News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender (Gelesen 6830 mal)
Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Hallo, hier einen günstigen Pflanztag für Fruchtpflanzen nach Maria Thun:2. Febr von 17-21hLiebe GrüsseANJA :-)PS: Ich wollte keinem auf die Füße treten oder irgendwelche Rechte verletzen und habe deshalb meine Threads gelöscht bzw entsprechend verändert.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
danke dir. wenn es dir nicht zuviel arbeit macht, kannst du ja für nächsten monat nachliefern.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Da bin ich im Kino...Hallo, hier die Pflanztage für Fruchtpflanzen nach Maria Thun:im Februar gibt es folgende günstige Aussattage für Fruchtpflanzen:2. Febr von 17-21h

Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Wie ist denn das eigentlich mit den Urheberrechten? ::)Ich habe ja auch schon gelegentlich hier im Forum Aussaatdaten veröffentlicht, allerdings immer mit zwiespältigen Gefühlen, weil ich denke, dass das Lebenswerk von M. Thun es wert ist, dass sich Interessierte ihren jährlich erscheinenden Kalender kaufen und damit diese Arbeit auch würdigen und finanzieren.http://www.amazon.de/Aussaattage-2007-M ... =booksRein rechtlich gesehen ist es sicher nicht in Ordnung.Auf den Seiten von k&r kann man die daten einsehen, allerdings nur gegen Bezahlung. Die haben sicher irgendeine Übereinkunft.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
welchen "Mammut-Streifen" ziehst du dir denn reinDa bin ich im Kino...

Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Denk ich auch.Anderseits: in dem speziellen Fall soll Urheber ja der Mond sein.Wie ist denn das eigentlich mit den Urheberrechten? ::)Rein rechtlich gesehen ist es sicher nicht in Ordnung.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10761
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Gute Frage ... steht denn im Buch von Thun ein Urheberrechtshinweis?Falls ja, bitte ich dich, Anja, die Daten in deinem Post zu entfernen (aber lösche bitte nicht den Post, denn dann hängt alles in der Luft)!Liebe GrüßeThomasWie ist denn das eigentlich mit den Urheberrechten?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Wir gehn nach dem Film noch essen.welchen "Mammut-Streifen" ziehst du dir denn rein![]()
was denn jetzt? Kommt da einer noch draus? Dann kann ich also auch nach 21 Uhr noch ansäen?Vollendst verwirrtG.der Mond wechselt bereits am 1. Februar um 6 Uhr in das Zeichen des Löwens (Fruchttag) dort bleibt er bis zum 3. Februar 16 Uhr
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
... soweit ich mich laienhaft entsinnen kann, ist es rechtlich gesehen durchaus erlaubt, Auszüge aus urheberrechtlich geschützten Werken zu verwenden, wenn sie als solche markiert und die Quelle genannt wird. Die Quelle wurde hier ja genannt und (bisher) ist es auch nur ein Auszug
Man könnte das oben wiedergegebene ja auch als kostenlose Werbung für das Werk sehen - so denn nicht alle Saattermine der nächsten hundert Jahre hier gepostet werden. Evtl. enthält das Werk außer den Terminen ja auch noch andere (für manche Leute wertvolle) Informationen...

Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Nach den Berechnungen von M. Thun abernicth, und darüber hat Anja geschrieben. Es gibt Unterschiede zwischen diversen Kalendern. Diese Dinge und wie es dazu kommt wurde auch schon eingehend in diversen Threads erläutert.der Mond wechselt bereits am 1. Februar um 6 Uhr in das Zeichen des Löwens (Fruchttag) dort bleibt er bis zum 3. Februar 16 Uhr
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Thun ist aber doch gar nicht Urheberin im Rechtssinn. Das "Werk" hat doch der Mond geschaffen. Empfehle einen freiwilligen Obolus an die, welche hinter selbigem wohnen.Gute Frage ... steht denn im Buch von Thun ein Urheberrechtshinweis?
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
In dem Buch steht: Alle Rechte vorbehaltenSchriftliche sowie elektronische Verarbeitung und Weitergabe, auch auszugsweise, nicht gestattet.
Nicht nur eventuell. Da stehen Hinweise für Imker, für Holz- und Milchbearbeitung, über das Wetter.... Eine Fundgrube für Interessierte, insbesondere über die Jahre.Evtl. enthält das Werk außer den Terminen ja auch noch andere (für manche Leute wertvolle) Informationen...
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Einen anderen aber freiverfügbaren Modkalender gibt es hier.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Noch einen? Ich überleg mir auch einen... 


Der hätt wenigstens einen Sinn. Wüsste man, wann welcher Mod dran ist...freiverfügbaren Modkalender

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10761
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Aussaat-/ Pflanztage 2007 - Mondkalender
Es gab bereits Abmahnungen wegen solcher Zitate, und das, was Anja oben gepostet hat, ist sicher mehr als einfach nur ein Zitat; es ist eher ein Auszug.Ich denke, es wäre ok, wenn dort vielleicht nur der nächste Termin genannt wäre (also keine komplette Liste für Februar und März).Ich ändere das jetzt entsprechend.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.