News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2024 (Gelesen 113928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2024
Die letzte strahlt richtig. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re: Bart-Iris 2024
ah, eine Sorte von Robert Piatek, hübsch zart.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8160
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2024
Habe noch nach zu melden:
IB Flourish im Hausgarten und bei Regen:
IB Flourish im Hausgarten und bei Regen:
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2024
Die hellere von meinen beiden germanicas "Teresa" hat am 21. begonnen sich zu öffnen. Wie weit sie inzwischen damit gekommen ist weiß ich leider nicht da ich die letzten Tage nicht im Garten war.
Il faut cultiver notre jardin!
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2024
Blush hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 09:33
Ja, wie lange erfahrungsgemäß oder geschätzt? Endlich mal hatte ich angemessenen Abstand für die einzelnen Rhizome gewählt und habe nun eine kahle, große Stelle im Beet. ;)
Mit viel Glück kommt der neue Austrieb jetzt noch im Frühjahr, mit etwas weniger Glück im Herbst, mit noch weniger Glück im Frühjahr 2025, und ganz ohne Glück kommt gar keiner mehr. Im Zweifel kannst Du die kahle Stelle mit ein paar Einjährigen kaschieren (durch meine Iriskübel blackboxt Callistephus chinensis, das würde vielleicht auch im Beet gehen).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2024
:-\ ganz ohne Glück wäre nun wirklich blöd. Es war ein prächtiger Horst und ich hätte ihn ungern umgebracht. Also warte ich mindestens bis zum nächsten Frühjahr. :P Und ja, die gute alte Sommeraster, gerade hielt ich eine Samentüte in der Hand....
Edit: Zitierfehler, einfach gelöscht.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12008
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Frostschäden, auch bei Iris 'Morgendämmerung' kurz vor der Blüte... In diesem Jahr sind es zum ersten Mal richtig viele Knospen gewesen, schaun wir mal was noch geht. :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
Elro hat geschrieben: ↑24. Apr 2024, 20:31
Anhand der wenigen Posts zur Blütezeit denke ich, daß es Euch ähnlich geht mit dem Wetter und der Blüte, bzw. Nichtblüte.
Der Spaß hat in letzter Zeit für mich irgendwie ein Loch...
Die Schneckeninvasion und jetzt wieder mal ein versch... Minusgrad (von dem noch nicht so ganz klar ist, ob es "nur" umgebogene glasige Stiele und deformierte Terminalen hinterlassen hat) tun ihr Übriges dazu.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
SDB `Flaming Lips´, gerade eine der Brauchbareren. Die Blüten haben auch schon zuvor kalten Regen recht gut mitgemacht, wachsen kann sie noch dazu.
Re: Bart-Iris 2024
toll und hinten links das dunkel blaue sieht auch gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky