News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sind meine Tomaten noch zu retten? (Gelesen 4576 mal)
Sind meine Tomaten noch zu retten?
Hallo,
Ich habe am 15.3. meine Tomaten ausgesät. Am 5.4. habe ich sie in nährstoffreiche Erde pikiert.
Jetzt schauen sie leider so aus. Die unteren Blätter werden immer gelber und allgemein sind die Pflanzen überhaupt nicht mehr Sattgrün, sondern eher hellgrün.
Wird aus ihnen noch was? :-\
Was kann ich ihnen noch gutes tun?
Sie standen immer unter Kunstlicht unten im Keller.
Ab heute habe ich sie raus gestellt um sie schon mal abzuhärten.
Es sind sechs verschieden Sorten, aber alle schauen gleich blass/ gelblich aus..
Ich habe am 15.3. meine Tomaten ausgesät. Am 5.4. habe ich sie in nährstoffreiche Erde pikiert.
Jetzt schauen sie leider so aus. Die unteren Blätter werden immer gelber und allgemein sind die Pflanzen überhaupt nicht mehr Sattgrün, sondern eher hellgrün.
Wird aus ihnen noch was? :-\
Was kann ich ihnen noch gutes tun?
Sie standen immer unter Kunstlicht unten im Keller.
Ab heute habe ich sie raus gestellt um sie schon mal abzuhärten.
Es sind sechs verschieden Sorten, aber alle schauen gleich blass/ gelblich aus..
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Es gibt zwar auch Pflanzen mit Luftwurzeln, aber Tomaten gehören nicht dazu. Wenn man schon keine Erde für seine Pflanzen hat, könnte man zumindest mit irgendeinem anderen Füllstoff die Töpfe füllen.
Wieviel Licht/Lux- und in welchem Abstand hast du denn für die Pflanzen im Keller zur Verfügung ?
Wieviel Licht/Lux- und in welchem Abstand hast du denn für die Pflanzen im Keller zur Verfügung ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Pflanze die Tomaten aus und gib ihnen ein bisschen Dünger. Das wird schon noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 669
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Tomaten kann man ja fast nicht umbringen - und sogar Stecklinge machen! eigentlich bräuchte man gar nicht so viele anbauen...
Deine schauen so aus als hätten sie zu wenig Nährstoffe.
Deine schauen so aus als hätten sie zu wenig Nährstoffe.
- cat1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Für mich sehen diese Tomaten chlorotisch. Ich würde sie sofort mit Eisen Chelat gießen und sonnig stellen, am besten draußen. Ohne Chlorophyll gibt's keine Photosynthese, da ist das Wachstum gestört. Tot sind sie noch nicht, sie brauchen nur Nährstoffe und Licht.
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- hobab
- Beiträge: 4043
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Jetzt mal nicht überdoktoren: die Mangelerscheinungen können genauso Überdüngung/Versalzung durch miese Erde sein. Noch mehr Dünger kann da eher schaden, auspflanzen und Abwarten find ich einen guten Vorschlag.
Berlin, 7b, Sand
- Elro
- Beiträge: 8189
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Wenn Granate geschrieben hat, daß in nährstoffreiche Erde getopft wurde wäre meine Vermutung eher, daß da etwas mit der Erde nicht stimmt. Gut möglich, daß sie zuviele Nährstoffe oder die falsche Mischung hatte.
Ich geize bei meinen Tomaten mit Nährstoffen, vermische Aussaaterde mit etwas Blumenerde und habe somit nur leicht gedüngte Erde. Die Pflanzen sollen Wurzeln machen und nicht ins Kraut schießen.
Ich geize bei meinen Tomaten mit Nährstoffen, vermische Aussaaterde mit etwas Blumenerde und habe somit nur leicht gedüngte Erde. Die Pflanzen sollen Wurzeln machen und nicht ins Kraut schießen.
Liebe Grüße Elke
- thuja thujon
- Beiträge: 21653
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Das chlorotische ist ziemlich sicher Stickstoffmangel. Kann man verwechseln mit Schwefelmangel, aber bei letzterem sind die jüngeren Blätter betroffen. Stickstoff ist hochmobil in der Pflanze, deshalb wird er aus den unteren blättern zur Triebspitze verlagert, damit die Pflanze überleben kann. Deswegen sind die unteren Blätter gelb bzw die Keimblätter schon abgestorben.
Hier mal die Nährstoffmangelsymptome bei Tomaten: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tomato/n/
Die `nährstoffreiche Erde´ wird wohl ein Torffreies oder Torfreduziertes Substrat gewesen sein, aber das ist geraten. Da ist es nicht selten, das durch Kompost oder Holzfasern der verfügbare Stickstoff festgelegt wird und deshalb nicht für die Pflanzen zur Verfügung steht.
Also wie ja schon angemerkt wurde: düngen. Dann wächst es sich wieder aus. Reinen Stickstoff gibts an der Tankstelle als AdBlue. Andere Flüssigdünger gehen auch.
Hier mal die Nährstoffmangelsymptome bei Tomaten: https://www.yara.de/pflanzenernaehrung/tomato/n/
Die `nährstoffreiche Erde´ wird wohl ein Torffreies oder Torfreduziertes Substrat gewesen sein, aber das ist geraten. Da ist es nicht selten, das durch Kompost oder Holzfasern der verfügbare Stickstoff festgelegt wird und deshalb nicht für die Pflanzen zur Verfügung steht.
Also wie ja schon angemerkt wurde: düngen. Dann wächst es sich wieder aus. Reinen Stickstoff gibts an der Tankstelle als AdBlue. Andere Flüssigdünger gehen auch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- hobab
- Beiträge: 4043
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Auspflanzen tut es auch, da braucht man nicht lange rätseln. Ich denke auch das Stickstoffmangel das wahrscheinlichste ist, aber warum experimentieren, wenn Auspflanzen es auch tut?
Berlin, 7b, Sand
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Danke für eure hilfreichen Antworten!
Wie viel Lux die Lampen haben, weiß ich nicht. Sind halt gewöhnliche Pflanzlampen aus dem Internet mit 18w pro Lampe.
Die Erde war eine gekaufte Packung. Was auffällig war, war, dass nach dem umpflanzen ganz viele Pilze erschienen sind. Kurze Recherche im Internet hieß, ist nichts schlimmes, hab es daher nicht weiter beachtet.
Meint ihr wirklich, dass ich jetzt bereits meine Pflanzen draußen auspflanzen kann?
Ist es nicht zu früh?
Wollte eigentlich bis nach dem 15.5 warten ???
Ich habe kein Gewächshaus. Ein Teil der Pflanzen würde im Freiland und der Rest in Kübeln stehen.
Sie erscheinen mir auserdem noch sehr klein, weshalb ich auch Angst habe, dass sie draußen sofort eingehen oder von Schnecken gefressen werden.
Gestern habe ich direkte Sonneneinstrahlung vermieden, ich werde sie mal heute etwas sonniger stellen.
Wie viel Lux die Lampen haben, weiß ich nicht. Sind halt gewöhnliche Pflanzlampen aus dem Internet mit 18w pro Lampe.
Die Erde war eine gekaufte Packung. Was auffällig war, war, dass nach dem umpflanzen ganz viele Pilze erschienen sind. Kurze Recherche im Internet hieß, ist nichts schlimmes, hab es daher nicht weiter beachtet.
Meint ihr wirklich, dass ich jetzt bereits meine Pflanzen draußen auspflanzen kann?
Ist es nicht zu früh?
Wollte eigentlich bis nach dem 15.5 warten ???
Ich habe kein Gewächshaus. Ein Teil der Pflanzen würde im Freiland und der Rest in Kübeln stehen.
Sie erscheinen mir auserdem noch sehr klein, weshalb ich auch Angst habe, dass sie draußen sofort eingehen oder von Schnecken gefressen werden.
Gestern habe ich direkte Sonneneinstrahlung vermieden, ich werde sie mal heute etwas sonniger stellen.
- hobab
- Beiträge: 4043
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Dann kauf eine vernünftige Topferde und pflanz sie um, oder versuchst es mit Thujas Vorschlag und düngst. Bloß nicht beides gleichzeitig…
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
- Wohnort: Kassel, Nordhessen
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Nach draußen pflanzen würde ich mich auch noch nicht trauen. Ich kenn mich ja nicht so aus, aber würde auch am ehesten auf einen Mangel bei der Versorgung mit Stickstoff tippen. Aus welchem Grund auch immer. Ist die Erde vielleicht irgendwie zu feucht, schlammig, fest oder trocken? Wir hatten mal so eine Erde mit vielen Holzstücken, die ganz schlammig wurde und gar nicht schwammartig. Ich würde wahrscheinlich mal eine andere Erde probieren, die schön locker ist mit etwas Torf, Sand, Perlit. Oder hoffen, dass eine Stickstoffdüngung hilft.
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Saaterde aus dem Baumarkt oder Ebay mit voll gemachten Töpfen hat bisher immer funktioniert.
Pflanzen Licht sollte etwa 80W haben. Die 15W Glimmlämpchen reichen nicht zur Lichtversorgung der Tomatenpflanzen. Auch darf der Abstand der Lichtquelle zu den Pflanzen nicht mehr als etwa 40cm betragen.
Pflanzen Licht sollte etwa 80W haben. Die 15W Glimmlämpchen reichen nicht zur Lichtversorgung der Tomatenpflanzen. Auch darf der Abstand der Lichtquelle zu den Pflanzen nicht mehr als etwa 40cm betragen.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4916
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Die Beleuchtung war bisher nicht optimal, aber das ist nicht das Hauptproblem. Irgendwas stimmt mit der Nährstoffversorgung nicht, wenn sie ansonsten normale Wurzeln haben, also nicht klatschnaß stehen.
Ich hatte das auch schon mal und meine, daß sie damals zu naß standen.
Wenn du mehr Pflanzen hast, als du wirklich benötigst, würde ich mal ein oder zwei mit einem Grünpflanzendünger düngen. Das Ergebnis sieht man sehr schnell in wenigen Tagen.
Haben die Tetrapacks überhaupt Löcher? Wenn nicht, unten Ecken abschneiden.
Ich hatte das auch schon mal und meine, daß sie damals zu naß standen.
Wenn du mehr Pflanzen hast, als du wirklich benötigst, würde ich mal ein oder zwei mit einem Grünpflanzendünger düngen. Das Ergebnis sieht man sehr schnell in wenigen Tagen.
Haben die Tetrapacks überhaupt Löcher? Wenn nicht, unten Ecken abschneiden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Sind meine Tomaten noch zu retten?
Hyla hat geschrieben: ↑28. Apr 2024, 18:37
Die Beleuchtung war bisher nicht optimal, aber das ist nicht das Hauptproblem. Irgendwas stimmt mit der Nährstoffversorgung nicht, wenn sie ansonsten normale Wurzeln haben, also nicht klatschnaß stehen.
Ich hatte das auch schon mal und meine, daß sie damals zu naß standen.
Wenn du mehr Pflanzen hast, als du wirklich benötigst, würde ich mal ein oder zwei mit einem Grünpflanzendünger düngen. Das Ergebnis sieht man sehr schnell in wenigen Tagen.
Haben die Tetrapacks überhaupt Löcher? Wenn nicht, unten Ecken abschneiden.
Kann es dann nicht sein, dass die Blätter so hell geworden sind, weil einfach zu wenig Licht da war?
Die Keimlinge hatten beim Pikieren kaum Wurzeln (waren in Aussaaterde). Ich glaube ich habe es falsch gemacht dieses Jahr. Hab zu viel Wurzeln kaputt gemacht beim Pikieren. Hab nämlich so eine Aussaatschale genommen. Letztes Jahr hatte ich jeden Samen in ein extra Gefäß (7x7x7) und die sind alle prächtig gewachsen.
Das mit den Tetrapaks war ein Tipp von einer Freundin, die sehr darüber geschwärmt hat. Hab’s daher auch ausprobiert, weil ich den Gedanken von Recyceln bzw. upcyceln nett fand.
Löcher sind da, aber ich werde morgen mal ein paar mehr rein machen. Werde ich nächstes Jahr definitiv nicht wiederholen.
Ich werde morgen drei Pflanzen auspflanzen. Sollte es nochmals deutlich kälter werden, dann mit dem Kübel reinholen. Ich hoffe sehr, dass die Pflanzen alle sich fangen und besser wachsen..
Soll ich dann die restlichen Pflanzen schon direkt morgen düngen oder lieber noch ein paar Tage warten?
Was passiert wenn man überdüngt? Würden die Pflanzen dann direkt sterben?
Soll ich sicherheitshalber noch mal nachsäen? :(