News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einpflanzen von Bäumchen (Gelesen 1072 mal)
Moderator: AndreasR
Einpflanzen von Bäumchen
Ich habe ein paar kleine Bäumchen erstanden - namentlich eine kleine kurze Birke (ca. 70 cm hoch) und eine Eiche (ebenso 70 cm hoch). Kann ich diese im Winter in einem Blumentopf auf den Balkon pflanzen? Meinen Garten fange ich erst im Herbst an - und ich möchte bereits ein paar Freunde dahin mitbringen. Freue mich über Ratschläge.
- netrag
- Beiträge: 2767
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Einpflanzen von Bäumchen
Hallo milesost,warst Du nicht etwas voreilig?Wie Du Dir selbst schon gedacht hast ist nun die einzige Möglichkeit die Bäumchen zu erhalten, daß Du sie in einen Blumentopf pflanzt. Du solltest den Topf aber über Winter gut einpacken, damit er möglichst nicht durchfriert. Im Frühjahr wäre es gut, wenn Du die Töpfe in die Erde einsenken könntest.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Einpflanzen von Bäumchen
Töpfe frieren auch durch wenn man sie dreifach mit Noppenfolie einwickelt!
Re:Einpflanzen von Bäumchen
hallo milesost,zunächst ma zum durchfrieren der töpfe: es hängt zwar viel davon ab, in welber klimazone du wohnst, aber für das durchfrieren von töpfen braucht es meist nicht viel. bei mir in whz 6 kann ich einpacken, was ich will. die töpfe frieren durch. selbst in solchen mildern wie dem vorliegenden. dh pflanzen, die keinen wurzelfrost vertragen, wie zB die edelkastanie (castanea sativa) würden diese art der überwinterung garantiert zumindest mit äußerstem protest quittieren. bei der eiche hängt es wohl von der art ab. im regelfall wird es eiche und birke aber herzlich egal sein, ob der topf durchfriert oder nicht. und von der begnügsamkeit her, kannst du die birke viele, viele jahre im container (entsprechende größe vorausgesetzt) ziehen.zu deiner gartenplanung: als erstes würde ich mir schon gedanken machen, wo du mal sonne haben willst (oder nicht), wo du wege machen möchtest, einen sitzplatz, einen gemüsegarten oder ein staudenbeet .... und dann kannst du bäume pflanzen (deren wurzelwerk auf den garten auch eine nicht zu unterschätzende rolle hat). solange werden es die beiden schützlinge im topf aushalten. topf in erde versenken ist eine möglichkeit. du solltest aber immer mal wieder den ballen kontrollieren. bedenke vor allem auch die potentiellen endgrößen deiner bäume. die ensprechenden arten vorausgesetzt können diese > 20m bzw. >30m erreichen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Einpflanzen von Bäumchen
Hallo Milesost, willkommen!In der Baumschule werden Eichen und Birken auch immer mal wieder im Kübel angeboten, es ist also kein Problem, sie bis zum Herbst zu kultivieren. Ich nehme an, dass du die sog. Stiel-Eiche, Quercus robur und eine "gewöhnliche" Birke erstanden hast. Dann mußt du dir, wie Bernhard schon schön richtig gesagt hat, ums Durchfrieren keinen Kopf machen. Sieh zu, dass die beiden ab dem Frühjahr genug Wasser haben, ein großer Topf ist auch besser, als zu klein.Zu der Auswahl der Pflanzplätze Folgendes:Die Eiche macht in der Regel eine sog. Pfahlwurzel. Der Name ist Programm: die Wurzel geht steil senkrecht nach unten. Schon bevor die Eiche oberirdisch wächst, fängt sie an, diese Senkrechtwurzel auszubilden. Dementsprechend läßt sich die Eiche auch als großer Baum noch schön unterpflanzen, mit hübschen Schattenblumen oder auch mit Rasen, der schattenverträglich ist.Die Birke verhält sich ganz anders. Sie erobert sich mit ihren Wurzeln ihr Terrain zur Seite hin und durchwurzelt das umliegende Gelände über mehrere Meter in alle Richtungen. Dementsprechend ist eine Unterpflanzung von der Pflanzenauswahl und von der Arbeit etwas mühsamer. Die Birke wird also schon als relativ junger Baum benachbarte Stauden oder Rasen etwas bedrängen - allerdings nur "unterm Tisch", wo keiner was sieht, nach oben hin ist sie luftig und gracil. Diese etwas unanständige Eigenschaft der Birke kann aber bei der Pflanzung berücksichtigt werden und wenn man keinen Wert auf Englischen Rasen legt, dann kann man unter Birken schon nette Grundstücke anlegen.Viel Spaß dabei wünscht Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?