News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Mai 2024 (Gelesen 11363 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gartenarbeit im Mai 2024

Kübelgarten »

ringsherum ist himmlische Ruhe

ich werde weiter meinen Sommerflor eintopfen in Hänger und Kästen
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

oile » Antwort #1 am:

Gießen, gießen,gießen. Dazwischen dem schnell zu riesigen Horsten heranwachsenden Gras und dem Gundermannteppich zu Leibe rücken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11302
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Kübelgarten » Antwort #2 am:

bevor der heftige Regen kam, hatte ich meine Blumen unters Dach genommen.
Wäscheplatz gemäht, weiter mein GWH ausgeräumt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

AndreasR » Antwort #3 am:

Ich hatte heute frei und habe etwas "Gartenlogistik" betrieben: Zuerst habe ich ein halbes Dutzend Eimer Splitt und ein Dutzend Betonplatten besorgt und alles in den Garten geschleppt, und danach noch einen Kofferraum voller Natursteine bei meinem Bruder geholt und vor Regen geschützt deponiert. Später habe ich dann noch einen japanischen Ahorn ausgepflanzt und die dabei ausgebuddelten Schneeglöckchen wieder eingepflanzt. Schließlich noch meine zu bearbeitenden Beetflächen gegen den prognostizieren Regen abgedeckt, und als der Wind immer stärker wurde und Donnergrollen zu hören war, bin ich dann doch lieber nach drinnen gegangen.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

BlueOpal » Antwort #4 am:

Den bisher 5 am Sambucus nigra gesichteten Marienkäfer bei er Arbeit zuschauen. Schwarze Blattläuse und die grüne Pfirsichblattlaus. Das ganze Ding ist voll damit.
Dateianhänge
IMG_20240503_165534.jpg
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

BlueOpal » Antwort #5 am:

Fressen die Marienkäfer? Laut App Phentatomidae, graue Garten-bzw Baumwanze
Dateianhänge
IMG_20240503_170157.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

AndreasR » Antwort #6 am:

Ein bisschen was konnte ich heute Nachmittag dann doch noch im Garten machen, zunächst habe ich im Beet am Parkplatz Unkraut gejätet und die alten Farnwedel abgeschnitten, dann habe ich weiter unten im Garten auch hier und da etwas ausgeputzt, und zum Schluss noch einen Kontrollgang gemacht, was vom Spätfrost definitiv erwischt wurde.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

AndreasR » Antwort #7 am:

Nachdem der Garten heute so einigermaßen abgetrocknet war, habe ich die Plane von meinem noch zu gestaltenden restlichen Beet am Weg ums Haus, am Fuß der Treppe nach unten hin den Garten abgenommen, meine die Tage herangekarrten Natursteine nach unten geschleppt, und selbige dann als kleine "Mäuerchen" entlang der Hangkante zu setzen, um dort kleine Terrassen anzulegen.

Bild

Da der Lehmboden dort sehr fest ist, sollte es ausreichen, die Steine einfach so in den Lehm zu setzen, da wird auf jeden Fall nichts ins Rutschen kommen. Ich werde den Lehm dann noch teilweise ausgraben, sandigere Erde einfüllen und alles noch mit Kompost vermischen, damit ein etwas humoserer Boden für die schon seit Ewigkeiten auf der Terrasse geparkten Schattenstauden entsteht.

Bild

Der unschöne Betonsockel stützt Hangsteine und Mauer und muss daher bleiben, den werde ich mit Euonymus fortunei oder Efeu begrünen. Nach ca. vier Stunden war ich soweit fertig mit dem Setzen der Steine, gerade rechtzeitig, bevor es wieder anfing zu tröpfeln, also Plane wieder drauf und das Werkzeug einräumen, morgen kann ich hoffentlich weitermachen...

Bild
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

helga7 » Antwort #8 am:

Schönes Projekt, Andreas! :D
Bin schon neugierig, wie es fertig aussieht :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Mufflon » Antwort #9 am:

Sieht sehr gut aus, Andreas! ;D

Heute war GGs letzter Urlaubstag, und er kam auf die Idee, einiges an Gartenarbeit zu erledigen, was ich nicht alleine oder garnicht kann.
Zuerst zum Friedhof, das 3-fach Grab frisch machen.
Zig Sämlinge gerodet, dann Eisbegonien und Geranium Max Frei gepflanzt.
Ich hoffe, das Geranium übernimmt die Fläche, dann muss ich nur noch Zwiebeln setzen.

Zuhause ging es dann an die Reparatur der Pumpe. Seit 2 Jahren kein Wasser im Garten.
2 Stunden später läuft sie wieder, mal sehen wie lange.
Immerhin hab ich jetzt Wasser, GsD.
Wann immer GG mich nicht gerade dabei brauchte, habe ich im Garten gejätet, gepflanzt, geordnet.
Rühlemanns hat heute geliefert, alles Kräuter, schöne Pflanzen, bin zufrieden.
Die für den Garten sind gepflanzt.
Vielleicht schaffe ich es morgen, das Hochbeet mit den Kräutern zu bepflanzen.
Dieser vermaledeite stinkende Storchenschnabel war kurz davor den Garten zu übernehmen, jetzt sind die meisten Ecken frei.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Miss.Willmott » Antwort #10 am:

Außer den üblichen Teichpflegearbeiten haben wir haben wir heute das Vogelhaus hinter der Lutyensbank ausgetauscht. Das alte Häuschen war morsch und das Duplikat wartete schon seit Jahren dick mit Schutzlack versehen auf seinen Einsatz.

Dann habe ich die Buchshecken mit Xentari gespritzt, eine schlüpferfarbene Akelei entsorgt und Unkraut gezupft.

Heute Abend musste ich dann noch zum Briefkasten und habe dabei einen Blick in die Gärten des Viertels riskiert und habe viele tote Buchsbäume gesehen. Was für ein trauriger Anblick! Ringsherum nur tote Buchsbäume... :'(
Dateianhänge
PXL_20240504_093042812.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Ingeborg » Antwort #11 am:

Am Samstag hat Lilo - mit leichter Unterstützung von mir - bei mir das Dach auf das neue Holzlager montiert. Fünf Stunden haben wir gewerkelt. Das Dach ist fertig. Allerdings war ich danach so platt dass ich nicht mehr denken konnte geschweige was tun. Für heute sind ordentliche 10 Liter Regen angesagt. Trotzdem, wenn es eine Regenpause gibt will ich noch bissl in den Garten.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

oile » Antwort #12 am:

Boah, ich erstarre mal wieder vor Ehrfurcht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Nox » Antwort #13 am:

Ja, Andreas - so Steingeschichten dauern immer länger als man denkt. Bin auch gerade an einer dran, nix Besonderes, habe noch keine Photos.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2024

Konstantina » Antwort #14 am:

Ich habe etwas rasen gejätet. Bei unter Kiefer wächst kaum was. Was da gut wächst ist Efeu und Wald-Zwenke. Weil die Zwenke immer wieder abgemäht wird, sieht es nich so schön aus. Dazwischen gibt noch rasen-Gräser. Die werden spätestens im Juni braun. Im Frühling kommt wieder vereinzelt.
Nun habe ich die Woche die Fläche abgesteckt, damit es nicht wieder abgemäht wird. Und heute habe ich alles ausgezupft, außer Efeu und Wald-zwenke.
Kam eine Dame vorbei, und hat angefangen zu meckern. Ich habe versucht zu erklären, was ich mache und was es mal wird. Da wurde noch mehr gemeckert. Und überhaupt, man muss rasen pflegen.
Dann habe ich gefragt, wer ist der Mann, der muss? …
Ich war furchtbar frustriert und bin nach Hause gegangen
Dateianhänge
IMG_3668.jpeg
Antworten