News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zecken (Gelesen 9816 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zecken

zwerggarten » Antwort #60 am:

irre. hoffentlich bleibt diese lone-star-zecke hier weg und wird nicht etwa von durchgeknallten tierschützi und vegani nach europa verschleppt. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #61 am:

Ist aber wohl eine Zecke, die bisher nur in den USA auftritt - eine Allergie gegen rotes Fleisch und Milchprodukte ist zwar bedauerlich, aber im Zweifel kann man damit noch ganz gut leben, wenn sie einmal erkannt ist.

Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven für die Rettung des Planeten: mit Zecken gegen Klimawandel ;D?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zecken

zwerggarten » Antwort #62 am:

nicht witzig, siehe #60. :P >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zecken

oile » Antwort #63 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Jul 2023, 18:44
irre. hoffentlich bleibt diese lone-star-zecke hier weg und wird nicht etwa von durchgeknallten tierschützi und vegani nach europa verschleppt. :P

In dem verlinkten Artikel steht aber: "Nach aktuellem Konzept wird das Alpha-Gal-sIgE nicht primär durch den Verzehr von Nahrungs- oder Arzneimitteln, sondern durch Umwelteinflüsse induziert. Klare Evidenz besteht weltweit für Zeckenstiche [5]." (Hervorhebung von mir).
und es liegt nicht an der Zecke, sondern daran, dass sie zuerst bei Tieren saugt und dann beim Menschen und bei dieser Gelegenheit das allergieauslösende Alpha-Gal in den Menschen einbringt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Zecken

Gartenplaner » Antwort #64 am:

rocambole hat geschrieben: 28. Jul 2023, 19:37

Das eröffnet ja ganz neue Perspektiven für die Rettung des Planeten: mit Zecken gegen Klimawandel ;D?

8) ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Irene4
Beiträge: 2
Registriert: 26. Apr 2024, 09:56

Re: Zecken

Irene4 » Antwort #65 am:

Hallo!
Auf meinem Grundstück wurden Zecken festgestellt.
Welche aktuellen Methoden zur Zeckenbekämpfung gibt es und womit kann man die betroffene Stelle behandeln? Ich habe auf globy/com Zeckenschutzmittel gesehen
Ich habe schreckliche Angst vor ihnen :'(
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

sempervirens » Antwort #66 am:

ich denke man muss sich wohl arrangieren mit den Zecken..
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zecken

oile » Antwort #67 am:

Lange Hosen, lamgärmlige Oberteile, Strümpfe über die Hosen. Repellent auftragen. Gartenkleidung täglich wechseln und waschen, abends Körperkontrolle..
Das Grundstück kannst Du nicht behandeln. Du kannst Dich aber ausschließlich auf kurzgeschorenem Rasen bewegen.
In einem FSME-Gebiet solltest Du Dich impfen lassen.
Ansonsten Zecken sind nicht lustig, aber man kann mit Vorsichtsmaßnahmen gut damit leben. Das schreibt jemand, die sich jedes Jahr welche einfängt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zecken

oile » Antwort #68 am:

sempervirens hat geschrieben: 26. Apr 2024, 10:44
ich denke man muss sich wohl arrangieren mit den Zecken..

Jep
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zecken

raiSCH » Antwort #69 am:

Ich finde trotz der obigen Bekleidungsvorschriften jedes Jahr 10 - 15 Zecken an mir. Ich bemerke sie fast immer, bevor sie sich festsaugen und ziehe sie einfach mit Daumen und Zeigefinger weg. Auch heuer waren es schon drei.
Hausgeist

Re: Zecken

Hausgeist » Antwort #70 am:

Ich würde mich nicht wundern, wenn jetzt eine ganz tolle Produktempfehlung folgt. :-X
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Zecken

Cryptomeria » Antwort #71 am:

Ich habe seit Jahrzehnten mind. 50 Zecken im Jahr an mir. Bisher immer Glück gehabt. Ich suche abends die Haut ab, achte wenn es an einer Hautstelle entsprechend juckt. Ich habe da natürlich Erfahrung und bin recht schnell. Und dann Pinzette und direkt raus damit. Sie saugen bei mir also immer nur sehr kurz. Aber die individuelle Empfindlichkeit und das eigene Immunsystem spielen sicher auch eine große Rolle und da lässt sich nichts raten. Ich hatte früher auch im Taunus ( rotes Gebiet) viele Zecken ( oft im Wald gearbeitet ) , nie eine Impfung und nichts passiert. Und ich höre hier von einem Biss und lange krank. Das scheint sehr individuell.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4446
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Zecken

*Falk* » Antwort #72 am:

Zwischenwirte reduzieren, z.B. Mäuse. Bei Igel und Co. nicht sinnvoll. Ansonsten wurde bereits alles gesagt. Hosenbeine mit einen Repellent bis zum Knie einsprühen. Gute Mittel
sollen auch nach dem Waschen noch wirken.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3687
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

hobab » Antwort #73 am:

hier die gewünschte Modeempfehlung:


Aber Borreliose ist wirklich nichts was man auf die leichte Schuler nehmen soll, ich habe erlebt wie Leute ihren Beruf nicht mehr ausüben konnten, aber auch wie sie letztendlich daran gestorben sind (Selbstmord, langes Dahinsterben durch geschwächtes Immunsystem an ´Försterkrankheit´).
Dateianhänge
Zecken.png
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4604
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

sempervirens » Antwort #74 am:

Ist Borreliose nicht sowieso wie ein Herpes Virus ? wenn man es einmal hat dann macht es sich immer wieder breit wenn das immun system geschwächt ist

Wirklich los wird man es nicht (laut Arzt meines Bruders), mein Bruder hat Borreliose seit er 12 ist und führt bisher ein ganz normales Leben

Edit: Fragezeichensymbol hinzugefügt
Antworten