen mit wenig Licht zu stehen.
Das betrifft v.a. die fürs Gewächshaus gedachte Charge, die fürs Freiland sind ok.

Ich werde die Gewächshauscharge am Samstag einpflanzen. Sind ca. 1 Woche überständig, da lohnt es nicht umzutopfen.

@Klaus:
es hängt natürlich von den Rahmenbedingungen ab. Im Gewächshaus auszupflanzen ist vor den Eisheiligen sicher kein Problem, auch User "Feigen+Tomaten" hätte mit den entsprechenden Vorkehrungen seine Pflanzen durchgekriegt.
Unterm Strich ist die Tomatensaison nicht lang, also zählt für mich schon jede Woche, die ich früher ernten kann.
Das man sich damit das Leben ein bisschen schwerer macht, ist eingepreist ;)

Und ob ich den Strom für LEDs drinnen oder für Heizkabel draußen rausballer, ist am Ende auch egal 8)
Hausgeist

Re: Tomaten 2024

Hausgeist » Antwort #589 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2024, 15:51
Hier war die Keimung dieses Jahr nicht so erfolgreich, wie sonst. Ausgesät am 17.03. keimten von 48 Stück im ersten Anlauf nur 31. Anfang April habe ich nochmal nachgesät, davon kam nur 1 Sämling nach, so dass ich vor vier Tagen ein zweites Mal nachgesät habe, dieses Mal mit ein paar Körnern mehr, weil z. B. 'Black and Red Boar' bislang gar nicht wollte (Samen von 2018) und das eine meiner Stamm-Sorten ist.


Die zweite Nachsaat war nun unproblematisch, auch 'Black and Red Boar' ist jetzt da. Nur 'Scabitha' weigert sich bislang weiterhin.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5653
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #590 am:

ringelnatz hat geschrieben: 24. Apr 2024, 09:30
Ich werde die Gewächshauscharge am Samstag einpflanzen.


Das werde ich wohl auch tun. Und darauf hoffen, dass es ab nächste Woche keine (strengen) Fröste mehr gibt ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3773
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

Mufflon » Antwort #591 am:

Ich habe jetzt noch Black Indigo nachgesät.
Ich warte noch auf die Keimung von Zuckertomate. Da tut sich so garnichts, alle anderen sind gekeimt, Black Cherry, gelbe Johannisbeere und Green Sausage.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #592 am:

Ich hab gestern erst Pflanzen vereinzelt. Sind etwa 10 cm groß, gesät wurde Ende März. In 4 Wochen zum Auspflanzen dürften die dann genau richtig sein :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21567
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #593 am:

Ich habe die Pflanzen seit 30. März draußen stehen und seit 14. April gepflanzt. Seit vorgestern die ausgepflanzten mit Folientunnel abgedeckt. Sie sehen ok aus. Bei dem Wetter wachsen sie halt nicht.

Geplant war das Wetter nicht und nochmal würde ichs auch nicht machen. 2 Wochen später säen, erst Mitte März, ist kein Fehler.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
hqs
Beiträge: 731
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #594 am:

Meine Tomaten hab ich am 1. und 2.4. gesät und bin ganz zufrieden mit der Größe. Ein paar Tage früher wäre bestimmt auch ok gewesen. Sie stehen jetzt unter dem Dachflächenfenster Richtung Westen auf dem Dachboden. Hab einen weiß beklebten Karton dahinter gestellt zur Lichtreflexion.

Bei mir in der Wohnung ist es eigentlich nur wenig wärmer, aber die Pflanzen werden dort dünn und lehnen sich immer total Richtung Licht, trotz Reflektor und Platzierung drekt an einem bodentiefem Fenster nach Westen. Verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz.

Die Ananastomate wollte auch im zweiten Versuch bisher nicht keimen, werde es wohl nochmal probieren. Barry's Crazy Cherry ist total winzig geblieben und ich habe mich noch nicht getraut, sie aus der Schale in einen Topf umzupflanzen. Eingegangen ist noch keine Pflanze :) Und mit Physalis scheint es tatsächlich doch noch was zu werden, zumindest wachsen da jetzt irgendwelche einander ähnlich sehenden Pflanzen ;)
Der Buddler
Beiträge: 649
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Tomaten 2024

Der Buddler » Antwort #595 am:

Meine wurden zwischen 1. und 21. März gesät. Fensterbank dann ab 1. April Frühbeet, in den kalten Nächten die letzten Tage ein zusätzliches Vlies drüber. So werde ich es nun immer handhaben. Wenn es ganz hart kommt kann ich sie auch nochmal eine Nacht rein holen oder eine Grabkerze reinstellen. Einfach, unkompliziert und große, kräftige, abgehärtete Pflanzen Ende April.

Die vom 1. März sind mittlerweile 25cm hoch und müssten nochmal pikiert werden. Die kommen nächstes Jahr beim Pikieren in etwas größere Töpfe dann passt das auch.

Alles in allem: Das ideale System gefunden.
haydee
Beiträge: 24
Registriert: 30. Jan 2024, 06:46

Re: Tomaten 2024

haydee » Antwort #596 am:

Meine Tomaten sind noch ganz mickrig. Gekeimt hatten sie recht zügig, nur keine weiteren Blätter angesetzt. Nach 10 Tagen in diesem Stadium hatte ich sie vor 1,5 Wochen pikiert. Jetzt haben alle mindestens ein weiteres Blattpaar und sind gewachsen. Bis zu den Eisheiligen dauert es noch. Mal gespannt wie lange morgens noch schneit
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8184
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2024

Elro » Antwort #597 am:

ringelnatz hat geschrieben: 24. Apr 2024, 09:30
@Klaus:
es hängt natürlich von den Rahmenbedingungen ab. Im Gewächshaus auszupflanzen ist vor den Eisheiligen sicher kein Problem, auch User "Feigen+Tomaten" hätte mit den entsprechenden Vorkehrungen seine Pflanzen durchgekriegt.


Mein unbeheizten Gewächshaus, ca. 10 m² groß, hatte vorletzte Nacht Tiefstwerte von Minus 4 Grad angezeigt. Mein altes Gewächshaus ist nicht dicht und Experimente mit Kerzen und so Zeugs bringen hier nichts. Das habe ich vor 20 Jahren schon aufgegeben. Zur Zeit wächst im Gewächshaus nur Beiwerk wie Agastache, Postelein, Rucola, weiße Monatserdbeeren und die Buckingham Tayberry.
Ich pflanze auch im Gewächshaus nie vor Ende April/ Anfang Mai aus, ganz je nach Wetterprognose. Was bin ich froh, daß meine Pflanzen nur 8-15 cm groß sind. Mein Anzuchthäuschen ist beheizt auf 1,40 m x 1,40 m Grundfläche in drei Etagen. Ganz oben sind die wärmeliebenden Pflanzen untergebracht. Wären die rund 200 Tomaten jetzt schon in pflanzgröße hätte ich jetzt ein Problem.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #598 am:

Ich habe am 25.3. gesät und sie standen drinnen auf der Südfensterbank mit Zusatzlicht und Lüfter. Eher kühl, also im größtenteils ungeheiztem Zimmer.
So sehen sie jetzt aus. Für mich passt das gut, ab dem Wochenende stell ich sie mal raus zum Abhärten. Dann mit Argusaugen auf den Wetterbericht Anfang oder Mitte Mai unters Tomatendach auspflanzen.
Dieses Jahr hat ich auch ein einige Nachzügler und sehr langsame Pflänzchen. Aber die holen bestimmt noch auf.
Dateianhänge
20240423_202951.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21567
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #599 am:

Gut getroffen. Glückwunsch!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten