News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zecken (Gelesen 9855 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

hobab » Antwort #90 am:

Die Borreliose zu verharmlosen finde ich gefährlich. Wenn die Krankheit nicht erkannt wird - und viele Ärzte scheinen da blind zu sein - können Gelenke zerstört werden, ein anscheinend extrem schmerzhafter Prozess. Was die Krankheit mit dem Immunsystem macht, würde mich interessieren, einige der mir bekannten Fälle hatten dann noch Folgekrankheiten, ob Borreliose da ursächlich war, oder was genau deren Ursache war, ist dann oft unklar.
Und ich kann doch nicht jede Zecke einsenden, die sich festgebohrt hat, da sollte es doch wohl eine bessere Methode geben….
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #91 am:

Bei mehreren zeitnah an einer Person lohnt es - bis zu 5 gehen in einen Pool ;D.

Ich finde das prima, wenn man sich Sorgen macht, dass frühe Symptome ausbleiben könnten. Und bei Kindern natürlich, die stapfen nicht zwischen Stauden rum und sammeln dementsprechend weniger ein.

Sonnige Grüße, Irene
Hawu
Beiträge: 785
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Zecken

Hawu » Antwort #92 am:

zwerggarten hat geschrieben: 26. Apr 2024, 15:49
aber wenn ich da jede zecke einschickte, würde das ganz schön teuer… :-\

Bei 25,- pro Test wäre ich dieses Jahr schon bei über 250,-.
Und ich wüßte noch nichtmal, was ich mit der Info anfangen sollte, wenn ich erführe, dass einer der Blutsauger Borrelien in sich trug. Das heißt ja nicht, dass die auch übertragen wurden. Und falls sie übertragen wurden, wird, soweit ich weiß, das Immunsystem in den meisten Fällen allein damit fertig.
Da kann ich doch nicht vorsorglich wochenlang immer wieder Antibiotika schlucken.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Zecken

Mathilda1 » Antwort #93 am:

hobab hat geschrieben: 26. Apr 2024, 16:05
Die Borreliose zu verharmlosen finde ich gefährlich. Wenn die Krankheit nicht erkannt wird - und viele Ärzte scheinen da blind zu sein - können Gelenke zerstört werden, ein anscheinend extrem schmerzhafter Prozess. Was die Krankheit mit dem Immunsystem macht, würde mich interessieren, einige der mir bekannten Fälle hatten dann noch Folgekrankheiten, ob Borreliose da ursächlich war, oder was genau deren Ursache war, ist dann oft unklar.
Und ich kann doch nicht jede Zecke einsenden, die sich festgebohrt hat, da sollte es doch wohl eine bessere Methode geben….

Faktisch wird Borreliose eher überdiagnostiziert als Auslöser diverser Symptome. Man muß sich da nur die teils extrem schwammig definierten Symptome anschauen, dann weiß man warum.
Dann kommt die Fehlinterpretation von überdauernden Igg Titern dazu und dann hat man den Salat.
Patient ist dann zufrieden, daß man endlich einen grund für die Symptome hat, und gut ist's.
Die Fachleute zum Thema schütteln dann nur noch den Kopf.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

hobab » Antwort #94 am:

Das kann ich mir gut vorstellen, trotzdem kann die Krankheit mit Verzögerung auftreten und schlimmer Verläufe haben mit Folgeerkrankungen. Die Fälle die ich miterlebt habe, waren nicht schön und vor allem sehr langwierig - wenn sie nicht, wie in zwei Fällen, mit dem Tod endeten. Wobei nicht die Borreliose die direkte Ursache war, sondern Selbstmord in Folge der Erkrankung und im anderen Fall die Folgekrankheiten in Kombination mit der Borreliose. Beide Fälle würden vielleicht heute leben, aber damals wurden die Erkrankung nicht ernst genommen, oder man halt falsch behandelt. Leider ist der Verlauf wohl oft schwammig, das macht es dann schwer eindeutig die Ursache zuzuweisen, hier aus einem Bericht:
- bei 16 Untersuchten spastische Tetra- oder Paraparesen,
- bei elf der Patienten Hirnnervenausfälle (Abbildung 2),
- bei neun der Untersuchten Blasenfunktionsstörungen,
- bei sieben des Klientels eine Sensibilitätsstörung,
- bei sechs Fällen eine Ataxie,
- bei vier Fällen eine Wesensveränderung,
- bei Zweien der Serie schlaffe Lähmungen und
- bei zwei der Patienten eine Dysarthrie.

Da versteh ich schon, warum der Arzt nicht gleich auf Borreliose kommt...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #95 am:

Man muss da als Patient ggf. mitdenken, wenn man Zecken hatte, und auf einem Test bestehen bei unklaren Symptomen, die scheinbar grundlos auftauchen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Zecken

jutta » Antwort #96 am:

Gut gesagt, mitdenken! Ist wichtig. Allerdings wurde Borreliose früher wirklich oft nicht oder viel zu spät erkannt. Heute ist man da schon viel aufmerksamer.
Aber in Panik verfallen nach einem Zecken biss ist auch übertrieben. Habe oft genug erlebt, dass Leute sofort in die Notaufnahme wollten.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Zecken

Starking007 » Antwort #97 am:

Fährt man zum Arzt zur Zeckenentfernung,
so ist die Fahrt statistisch gesehen das größere Risiko.
Bei mir gibt es einzelne Naturgänge, nach denen ich -zig Zecken habe.
Das ist für mich harmloser als die Inhaltsangabe einer Tüte Chips.

Man muss halt den Einstich beobachten.
Hier gabs früher viele "geschrumpelte" Menschen, das dürfte Borrelliose gewesen sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #98 am:

Kenne ich auch, einmal 4 am Bauch nach Pilzesammeln - natürlich habe ich hinterher geduscht, trotzdem ... Am selben Tag abends habe ich was gemerkt, also vermutlich nur 12 Stunden dran, nach einer Woche 2 rote "Höfe", alles klar.

Selbst wenn man sie mal nicht ganz rausbekommt - war bei mir mal im Haaransatz an der Schläfe so - keine Panik: die Reste kapseln sich ab und fallen als Schorf ab. Lernte ich beim Tierarzt ;D, als mein Kater mal eine an der Lippe hatte, blieb da auch was drin.
Sonnige Grüße, Irene
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Zecken

ringelnatz » Antwort #99 am:

um hier noch eine Produktempfehlung unterzubringen ... ;D

Was sich anbietet, ist ein Insektizid-Imprägnierspray für Kleidung. Nenne jetzt keine Namen, kann man aber googeln.

Hab da selbst keine Erfahrung und keine Aktien. Der Mechanismus ist wohl: Zecken klettern meist auch an oder in der Kleidung. Bei Kontakt zum Insektizid werden sie lahm und beißen nicht mehr.

Das Spray hält sogar mehrere Waschgänge. Kann man evtl. für die Hosen die man im Garten oder auf Wanderschaft trägt nutzen
Chelidonia
Beiträge: 42
Registriert: 18. Nov 2023, 09:39
Region: Brandenburg
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zecken

Chelidonia » Antwort #100 am:

Man sollte keine Panik entwickeln, aber auch die Borreliose nicht unterschätzen. Die Wanderröte bekommen nicht alle, die Diagnose ist schwierig, weil nicht immer Antikörper gebildet werden. Offenbar ist auch die Anfälligkeit für chronische Erscheinungsformen genetisch verschieden. Ich kenne leider viele Betroffene, bei denen es schon herbe Verluste an Lebensqualität mit sich gebracht hat. Die Behandlung im chronischen Stadium ist auch schwierig.
Falls man meint, dazu zu zählen, es gibt ein gutes Forum eines Vereins von Betroffenen, Onlyme.

Ich war immer cool mit Zecken, aber jetzt nicht mehr ganz so. Trotzdem darf man die Freude am Draußensein nicht verlieren. Autoverkehr und die zahlreichen Umweltgifte fordern auch ihre Opfer und trotzdem verzichtet man nicht drauf.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #101 am:

Ich hatte ab und an einen ca. 3mm langen, blutsaugenden 'Käfer'. Nachdem eine Nachbarin von so einem beim Radfahren 'angeflogen' wurde, ungewöhnlich für eine Zecke, habe ich den jetzigen Fund auf meinem Kater mal näher besehen: 8 Beine, also Spinnentier. Was mich sehr irritiert, das ist die käferähnluche Form, unten platt, oben oval-kugelig statt platt - und sie hatte noch nicht am Kater gesaugt. Auch nach dem Saugen immer diese Käferform.

Hirschzecke? Diese war nicht schwarz sondern heller gräulich mit Flecken, dieht man auf dem Foto nicht gut ...

Bild
Dateianhänge
20240524_084431.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zecken

oile » Antwort #102 am:

Weil wieder mal viele Zecken unterwegs sind, möchte ich auf die sehr informativen Seiten des Robert-Koch-Instituts verweisen. Dort ist von FAQs für alle bis zu Fachinformationen sehr an gesicherter Information zusammengestellt. Und die Möglichkeit, sich an einem Citizen-Science-Projekt zu beteiligen, gibt es auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten