News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732740 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- kohaku
- Beiträge: 2131
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Einer der letzten Farne, die ich bei W.v.Driel ergattern konnte.
Polystichum setiferum plumosum densum Selektion W.v.Driel
Damals schwärmte er ,wenn der erstmal erwachsen ist.....
Polystichum setiferum plumosum densum Selektion W.v.Driel
Damals schwärmte er ,wenn der erstmal erwachsen ist.....
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Öhriger Frauenfarn, athyrium otophorum okanum
dieser Schöne ist einer, der hier garantiert - verschwindet.......
Zu kalt.
dieser Schöne ist einer, der hier garantiert - verschwindet.......
Zu kalt.
Gruß Arthur
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ist das bei mir dann keiner :-\ (Bild ist vom Vorjahr) ? Ich hab ihn unter diesem Namen gekauft, zu kalt war es ihm noch nie.


Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 1646
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Starking007 hat geschrieben: ↑29. Apr 2024, 06:35
Öhriger Frauenfarn, athyrium otophorum okanum
dieser Schöne ist einer, der hier garantiert - verschwindet.......
Zu kalt.
Welchen meinst Du - 6324 ?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Du meinst ob es ein ‘Okanum’ ist? Hatte er denn im Austrieb diese typische Färbung der Wedel, dieses Rot in der Mitte?helga7 hat geschrieben: ↑29. Apr 2024, 08:29
Ist das bei mir dann keiner :-\ (Bild ist vom Vorjahr) ? Ich hab ihn unter diesem Namen gekauft, zu kalt war es ihm noch nie.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@Helga: So in etwa sollten frühe Wedel aussehen, wenn es Okanum ist.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Im Gartenhof gabs glücklicherweise keinen Frost, da sehen alle Farne gut aus.
Osmunda regalis hat sich für die Umpflanzung an feuchtere Stelle sogleich bedankt und ist fast schon doppelt so groß wie letztes Jahr am alten Standort:

Polystichum munitum hatte einen “Kopf”, der Richtung Brunnenfassung wuchs

Den hab ich abgetrennt und ins Farnbeet verpflanzt

Adiantum venustum

Adiantum pedatum

Polystichum ’Bevis’

Osmunda regalis hat sich für die Umpflanzung an feuchtere Stelle sogleich bedankt und ist fast schon doppelt so groß wie letztes Jahr am alten Standort:

Polystichum munitum hatte einen “Kopf”, der Richtung Brunnenfassung wuchs

Den hab ich abgetrennt und ins Farnbeet verpflanzt

Adiantum venustum

Adiantum pedatum

Polystichum ’Bevis’

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- helga7
- Beiträge: 5098
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
LissArd hat geschrieben: ↑29. Apr 2024, 09:44
@Helga: So in etwa sollten frühe Wedel aussehen, wenn es Okanum ist.
Danke, dann passt alles ;D
Wunderbar, deine Sammlung, Gartenplaner :D
Ciao
Helga
Helga
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wirklich wunderbare Farnsammlung, Gartenplaner!
Ich bin ja noch farnmäßig noch gaaaanz am Anfang, aber ich mag sie sehr, nur die Namen sind bei mir noch? ???
Tätst du mir verraten welchen hübschen Steinmulch du in dem Farnbeet hast. Der gefällt mir sehr!
Ich bin ja noch farnmäßig noch gaaaanz am Anfang, aber ich mag sie sehr, nur die Namen sind bei mir noch? ???
Tätst du mir verraten welchen hübschen Steinmulch du in dem Farnbeet hast. Der gefällt mir sehr!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist im Gartenhof, das war früher Hühnerauslauf mit Splitt, ich hatte dann zuerst einfach mit Kies abgedeckt, als dann Steine in Mode kamen, entdeckte ich Schiefersplitt, der mir wesentlich besser gefällt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Austriebszeit ist eine schöne Zeit
'Green Lace'
'Green Lace'
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Adiantum aleuticum 'Japonicum'
If you want to keep a plant, give it away