News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nepeta - Sorten - Erfahrungen (Gelesen 20636 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11925
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Das ist Euphorbia seguieriana ssp niciciana... oder meinst Du das hohe Gras ? Das ist Stipa Gigantea :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Ach ja, Wolfsmilch… manchmal kommt man nicht drauf.
Ne meinte schon das gelbblühende. Danke!
Die merk ich mir nochmal vor, ich hab nämlich die Cats pajamas ausgesucht, und wenn der Rest drumherum doch nicht so passt, dann gibts auch Wolfsmilch dazu (vielleicht in Kombi mit ner anderen Katzenminzensorte wenn das von der Höhe nicht gut passt… muss ich noch sehen) :)
Hoffe die Cats pajamas sieht auch wirklich gut aus und blüht ordentlich.
Ne meinte schon das gelbblühende. Danke!
Die merk ich mir nochmal vor, ich hab nämlich die Cats pajamas ausgesucht, und wenn der Rest drumherum doch nicht so passt, dann gibts auch Wolfsmilch dazu (vielleicht in Kombi mit ner anderen Katzenminzensorte wenn das von der Höhe nicht gut passt… muss ich noch sehen) :)
Hoffe die Cats pajamas sieht auch wirklich gut aus und blüht ordentlich.
- Nox
- Beiträge: 4857
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
DAS magische Kraut für Katzen ist Teucrium marum. Ich muss ein Gitter drüberstülpen, sonst ist es weg.
Abgefressen oder plattgewalzt. Dann habe ich mal ein Blättchen zerrieben und daran gerochen: unangenehm muffig für meine Nase.
Abgefressen oder plattgewalzt. Dann habe ich mal ein Blättchen zerrieben und daran gerochen: unangenehm muffig für meine Nase.
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Mit wie viel Wachstum kann man im ersten Jahr rechnen wenn man jetzt pflanzt ?
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Nox hat geschrieben: ↑28. Mär 2024, 16:48
DAS magische Kraut für Katzen ist Teucrium marum. Ich muss ein Gitter drüberstülpen, sonst ist es weg.
Abgefressen oder plattgewalzt. Dann habe ich mal ein Blättchen zerrieben und daran gerochen: unangenehm muffig für meine Nase.
Vllt brauche ich das un meine Wühlmaus Population im Rahmen zu halten , eine Pflanze zum vieler anderer opfern
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Eine der Katzen aus der Nachbarschaft mag offenbar die namenlose Polster-Katzenminze am Wegrand. "Totgeliebt" wurde sie zum Glück nicht, aber immer wieder mal angeknabbert.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60980.msg4108763.html#msg4108763
EDIT: Ich sehe gerade, das Foto hatte ich letztes Jahr schon einmal gepostet. ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60980.msg4108763.html#msg4108763
EDIT: Ich sehe gerade, das Foto hatte ich letztes Jahr schon einmal gepostet. ;)
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
@Buddelkönigin: Ganz toller Garten und tolle Kombination. Ich probiere das auch mal, muss sowieso ein Beet umgestalten. NUR ganz so üppig wie bei dir wird Walkers Low nicht bei mir. Die Euphorbie schon ;D
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Meine Walker low hat gelb lila Blätter bekommen
Bekanntes Problem ?
Bekanntes Problem ?
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Bzw es ist eher ein gelb mit lila Blatt Randung
Da nur untere Blätter betroffen sind denke ich mal das das normal ist oder ?
Da nur untere Blätter betroffen sind denke ich mal das das normal ist oder ?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Normal, würde ich sagen. Verschattung, Mangelernährung (die Kraft geht in die Triebspitze) usw. Oder ist Dein Schotter möglicherweise zu heiß in der Sonne geworden, dass sie ein bisschen "angeschmort" sind? Der Rest sieht aber gut aus, da muss man sich wohl keine Sorgen machen.
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Also Sonne bekommt die definitiv genug aber der Boden ist halt sehr schottrig
Ich dachte eig das die Pflanze damit klar kommen sollte, aber vllt ist sie wirklich eher was für den Gartenboden
Anderseits könnte ich mir vorstellen das die Temperatur Unterschiede sehr krass sind an dem Standort
Ebenso hab ich bei der Pflanzung auch Wurzel schnitt + Erde ausgespült vllt sind die jetzt vergilbenden Blätter noch ein Relikt aus der Zeit als sie in Stickstoff reicher Erde stand
Stecklinge die Ich einfach direkt in den Schotter getan habe sehen gesünder aus
Ich dachte eig das die Pflanze damit klar kommen sollte, aber vllt ist sie wirklich eher was für den Gartenboden
Anderseits könnte ich mir vorstellen das die Temperatur Unterschiede sehr krass sind an dem Standort
Ebenso hab ich bei der Pflanzung auch Wurzel schnitt + Erde ausgespült vllt sind die jetzt vergilbenden Blätter noch ein Relikt aus der Zeit als sie in Stickstoff reicher Erde stand
Stecklinge die Ich einfach direkt in den Schotter getan habe sehen gesünder aus
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Jetzt Bodennah zurückschneiden ?
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Ich wurde erstmal gar nichts machen. Höchstens etwas düngen. Vermutlich waren die Pflanzen bei der Anzucht im torfhaltigen Substrat und stark gedüngt und müssen sich jetzt erst mit dem neuen Bedingungen arrangieren.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11925
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Hier hat es auch erstmalig solche gelben Blätter an 'Walkers Low' gegeben. Denke, das liegt am ewig nassen Wetter in diesem Jahr. :-[
Auch war sie schon jetzt verblüht und aus Blau wurde Graublau.. Zeit, sie zurück zu schneiden. In 2 Wochen ist sie wieder da! :D
Auch war sie schon jetzt verblüht und aus Blau wurde Graublau.. Zeit, sie zurück zu schneiden. In 2 Wochen ist sie wieder da! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- sempervirens
- Beiträge: 4502
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
hab sie damals auch zurückgeschnitten, aber mehr Blätter konnte ich nicht sehen jetzt nach mehr als einer Woche, habe jetzt mal eine kleine Dünger Gabe gegeben um die Plfanze in Schwung zu bringen.
Aber vllt sollte man auch nicht allzuviel erwarten von einer Pflanze die man erst im Frühjahr gepflanzt hat.
Aber vllt sollte man auch nicht allzuviel erwarten von einer Pflanze die man erst im Frühjahr gepflanzt hat.