
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fichten am Hang sind weg - und nun? (Gelesen 5796 mal)
Fichten am Hang sind weg - und nun?
Hallo!Auf unserem Grundstück gibt es nach unserer Terrasse ein kleines Stück ebenen Grund, dann geht es ca. 10 Meter relativ steil einen Hang hinunter. Unten ist es wieder ein kurzes Stück eben, dann kommt ein Bach. Auf dem Hang (ca. 120 m2) standen bis vor kurzem 10 Fichten, die gefällt wurden (weil sie das Haus bedroht haben). Nun ist der Boden dort mit allem möglichen Ranken, Brennesseln und Kletterzeugs bewachsen, sieht furchtbar aus und ist schlecht begehbar. Wie legt man dort einigermaßen Geldbörse-schonend (weil Mietobjekt) eine Wiese an? Ich habe wenig Ahnung von Gartenarbeit, Schritt-für-Schritt-Tipps wären nett
Ich habe Angst, wenn wir die Bodenwurzler entfernen (die Baumstümpfe lassen wir drin), dass uns dann der Hang rutscht bzw. Erde nicht drauf hält. Ich will nicht groß einen Hanggarten anlegen, ein Teil kann auch durchaus als Blumenwiese stehenbleiben oder einige wenige verspielte Details haben - grundsätzlich soll es begehbar sein.Zu den Baumstümpfen dachten wir an kleine Sitzplätze (manche liegen so in einer Reihe, dass man eine Bank anlegen könnte und am ebenen Teil unten beim Bach eine Lagerfeuerstelle). Die anderen würde ich gerne bewachsen lassen, was bietet sich da an, ohne dass dann wieder der ganze Hügel voll damit ist? Oder gibt es sonst kreative Ideen? Bin für jede Anregung dankbar.Liebe GrüßeSandra

Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
wenn der hang sehr steil ist würde ich keine wiese anlegen. das hält die erde nicht genug fest. nochdazu, wenn man auf der wiese den hang nach unten gehen will.ich würde alles mit verschiedensten bodendeckern bepflanzen oder aber verschiedene sträucher setzen.begehbar ist auf dauer für einen steilhang nicht gut. erosionsgefahrist der hang sonnig oder schattig?
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Wie kommst Du von oben nach unten, gibts schon ne Treppe?
Gruesse
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Ein Teil des Hanges daneben, wo die Bäume nicht standen, hat eine Wiese (naja Wiese ist übertrieben, aber es ist grün und man kann es mähen
Dort ist schräg angelegt ein Weg, unbefestigt aber benützbar. Den könnte man später auch mal befestigen. Ich werde den Fichtenhang also nicht dazu benutzen, ständig rauf- und runterzulaufen, aber man sollte halt die Sitzplätze auf den Baumstämmen erreichen, die wären allerdings eher im unteren Bereich.Der Hang selbst ist eher schattig, Sonne gibts nur am Nachmittag. Okay, Bodendecker: Wie würde ich da vorgehen? Zuerst das Zeugs, das jetzt im Boden ist, rausreißen und weiter? Was wäre geeignet?

Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Dazu fällt mir noch ein: Die kleine ebene Fläche unter dem Hang beim Bach hat auch keinen vernünftigen Untergrund, da wachsen ebenfalls alle möglichen Ranken, zudem stehen Laubbäume aus dem anliegenden Wald rundherum, die Tonnen von Laub produzieren (das übrigens auch auf den Hang fällt). Der Teil unten kann ruhig Lagerfeuerromantik haben und muss nicht "englisch" aussehen, aber mir fehlt das Know How unter diesen erschwerenden Umständen was brauchbares anzulegen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Bei Wiese bzw. Rasen am steilen Hang musst Du bedenken, dass Du es mähen musst. Das kann sehr schwierig oder auch gefährlich werden!Bei uns schafft man den (leichteren) Hang auch nur mit einem teuren Mäher mit Radantrieb!Vielleicht eignet sich kleines immergrün (Vinca minor) zur Bepflanzung, verträgt Schatten und auch einiges an Laub im Herbst und wuchert recht schnell. Braucht man auch nicht mähen, hat hübsche blaue Blüten...Oder Zwiebelpflanzen dazu, Scilla, Schneeglöckchen etc.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
zuerst wärs mal sinnvoll zu wissen, was den da für "ranken" wachsen. bei manchem wildwachsenden rankenzeug ist es nämlich mit rausreißen allein oft nicht getan (denke da mit schrecken an brombeeren
)

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Das mit dem Lagerfeuerplatz finde ich eigentlich sehr romantisch, aber "Bäume d´rumherum, Wald, Mengen von Laub", meinst Du, das mit dem Feuer ist im Sommer vielleicht etwas gefährlich....
Und darf man das bei Euch? Hier muss zumindest immer ein Sicherheitsabstand zum Wald eingehalten werden, der nächste Nachbar muss weit genug weg sein, und, und, und....

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Oh ja, an Brombeeren hab´ ich auch gedacht, auch Himbeeren (gut, dass sie wenigstens Früchte tragen.) die haben wir hier auch an unserem Steilhang unter den großen Eichen. Brennesseln haben wir da auch genug, und Laub...Aber wir lassen dass so, der Hang liegt zwischen zwei Maschendrahtzäunen sozusagen als Sperrstreifen zwischen den Schafen in der Wiese unten und unserem Garten!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Bergsteiger auf Chinesisch 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Ja, das ist sicher genug und man darf das hier. Die Bäume stehen weit genug entfernt (manche auch über dem Bach, wo der Hügel auf der anderen Seite wieder hinauf geht). Sie sind nur so groß, dass sie eben viel Laub produzieren. Und es soll ja nur eine kleine Feuerstelle werden, damit haben wir auch Erfahrung. Die Gegend ist generell sehr feucht und der Boden dort unten, bedingt durch den Bach, auch nicht gerade trocken.Das mit dem Lagerfeuerplatz finde ich eigentlich sehr romantisch, aber "Bäume d´rumherum, Wald, Mengen von Laub", meinst Du, das mit dem Feuer ist im Sommer vielleicht etwas gefährlich....Und darf man das bei Euch? Hier muss zumindest immer ein Sicherheitsabstand zum Wald eingehalten werden, der nächste Nachbar muss weit genug weg sein, und, und, und....
Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Also Brennesseln sind es mal sicherzuerst wärs mal sinnvoll zu wissen, was den da für "ranken" wachsen. bei manchem wildwachsenden rankenzeug ist es nämlich mit rausreißen allein oft nicht getan (denke da mit schrecken an brombeeren)

Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
wenn da wirklich starker wurzelfilz ist, dann wünsch ich dir viel spaß beim brennesseln und ranken ausreißen / ausgraben.



Re:Fichten am Hang sind weg - und nun?
Liebe Sandra,wo man dich neuerdings so trifft
!


Ich kann mich erinnern an kanadische Goldrute, Brennessel, viel !! Ackerschachtelhalm, Mädesüß und Beinwell - und waren da nicht auch Brombeeren?Liebe Grüßeamritazuerst wärs mal sinnvoll zu wissen, was den da für "ranken" wachsen.