News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732305 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6315 am:

Meine Polypodium sehen aktuell auch nicht mehr dolle aus, ebenfalls teils braunfleckig. Ich halte das für beginnenden 'Fellwechsel'. Ist jedes Jahr so. Die alten werden hässlich, die neuen Wedel sind dann wieder hübsch.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

LissArd » Antwort #6316 am:

Gartenlady hat geschrieben: 28. Apr 2024, 12:04
Ich habe eine alte Pflanzenliste von Peter Janke gefunden: es ist Selaginella krausiana (er gönnt dem Artennamen nur ein 's') 'Aurea' und er schreibt man solle ihn unter große Farne oder Hotas pflanzen. Ich schreite sofort zur Tat ;D
Dann kann‘s mit der „Zimperlichkeit“ bei deinem Moosfarn daran liegen, dass es 'Aurea' ist – die gelblaubigen Sorten sind ja gerne mal etwas empfindlicher. Hier ist es einfach nur die Art, also satt moosgrün, statt gelbgrün.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
DreiRosen
Beiträge: 685
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

DreiRosen » Antwort #6317 am:

Danke euch.
Was für ein Nährstoffmangel kann es denn sein?
Es ist keine helle Sorte, diecerstem Monate war es genauso grün wie das andere.
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6318 am:

Hier haben 2 zusammengefunden, die ich wohl leider trennen muss :o :-\

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6319 am:

Athyrium f.-f. Minutissimum (sollte ich vielleicht doch mal teilen)

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6320 am:

Auch der Kollege nebenan ist frostfrei geblieben - Polystichum munitum

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5097
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #6321 am:

Waldschrat hat geschrieben: 28. Apr 2024, 19:23
Athyrium f.-f. Minutissimum (sollte ich vielleicht doch mal teilen)

Nicht teilen! Soooo wunderschön! :D
Ciao
Helga
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6322 am:

Ja, aber ich hab Sorge, weil auch Verdacht, dass die Dinger ungeteilt irgendwann weniger werden.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6323 am:

Asplenium scol. 'Boltons Nobile' kommt ins Rennen

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6324 am:

Keine Ahnung, wer oder was das ist, gehört aber warum auch immer zu meinen Lieblingen

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6325 am:

Thelypteris noveboracensis (?)

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #6326 am:

Das sieht ja alles noch richtig gut aus bei dir! :D
Waldschrat
Beiträge: 1645
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6327 am:

Das Schedderige zeige ich ja auch nicht. Braune Frostleichen sind nicht so fotogen. ;D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6328 am:

DreiRosen hat geschrieben: 28. Apr 2024, 14:21
Danke euch.
Was für ein Nährstoffmangel kann es denn sein?
Es ist keine helle Sorte, diecerstem Monate war es genauso grün wie das andere.

https://de.wikipedia.org/wiki/Chlorose

Vielleicht findest Du hier ein paar Hinweise,
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6329 am:

Bild.

Nur ein kleiner Wedel bisher : Öhriger Frauenfarn, athyrium otophorum okanum
Dateianhänge
20240428_190314.jpg
Rus amato silvasque
Antworten