News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen
Moderator:
Nina
Waldschrat
Beiträge: 1637 Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Waldschrat »
28. Apr 2024, 19:49
Tolerabel oder nicht?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
thuja thujon
Beiträge: 21123 Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
thuja thujon »
Antwort #1 am: 28. Apr 2024, 19:56
Ist halt viel Stickstoff in der Luft. Dagegen kannst du eh nicht viel machen. Ist das ein Foto vom Stamm? Ist der Standort gut durchlüftet oder gibts viele Büsche und Co im Umkreis?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
adiclair
Beiträge: 572 Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark
adiclair »
Antwort #2 am: 28. Apr 2024, 19:57
Das sind Zeigerpflanzen für gute Luft. https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/pflanzenschutz/flechten-baeumen-schaedlich-oder-harmlos-27466
Waldschrat
Beiträge: 1637 Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig
Waldschrat »
Antwort #3 am: 28. Apr 2024, 20:02
Ja, aber es kam so plötzlich und recht massiv und verunsichert mich.
thuja hat geschrieben: ↑ 28. Apr 2024, 19:56 Ist halt viel Stickstoff in der Luft. Dagegen kannst du eh nicht viel machen.
Ist das ein Foto vom Stamm? Ist der Standort gut durchlüftet oder gibts viele Büsche und Co im Umkreis?
Ja, Stammfotos. Rückseitig Fichten und Gebüsch - aber durchaus luftdurchgängig, Vorderseite völlig frei.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
thuja thujon
Beiträge: 21123 Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
thuja thujon »
Antwort #4 am: 28. Apr 2024, 21:38
Rückseitig Gebüsch erhöht die Luftfeuchtigkeit. Die Nässeperiode seit August sorgt für die gute Entwicklung. Wenn es eine Morus nigra ist sollte sie recht zügig an Stammdurchmesser zulegen. Das machts für Moose und Fechten schwieriger. Wenn er nicht schnell wächst, nach den Ursachen suchen. Ansonsten kannst du sowohl Moos als auch Flechten ignorieren. adiclair: das mit der geringen Luftverschmutzung kann ja sein, Rauchgasentschwefelung wird schon lange gemacht. Aber die Arten, die auf dem Bild zu sehen sind, sind Zeiger für viel reaktiven Stickstoff in der Luft. Nicht alle Flechten und Moose sind gleich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität