News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4159047 mal)
Moderator: cydorian
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... an ihre Stelle im Freien kam Isi d´Oro
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... und hier noch meine M10 - sie ist von den Ausgepflanzten am weitesten.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... meine große Dalmatie - die Früchte sind noch dran. Vielleicht hat die kurze "Kältewelle" keine Spuren hinterlassen.
Ich habe ja noch mehr, aber das soll es gewesen sein.
Ich habe ja noch mehr, aber das soll es gewesen sein.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Feigenwiese
- Beiträge: 782
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑2. Mai 2024, 10:27
... hier eine von zwei Ponte Tresa - vergangenes Jahr aus Stecklingen gezogen
Beeindruckende Fotos! :o
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
datou hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 21:14
Heute war ich im Potsdamer Umland im Wald wandern. Habe dabei keinen Feigenbaum angetroffen. ;) Wohl aber die hier allgegenwärtigen Robinien und war einigermaßen verblüfft über
- den ausgesprochen frühen Austrieb, denn eigentlich gehören Robinien zu den spät austreibenden Gehölzen
- die flächendeckenden, wirklich extremen Frostschäden
Es sind aktuell selbst im Unterholz dichter Mischwälder praktisch sämtliche Robinien-Neuaustriebe erfroren. Völlig irre und ich habe sowas noch nie erlebt. Für mich einfach ein weiterer Hinweis darauf, wie einzigartig dieser Frühling verlaufen ist. Die Robinien werden sich wieder erholen, auch wenn die (Robinien)Honig-Ernte dieses Jahr wohl ausfallen dürfte. Selbiges gilt dann sicher auch für unsere Feigen, auch wenn die Breba-Ernte eher nicht so toll wird.
Was mich in diesem Zusammenhang sehr interessieren würde: Wie steht es denn aktuell um die DK-Brebas? Die Sorte steht ja in dem Ruf, Spätfröste besonders gut wegstecken zu können und auch die Brebas nicht so leicht abzuwerfen.
Bei mir sind die Brebas der DK schon angeschwollen gewesen. Ab dem Zeitpunkt sind sie dann wohl frostempfindlich. Vielleicht kommen noch 1-2 durch, Rest schrumpelt und fällt ab. Am ruhenden Holz frieren sie wohl erst mit diesem zurück.
Walnussaustrieb ist auch vollständig abgefroren. Auch ein mediterraner Einwanderer...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Deine ausgepflanzte Dalmatie ist wirklich ein Prachtstück!
Meine beiden Topfexemplare vegetieren fruchtlos seit Jahren vor sich hin...
Meine beiden Topfexemplare vegetieren fruchtlos seit Jahren vor sich hin...
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑2. Mai 2024, 13:07
Meine beiden Topfexemplare vegetieren fruchtlos seit Jahren vor sich hin...
Ich habe für mich den Eindruck gewonnen, die Dalmatie braucht mindestens 2-3 Jahr bevor sie erstmals Früchte ansetzt.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑2. Mai 2024, 13:07
Deine ausgepflanzte Dalmatie ist wirklich ein Prachtstück!
Ja, sie wird immer Beindruckender. Stammbasis ca. 12cm Durchmesser.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kleiner Lagebericht aus Dortmund bzw. Nebenan:
Alle Pflanzen haben überlebt ohne relevante Schäden. Ausgepflanzte wurden gar nicht geschützt, getopfte wurden dicht an die Hauswand auf dem Balkon gestellt, keinen weiteren Schutz. Dieses Jahr hat selbst rdb zum ersten mal Brebas angesetzt, ca. 20 Stück. Leider alle durch die Frostnacht abgefallen. Negronne war auch gut dabei, übrig geblieben sind vielleicht 1/4 die es überlebt haben. Im grossen und ganzen würde ich aber auch sagen, dass ich dieses Jahr ca. 2-4 Wochen Vorsprung habe. Insbesondere die ausgepflanzte Rdb ist gleichauf mit der im Topf, sonst deutlich später. Wenn die dann auch tatsächlich 3 Wochen früher abliefert, könnte man auch über spätere Sorten zum auspflanzen nachdenken (bourjasotte grise würde mich reizen).
Positivste Nachricht: Die von lokalrunde letztes Jahr auf gut Glück als bewurzelter Steckling ausgefplanzte Sorte (von 20cm auf knapp 3m in einem Jahr gewachsen) fängt an auszutreiben, siehe Foto. Muss mir jetzt nur überlegen wie ich die zukünftig schneide (Ratschläge gern erwünscht). Dieses Jahr lasse ich sie aber einfach mal so wachsen wie sie will...
Alle Pflanzen haben überlebt ohne relevante Schäden. Ausgepflanzte wurden gar nicht geschützt, getopfte wurden dicht an die Hauswand auf dem Balkon gestellt, keinen weiteren Schutz. Dieses Jahr hat selbst rdb zum ersten mal Brebas angesetzt, ca. 20 Stück. Leider alle durch die Frostnacht abgefallen. Negronne war auch gut dabei, übrig geblieben sind vielleicht 1/4 die es überlebt haben. Im grossen und ganzen würde ich aber auch sagen, dass ich dieses Jahr ca. 2-4 Wochen Vorsprung habe. Insbesondere die ausgepflanzte Rdb ist gleichauf mit der im Topf, sonst deutlich später. Wenn die dann auch tatsächlich 3 Wochen früher abliefert, könnte man auch über spätere Sorten zum auspflanzen nachdenken (bourjasotte grise würde mich reizen).
Positivste Nachricht: Die von lokalrunde letztes Jahr auf gut Glück als bewurzelter Steckling ausgefplanzte Sorte (von 20cm auf knapp 3m in einem Jahr gewachsen) fängt an auszutreiben, siehe Foto. Muss mir jetzt nur überlegen wie ich die zukünftig schneide (Ratschläge gern erwünscht). Dieses Jahr lasse ich sie aber einfach mal so wachsen wie sie will...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Bil007
Wow 3m innerhalb eines Jahres ist schon ordentlich. Um welche Sorte handelt es sich denn? Ich mag es ausgepflanzt ziemlich buschig, deswegen schneide ich sie tief ab, in der Hoffnung das sie neu austreibt aus der Wurzel. Aber natürlich kann man auch versuchen, ihn zum Baum mit einer Krone zu erziehen.
Wow 3m innerhalb eines Jahres ist schon ordentlich. Um welche Sorte handelt es sich denn? Ich mag es ausgepflanzt ziemlich buschig, deswegen schneide ich sie tief ab, in der Hoffnung das sie neu austreibt aus der Wurzel. Aber natürlich kann man auch versuchen, ihn zum Baum mit einer Krone zu erziehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Aso, ganz vergessen zu erwähnen. Das ist eine Desert King. Auf Seite 1697 hatte ich ein Foto von der Pflanzung gepostet und dann immer wieder mal einen Lagebericht gegeben.
Buschform finde ich eigentlich auch nicht schlecht. Aber ganz runter schneiden fände ich dann schon etwas schade. Mal sehen...
Buschform finde ich eigentlich auch nicht schlecht. Aber ganz runter schneiden fände ich dann schon etwas schade. Mal sehen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 00:02
Aso, ganz vergessen zu erwähnen. Das ist eine Desert King. Auf Seite 1697 hatte ich ein Foto von der Pflanzung gepostet und dann immer wieder mal einen Lagebericht gegeben.
Buschform finde ich eigentlich auch nicht schlecht. Aber ganz runter schneiden fände ich dann schon etwas schade. Mal sehen...
Wird auch von Planet Fig empfohlen sie zu schneiden, da die Sorte in den ersten Jahren stark wächst und unwillig verzweigt. Ist zwar bitter, aber ich würde sie jetzt auf zumindest einen halben Meter einkürzen. Dann bilden sich Verzweigungen, wo du eventuell schon nächstes Jahr ernten kannst.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich denke Erziehung ist anfangs wichtiger als Früchte.
Je später man schneidest je größer die Wunde. Was stört lieber gleich entfernen.
Ich würde auf Baum gehen, ist einfacher zu erziehen.
Busch wird es automatisch wenn die Feige mal zurückfrieren sollte.
Je später man schneidest je größer die Wunde. Was stört lieber gleich entfernen.
Ich würde auf Baum gehen, ist einfacher zu erziehen.
Busch wird es automatisch wenn die Feige mal zurückfrieren sollte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch hier gehts wieder los.
Die Feigen am Feld wachsen langsam aber stetig.
Denke es könnte hier ein gutes Feigenjahr geben.
Die Feigen am Feld wachsen langsam aber stetig.
Denke es könnte hier ein gutes Feigenjahr geben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Links RdB, rechts LdA ( schlechtes Foto sorry)