Roeschen1 hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 15:35Hast du regelmäßig gegossen?
Wenn ja könnte das der Fehler gewesen sein. Hier hat es bestimmt schon die Hälfte wie andernorts geregnet dieses Jahr, aber auf die Idee zu gießen, bin ich noch nicht gekommen. Ich freue mich viel eher, dass der Boden langsam warm wird, dass auch mal die Wurzeln von zB Pfirsich aktiv werden. Da wäre Wasser kontraproduktiv.
Vllt. wäre ja mal gut zu wissen, wo @kittekat gärtnert. Könnte ja sein, dass es an der Nordsee ist oder überhaupt im Norden... Dann brauch man sich nämlich nicht zu wundern, warum das alles so lange dauert.
adiclair hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 22:38 Vllt. wäre ja mal gut zu wissen, wo @kittekat gärtnert. Könnte ja sein, dass es an der Nordsee ist oder überhaupt im Norden... Dann brauch man sich nämlich nicht zu wundern, warum das alles so lange dauert.
Dort wo die ersten Marillen Ende Februar geblüht haben - im Osten Österreichs. Also über mangelnde Wärme können wir uns nicht beklagen, gestern fast 30° - und der Baum steht in einer warmen Mauerecke. Letztes Monat hat s auch nicht mehr viel geregnet - 20mm in Summe. Deshalb habe ich schon ab und an gegossen.
Und womit hast du bis jetzt gedüngt? Wenn noch gar nicht, dann vllt. mal einen phosphorbetonten Dünger verwenden (in deiner Situation am besten Flüssigdünger)...
Da der Pfirsich ja jetzt ausschlägt würde ich da keine Experimente machen und im Moment auch nicht düngen und den Baum in Ruhe lassen! Alles andere wird, im positiven Fall, kaum bis nichts nützen und im negativen wird es den Baum abtöten! Hier ist einfach Geduld gefragt, aber soweit waren wir ja schon einmal.
Geduld wird aber belohnt. Das schöne bei den Austrieben aus den schlafenden Beiaugen ist, dass die frei von Kräuselkrankheit sind. Wenn das Auge noch geschlossen ist, kann es nicht im Winter infiziert werden.
Rubira hat jetzt 12 Blatt. Unten sind noch 3-4 Triebe mit deutlich weniger, das gibt nur verkümmernde Rosetten.
Bei mir hat sich kaum etwas geändert die letzte Tage, es war aber auch sehr kalt die letzten Tage. 2 austreibende Knospen an der Spitze, eine an einem Seitenast. bin echt gespannt wie das weitergeht.
Bei 0°C nachts und tagsüber keine 10 ist hier auch nichts passiert. Also noch 2 Wochen warten. Wie es Gärtner halt tun. In der Zeit kann was anderes gesät werden.
So schauen die Wurzeln aus. Da löst sich stark die Rinde. Ich habe die Wurzeln stark gekürzt, wird nichts helfen, sie erscheinen trocken - im Gegensatz zum Baum.