News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im April 2024 (Gelesen 13896 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #135 am:

teilweise Rasen gemäht, Fuchsienhänger bestückt, Tomaten und Chili in größere Töpfe gesetzt, Pflanzenpaket ausgepackt
LG Heike
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im April 2024

susanneM » Antwort #136 am:

Recht spät, weil ich gestern nicht hier reingeschaut hab.
Danke euch
liebe Hyla, liebe LadyGaga, lieber AndreasR für eure Erfahrungen mit Einhell Rasenmäher.
Was mir halt bei Einhell sehr gefällt ist die Akku-methode. Ich krieg immer die Kriese, wenn bei jedem Gartengerät ein andrer Akku samt Aufladung dabei ist.

Gestern war im Garten nix, weil eisig kalt und außerdem Einweisung in die PV- anlage.
Nojoohh ich hab vor allem "Bahnhof" verstanden, aber älterer Sohnemann war da, der kennt sich aus ;D

Heute strahlender Sonnenschein also: ab in den Garten, :D natürlich so dick angezogen wie die letzten Tage.
Nach 10 min Arbeit hab ich die 2 obersten Schichten von mir geworfen, herrlich!
Am Vormittag bin ich im "Gierschbeet"gesessen. Es ist ein Vergnügen, wenn nur mehr ganz vereinzelt Giersch aufgeht,
dem sofort mit Grabegabe an die Wurzeln gefasst wird.
Dann hab ich dort noch einen großen Hakkone-gras-pulk, wo mittendrin jede Menge Giersch wächst ausgegraben.
Von den Wurzeln her ist der Giersch wirklich leicht zu erkennen, nur halt eine Pizzelarbeit das alles auszulösen.
Ganz mühsam wird Giersch in Hemerocallispflanzen das steht noch an :(

..... und eigentlich sollt ich meine Clemis weiter quer aufbinden, sonst gibts nur ganz oben Blüte
und eigentlich sollt ich die Stanizln von der Rosenblattrollwespe von den Rosen abschneiden ......
jedes Jahr das Selbe, wissma eh ... ich halt- kenn mich doch ;D ;)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 197
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im April 2024

gabi » Antwort #137 am:

Heute habe ich versucht, die entgangene Gartenarbeit von sechs naßkalten Tagen nachzuholen. :-[
Rasen gemäht, Unkraut gejätet, einige Stauden gepflanzt, Unkraut gejätet, einen Satz Zuckererbsen gesät, Unkraut gejätet.
Morgen geht es hoffentlich weiter
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #138 am:

Erst musste ich mich überzeugen anzufangen, dann konnte ich nicht aufhören.
- Rasen gemäht
- Randstämme Totholzecke versetzt
- Unkrautsperre Bankecke Beeren
- Hasenglöckchen...
- Farn umgesetzt
- 3 Honigbeeren gepflanzt
- 2 Johannisbeeren gepflanzt
- Unkraut gejätet
- Ein Stück Trittsteine verlegt und Lücken mit Thymian bepflanzt
- Rose umgesetzt
- allen Mist weggemacht und ordentlich geharkt
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Lady Gaga » Antwort #139 am:

Geht mir im Moment auch so, ich stehe bis zum Abend im Garten und arbeite. Aber nach den kalten Tagen macht das Spaß.
Es gibt auch noch genug zu tun, von umtopfen über jäten bis Salat raus pflanzen. Brennesseln habe ich auch an einigen Stellen gejätet und dabei jeden einzelnen Halm genau inspiziert, ob Insekteneier oder Raupen drauf wären - nichts! Nur Blattläuse und Ameisen.
Kann es sein, dass Brennesseln nur attraktiv sind, wenn es Riesenbestände gibt?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1003
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Marianna » Antwort #140 am:

Zum ersten Mal dieses Jahr Tomaten raus- und wieder reingetragen, hat mir fast gefehlt ;D. Dahlien aus dem Keller geholt und getopft. Und meine Zwergsauerkirsche entlaust, hab sie die kalten Tage vernachlässigt und sie war voll mit schwarzen Blattläusen. Den Biestern macht Kälte leider nix aus :-X
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im April 2024

Ingeborg » Antwort #141 am:

Endlich wieder dazu gekommen zu mähen. Bin aber immer noch nicht komplett durch. Im Obstgarten fehlen noch ein paar mühsame Ecken und im Gemüsegarten wo ich angefangen hatte mit mähen müsste ich schon wieder ran. Es ging jetzt flotter da ich den Fangkorb immer vor Ort ausleeren konnte, ich mulche da einen Streifen im Obstgarten. Es waren neun Fangkörbe voll, danach musste ich erst mal auf die Hollywoodschaukel. Am Donnerstag hatte ich mein kleines Erdbeerbeet freigelegt von Mammut-Gräsern. Da muss jetzt Mulch rum sonst wird wieder alles überwuchert ehe irgendwelche Früchte reifen können.
Letztes Jahr hatte ich die Idee vom "no mow may" mitgemacht. Die Strafe dafür hat mich bis in den Winter verfolgt. Dieses Jahr ist für mich klar: no more no mow may!
ich bleibe dran.
.
Auch das Gras auf den Wegen zwischen zwischen den Staudenbeeten muss ich schneller entfernen. ::)
Den Rest des Tages habe ich mit sechs x ein Meter Weg gekämpft. Im Staudenbeet war kaum was zu zupfen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

alfalfa » Antwort #142 am:

Ingeborg hat geschrieben: 28. Apr 2024, 00:40

Letztes Jahr hatte ich die Idee vom "no mow may" mitgemacht. Die Strafe dafür hat mich bis in den Winter verfolgt. Dieses Jahr ist für mich klar: no more no mow may!


Welche Strafe war denn das?

Ich hatte lediglich das Problem, dass mein Rasenmäher hohes Gras nicht so gerne mäht und man beim Mähen immer aufpassen muss, dass der Mäher nicht ausgeht. Wenn einen ganzen Monat lang nicht gemäht wird, ist danach die Mahd für den Rasenmäher eine Herausforderung.

Aber Langzeitfolgen gab es bei mir keine.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im April 2024

Ingeborg » Antwort #143 am:

alfalfa hat geschrieben: 28. Apr 2024, 08:03
Ingeborg hat geschrieben: 28. Apr 2024, 00:40

Letztes Jahr hatte ich die Idee vom "no mow may" mitgemacht. Die Strafe dafür hat mich bis in den Winter verfolgt. Dieses Jahr ist für mich klar: no more no mow may!


Welche Strafe war denn das?
...

.
ca. 600 m² undurchdringlicher Grasdschungel mit aufgeschossenen Robinien zu mähen dauert bei mir etwas länger. Meine Kräfte sind nicht mehr die Jüngsten. Und je länger es dauert um so schlimmer wird der Dschungel. Der Rasenmäher ist da irgendwann am Ende und manchmal sogar die Sense. Habe teilweise sogar mit der Gartenschere gearbeitet, ganz zu schweigen vom Rodespaten für die Schößlinge.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #144 am:

habe meine Fuchsienhänger wieder aus dem GWH geholt, hängen erstmal im Schatten. Winterquartiere werden gelüftet, Gießrunde
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kapernstrauch » Antwort #145 am:

Tomaten ausgepflanzt, Gewürzstrauch und Stewartia gepflanzt, ein bisschen gejätet, verblühte Tulpen abgeschnitten.
Staudenstützen verteilt, und das war es auch schon für heute.
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 448
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

alfalfa » Antwort #146 am:

Ingeborg hat geschrieben: 28. Apr 2024, 10:14
alfalfa hat geschrieben: 28. Apr 2024, 08:03
Ingeborg hat geschrieben: 28. Apr 2024, 00:40

Letztes Jahr hatte ich die Idee vom "no mow may" mitgemacht. Die Strafe dafür hat mich bis in den Winter verfolgt. Dieses Jahr ist für mich klar: no more no mow may!


Welche Strafe war denn das?
...

.
ca. 600 m² undurchdringlicher Grasdschungel mit aufgeschossenen Robinien zu mähen dauert bei mir etwas länger. Meine Kräfte sind nicht mehr die Jüngsten. Und je länger es dauert um so schlimmer wird der Dschungel. Der Rasenmäher ist da irgendwann am Ende und manchmal sogar die Sense. Habe teilweise sogar mit der Gartenschere gearbeitet, ganz zu schweigen vom Rodespaten für die Schößlinge.


So sieht es hier auch aus, Ingeborg! Nur die Schösslinge kommen bei mir nicht ganz so schnell. Aber auch ich habe letzten Herbst ca. 60 qm hohes Gras mit der Heckenschere geschnitten und dann zu Heu gemacht, was ich dem Nachbarn für seine Kaninchen gegeben habe. Das war eine ziemliche Arbeit.
Das Problem durch fetten hohen Rasen zu kommen hab ich mit meinem Rasenmäher auch und finde es auch nervig.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Jule69 » Antwort #147 am:

Gemäht hatte ich schon letzte Woche Dienstag (der einzige Tag ohne Regen)...aber Spaß hat das nicht gemacht...so viel Moos...Ständig hat der Mäher rumgezickt...
Die Tage danach war an Gartenarbeit nicht zu denken. Heute hab ich die Neuzugänge eingepflanzt, hab ganz viel Arbeit gesehen, aber nicht wirklich was gemacht, weil es wurde hier teilweise so stürmisch, da hatte ich keine Lust mehr.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mottischa » Antwort #148 am:

Ich hab mal hier, mal da das Gras rausgezupft, bisschen was frei gemacht und fertig. Dann habe ich die Hasel runter geschnitten, weil mein Mann nicht dazu kam und sie steil nach oben ausgetrieben ist. Vollkommene Eskalation, also musste ich ran, auch wenn der Zeitpunkt eigentlich verpasst ist.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1095
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Luckymom » Antwort #149 am:

Meine zigtausend Pötte sortiert, dabei gleich umgeräumt und gegossen. Sommerblumen rausgeräumt und im Schatten deponiert. Mal gucken ob heut nacht die Schneckeninvasion kommt >:(.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Antworten