News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916330 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Hyla » Antwort #9105 am:

So ein bissle. Nämlich daß sie nicht brennt. ;)
Man kann aus den Blüten Tee machen.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #9106 am:

Casparius hat geschrieben: 21. Apr 2024, 16:42
Bei einer Staudengärtnerei habe ich das hier über den Zaun fotografiert, näher kam ich leider nicht ran.

Lunaria annua sicher. Bei mehr Sonne und Trockenheit waren die bei mir genauso gefärbt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nina » Antwort #9107 am:

Das macht doch überhaupt nichts. Es ist auch immer schön für die anderen Mitglieder, wenn sie helfen können. :)
Übrigens sind die Blüten und Blätter essbar. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #9108 am:

fips hat geschrieben: 21. Apr 2024, 18:44
Könnte es Lunaria annua 'Chedglow' sein?

Die sieht so aus. Passt das?
Dateianhänge
IMG_20240426_213706.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #9109 am:

Beim Durchforsten meiner Fotos bin ich auf dieses (leider sehr schlechte) gestoßen, das ich vor ein paar Jahren im Prater gemacht und dann vergessen hatte. Die Pflanzen standen in einem halbwilden Areal, wo auch vereinzelt Zwiebelpflanzen verwilderten. Eine Art Fritillaria?
Dateianhänge
praterbluemchen.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Was ist das?

Snape » Antwort #9110 am:

Das hiess früher mal Nectaroscordum siculum und ist ein Lauch.

Nachgeschaut bei Gaißsmeier: bulgarischer Lauch, die taxonomische Einordnung ist aber anscheinend ein bisschen unklar
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9111 am:

An dem Stumpf der gekappten Serb. Fichte wuchsen Pilze. Beim Jäten finde ich die hart wie Holz bzw. versteinert wieder. Oder was kann das sein?
Dateianhänge
20240428_135617.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das?

martina 2 » Antwort #9112 am:

Snape hat geschrieben: 28. Apr 2024, 15:53
Das hiess früher mal Nectaroscordum siculum und ist ein Lauch.

Nachgeschaut bei Gaißsmeier: bulgarischer Lauch, die taxonomische Einordnung ist aber anscheinend ein bisschen unklar

.
Danke :) Eine hübsche Pflanze.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #9113 am:

Holzschwämme sind oft sehr hart und zäh. Die Fruchtkörper können ein paar Jahre am Leben bleiben und in Schichten weiterwachsen.
Der bekannteste ist wohl der Feuerschwamm. Aber auch der Lackporling Reishi ist als Heilpilz gerühmt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4384
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Was ist das?

riegelrot » Antwort #9114 am:

Danke! Interessant. Ich werde da morgen noch ein Bisschen mehr drumherum wegnehmen, denn ich finde das Ganze
Sehr dekorativ ;D
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9115 am:

Habe im Herbst ihre Zwiebeln gesteckt, weiß aber den Namen nicht mehr - Ihr vielleicht ?
.
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9116 am:

Scilla peruviana
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9117 am:

Danke ;)
LG
Gersemi
Hans-Herbert
Beiträge: 2129
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #9118 am:

In der Wiese gesichtet ?
Dateianhänge
IndWiese.jpg
Hyla
Beiträge: 4586
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Hyla » Antwort #9119 am:

Vielleicht Lupine? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten