News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so (Gelesen 2071 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

pearl » Antwort #15 am:

Nox hat geschrieben: 30. Apr 2024, 16:24
.
Komisch, alle dunkelblauen Rosmarin-Sorten scheinen zu kriechen. Jetzt habe ich "Pointe du Raz" gepflanzt, steht aufrecht im Topf und ist dunkelblau, mal sehen ob sie sich in Kürze niederlegt. Entweder falsche Sorte oder ich versuch's dann mal mit Schneiden.
.
Pearl, Deine Imperial Blue gibt's wohl nur im Herrmannshof ? Bleibt die aufrecht ?

.
ja, sehr aufrecht. Pointe du Raz, was für ein wunderbarer Name! Ich seh alles vor mir, die Baie des Trépassés, den Leuchtturm, die Kneipe und die Fischsuppe ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

Nox » Antwort #16 am:

Lese ich das richtig, Du warst schon mal da ?
Is ja 'n Ding.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

pearl » Antwort #17 am:

wir waren oft da. 1972 zum ersten mal. Zum Schlafen ausgebauter Fort Taunus Kombi und Holzkiste auf dem Dach. Im gleichen Jahr waren wir auch am Cap Fréhel. Später mit Freundinnen und Freunden unserer Kinder auf dem Campingplatz am Strand. 2005 Camping du Pont de l'Étang. In Sables d'Or eine hellblaue Kabanjacke in den 90er Jahren im Marineladen gekauft. Trage ich heute noch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

philippus » Antwort #18 am:

@Pearl / @Nox
Danke für den Hinweis, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich hab's korrigiert.
Ich habe vor einem Jahr "Severn Seas" gepflanzt, unter anderem wegen dem kräftigeren Blauton. Miss Jesopp's Upright ist hier seit mindestens 10 Jahren im Garten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

pearl » Antwort #19 am:

ok, Seven Seas, sehr schön blau, nur wie winterhart er ist, dazu finde ich keine Angaben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

RosaRot » Antwort #20 am:

Hier versucht ein gelblaubiger Cistus mit aktuell roten Knospen erfolgreich einen gelblaubigen Rosmarin zu überwuchern. Den scheint das so sehr nicht zu stören.
Bild

Wirklich schön blau blühende habe ich leider nicht. Einer, der das wohl könnte blüht nicht. Dem war es manchmal zu kalt. Er treibt aber gut durch aktuell.
Viele Grüße von
RosaRot
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

philippus » Antwort #21 am:

pearl hat geschrieben: 30. Apr 2024, 21:39
ok, Seven Seas, sehr schön blau, nur wie winterhart er ist, dazu finde ich keine Angaben.

Meine Quelle (Senteurs du Quercy) gibt bis zu -16°C an. Es ist ein Versuch, die Blüte hat eine schöne Farbe wie ich finde.
Der Name leitet sich vom Severn ab, einem Fluss in UK (vor allem Wales) in dessen Nähe die Sorte entstanden sein soll. Man findet ihn unter den Namen Severn Seas / Seven Seas, Severn Sea / Seven Sea.
Benutzeravatar
cat1
Beiträge: 956
Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
Wohnort:
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

cat1 » Antwort #22 am:

Das ist Arp - die Blüten sind sehr hell. Seven Seas blüht schöner

Bild Bild

Ein Oregno wuchert dazwischen. Im Frühling schneide ich die Hälfte weg. Ohne Schnitt wird er zu groß, 1m und mehr. Wasser und Dünger bekommt er nie.

Über Winterhärte mache ich mir keine Gedanken. Salvia (greiggii, jamensis?) Nachtvlinder und Salvia farinacea Mysty haben auch den zweiten Winter ausgepflanzt überlebt.

Überraschender war, dass Lavandula stoechas Anouk auch den Winter ohne Schäden überstanden hat und blüht gerade auf

Bild

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4924
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

Nox » Antwort #23 am:

Sehr schön, dass hier mal die verschiedenen Sorten vorgestellt werden ! Ich war schon immer auf der Suche nach dem ultimativen Blau, inzwischen suche und kaufe ich direkt im Laden, so kann ich die Farbe besser beurteilen als im Netz.
.
@Pearl: na sowas, eine alte Bretagne-Kennerin !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

pearl » Antwort #24 am:

philippus hat geschrieben: 30. Apr 2024, 22:08
pearl hat geschrieben: 30. Apr 2024, 21:39
ok, Seven Seas, sehr schön blau, nur wie winterhart er ist, dazu finde ich keine Angaben.

Meine Quelle (Senteurs du Quercy) gibt bis zu -16°C an. Es ist ein Versuch, die Blüte hat eine schöne Farbe wie ich finde.
Der Name leitet sich vom Severn ab, einem Fluss in UK (vor allem Wales) in dessen Nähe die Sorte entstanden sein soll. Man findet ihn unter den Namen Severn Seas / Seven Seas, Severn Sea / Seven Sea.

oh, danke für die Info, sehr begehrenswert. Ich notier mir den mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

philippus » Antwort #25 am:

cat1 hat geschrieben: 1. Mai 2024, 08:27
Über Winterhärte mache ich mir keine Gedanken. Salvia (greiggii, jamensis?) Nachtvlinder und Salvia farinacea Mysty haben auch den zweiten Winter ausgepflanzt überlebt.

Bei mir wachsen mexikanischen Salbeisorten auch schon seit knapp 10 Jahren im Garten. Schäden fast keine, nur bei einzelnen Sorten wie Royal Bumble, die sind alle eingegangen und das waren viele. Von manchen anderen Sorten haben bisher alle überlebt. Die Frosttoleranz ist also recht unterschiedlich.

Überraschend und erfreulich ist für mich auch, dass Pistacia lentiscus, der Mastixstrauch, hier super gedeiht (gepflanzt 2020). Hat eine unbeheizte Mauer im Rücken und das (thermisch isolierte) Haus daneben. Ich hab noch eine anderes Exemplar das ich 2017 weniger geschützt gepflanzt habe, 3 Meter vom Haus, windexponierter. Dem geht es auch gut, aber es wächst wenig.
Dateianhänge
IMG_3987.jpeg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

pearl » Antwort #26 am:

wow, nach dem Namen habe ich letztens gesucht! Mastixstrauch, Pistacia lentiscus, begleitet die Küstenwege, Sentier du Littoral in Frankreich. Foto vom 27. September 2016.
Dateianhänge
Pistacia lentiscus Mastixstrauch P9270415.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Die echte Pistazie P. vera sollte dann auch gehen.
Die Mexikanischen Salbei gehen hier am besten am Haus. 'Maraschino' blüht schon jetzt.
Im Beet sind sie auf den Boden abgefroren.
Dateianhänge
IMG_20240501_195518.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

Mediterraneus » Antwort #28 am:

'Peach' hat auch schon eine Blüte
Dateianhänge
IMG_20240501_195844.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28360
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mediterrane Gehölze - Zwerggehölze - Rosmarin und so

Mediterraneus » Antwort #29 am:

Eher weniger "Zwerg":
Laurus nobilis und Ficus carica
Dateianhänge
IMG_20240501_195804.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten