News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 136518 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cydora » Antwort #570 am:

helga7 hat geschrieben: 2. Mai 2024, 18:43
Unterm Apfelbaum wird's schön langsam finster....

Der gelbgrüne Ahorn leuchtet wunderbar, ebenso die gelbgrünen Blattschmuckpflanzen im Meer von schwarzem Schlangenbart. Tolles Beet!
.
Habe jetzt gerade 2,5 Wochen nachgeholt und kann nun nicht zu allem noch schreiben.
Besonders im Gedächtnis bleiben lerchenzorns Bilder, Mata Haaris Gärtchen und das gelungene öffentliche Beet sowie RosaRots Kombinationen, vor allem die es Gartens :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #571 am:

Danke, Cydora :-*
Ciao
Helga
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #572 am:

Gardengirl hat geschrieben: 1. Mai 2024, 09:09
Wir haben das reinste Sommerwetter! :D
Auf euren schönen Bilder entdecke ich immer wieder Pflanzen, die ich gar nicht so kenne.
Das inspiriert einen sehr! :D



Polloxverde, deine Camassia gefällt mir soooo gut. Welche Ansprüche hat sie?



`nen Abend, Gardengirl - etwas verspätete Replik : Camassia steht hier relativ trocken , normale frische Gartenerde , die 1x / Jahr mit Kompost versehen wird. Gegossen wird die Pflanze gar nicht, pflegeleicht, schneckenresistent. Nach dem Einziehen übernimmt ein piksiger Akanthus den Platz.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mata Haari » Antwort #573 am:

helga7 hat geschrieben: 2. Mai 2024, 18:43
Unterm Apfelbaum wird's schön langsam finster....

Bild


Sooo schön, die komplette Kombination! :D

Welche Acer ist das?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
das Döderlein
Beiträge: 134
Registriert: 1. Apr 2024, 19:20
Wohnort: bei Potsdam
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Sand und Enthusiasmus

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

das Döderlein » Antwort #574 am:

Kapernstrauch hat geschrieben:Link entfernt![sup]1[/sup][/b]4175916#msg4175916 date=1714278654]
Dein Bild ist aber auch sehr schön!
Und mit den botanischen Namen ist das so eine Sache, das kommt mit der Zeit hier im Forum  :D .
Ich merke mir vielleicht 25%, die gängigsten eben, aber ich habe in den letzten 3 Jahren (seit ich in diesem Forum bin, pssst, nicht weitersagen), so vieles gepflanzt, was ich vorher gar nicht kannte! Da merkt man sich die Namen zum Großteil, weil man auch hier darüber liest und schreibt.
Bevor ich mir eine Pflanze zulege, informiere ich mich hier und im Netz darüber (meistens  ;)), da braucht man die Namen, sonst findet man nichts.
Aber naja, ich vergesse auch viele wieder, weil es mir einfach zu viel wird und teilweise, weil es mir nicht so wichtig ist ....
Ja, für mich ist das Forum auch ein Quell der Weisheit. Ich hab schon klasse Sachen gelernt. Durch einen Faden im Obstforum habe ich zum ersten Mal seit zehn Jahren oder so einen frischen Apfel gegessen (hab leider einen ganzen Sack voll Allergien). Seitdem ich weiß, dass ich 'nur' die richtigen Sorten finden muss, bin ich total begeistert. Sogar Kirschen gehen vielleicht bald wieder, werde dafür veredeln lernen.

Zurück zum Thema, hier Akeleien. Die mag ich besonders, die Samen habe ich bei jedem Umzug mitgenommen und geworfen. Deshalb habe ich mittlerweile Akeleien, die schon hier waren, welche aus dem Garten meiner Omi und welche von meiner Mama. Ich weiß nur nicht mehr, wer wer ist. Aber die mischen sich ja eh miteinander, richtig?

Bild
Bild
Links neben der violetten Akelei ist übrigens kein Monsterlöwenzahn, sondern eine Monsterwegwarte. ;D

BildUnd noch Fensterblümchen. Die Glockenblumen bleiben das ganze Jahr drin und sind überwintert. Manchmal blühen die noch an Weihnachten.  :D Die Hornveilchen dazwischen werden irgendwann durch Geranien ersetzt.

Edit: Warum hab ich so komische Zeichen unter meinen Bildern. Funktioniert das bei euch, könnt ihr die Bilder in der richtigen Auflösung sehen oder nur die Minibilder, die ich auf dem Handy sehe?

[size=8pt][sup]1[/sup]min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht[/size]
Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Anke02 » Antwort #575 am:

Also ich kann sie leider nicht richtig bewundern.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #576 am:

Mata Haari, das ist Acer shirasawanum 'Aureum' :D

das Döderlein, ich kann deine Bilder leider auch nicht vergrößern :'(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Konstantina » Antwort #577 am:

Döderlein, du muss erst Beitrag-Zahl auf 20 haben, dann kannst du links einstellen die dann sich öffnen lassen
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 910
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

LadyinBlack » Antwort #578 am:

Die blühenden Kastanien sind hier aktuell ein Highlight. Zwar gab es gestern ein kleines Unwetter mit ordentlich Hagel, aber die Blüten zeigen sich erstaunlich gut.
Bild

Davor steht ihr grüne Hölle auf der Rosenwiese, hier blüht noch nichts.
Bild

Der Flieder ist hier in diesem Jahr schnell verblüht , aber nicht alle Sträucher :D
Bild

Rhodos sind hier problematisch, aber einige gibt es . Natürlich mit rosiger Begleitung.
Bild

Letzte Tulpen, Elegant Lady, davor Rose mit Spätfrostschaden.
Bild

Moonlight Sensation gehört zu den letzten Narzissen
Bild

Halbschattenbeet mit Süßdolde, Lunaria annua und Brunnera
Bild

Centaurea, Carnea und Purple Prose
Bild

Bild

Lunaria rediviva
Bild

Strauch-Paeonie
Bild

Polemonium 'Purple Rain' , eigentlich dunkellaubig ???
Bild

Warum Camassia so umgekippt ist, weiß ich leider nicht.
Bild

Erste Akeleien
Bild

Geranium Phaeum darf sich dort gerne ausbreiten
Bild

Sie fragen eh nicht.
Bild

"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #579 am:

So viele schöne Eindrücke aus deinem Garten, Lady in Black :D
Der riesige Kastanienbaum steht auch in deinem Garten?
Ich hoffe, der Hagel hat nicht zu viel kaputt gemacht :'(
Ciao
Helga
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #580 am:

so, noooo hab ich bisserl geübt (irgenwann werd ichs schon lernen) auf meiner Kamera,bunt gemischt von heute ausm Garten:

Rhodos: aufgeblüht yakush. `Silberwolke`noch nicht aufgeblühte Stanitzel `Hachmanns Charmant`

Bild

bunt gemischt Geranium sang. `Apfelblüte`u. sang. `VisionLight Pink`

Bild





Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

cydora » Antwort #581 am:

Boah, dass das Geranium sanguineum bei dir schon so blüht :o
.
Viele schöne Bilder von allen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #582 am:

Bisserl was in Gelb/grün? Hakonegras und sonstiges

Bild

Blass himmelblau erfreut meine Seele ;)
Salvia pratensis `Vanity Flair` (oder so ähnlich)
Bild



Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #583 am:

Geranium macrorrhisum `Spessart`steht bei mir ziemlich schattig und fängt jetzt erst zaghaft zum blühen an, iss auch OK ;D

Bild


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

susanneM » Antwort #584 am:

Geranium renadii (die Art)
es blüht heuer eher verhalten

Bild

Mit Ger. maculatum Album bin ich wirklich rüffelhaft umgegangen :-\ Tja solch Wahnsinnsideen hab ich immer noch 8)
auch in diesem "hohem" Alter ;D ;)
War ein großer Horst grad in Blüte!!! :P ::) :P vorgestern ausgegraben, auf fünf Teile geteilt und gleich wieder eingesetzt(natürllich gegossen)
Säääähhhr beleidigt, nonahh!
Die ist so robust und nicht umzubringen, stand bei mir sehr schattig, hab ihr jetzt ein halbschattiges Plätzchen zugewiesen.
Für mich ist das eine der schönsten weißblütigen Geranum. Allerdings muss man kleine Blüten mögen, aber jede Blüte ist ein Juwel.
Rechts im Bild hängen sie herum....no wird schon werden, die sind robust genug ;)

Bild




Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten