
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644414 mal)
Moderator: AndreasR
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
'Bluebell'


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
'Golden Melodie'


- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
'Belami'




- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
ein eigener Sämling :)


Re: Rhododendren
Den Sämling finde ich besonders schick. :D Einen ähnlichen Rhodo habe ich heute im Britzer Garten in Berlin bewundert.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
@ Sandkeks: Das freut mich sehr :)
Hast du eventuell ein Bild oder Namen von dem Rhodo im Britzer Garten?
Hast du eventuell ein Bild oder Namen von dem Rhodo im Britzer Garten?
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@Tsuga: die Szene aus dem Garten deiner Eltern ist großartig. :D
Wie wächst 'Midnight Mystique' bei dir? Ich kenne diese Sorte nur als sehr schwer in eine einigermaßen akzeptable Form zu bringen.
@Nox: von R. halopeanum habe ich schon sehr riesige Exemplare gesehen. Ist dieser Rhododendron bei dir auch so gewaltig?
Wie wächst 'Midnight Mystique' bei dir? Ich kenne diese Sorte nur als sehr schwer in eine einigermaßen akzeptable Form zu bringen.
@Nox: von R. halopeanum habe ich schon sehr riesige Exemplare gesehen. Ist dieser Rhododendron bei dir auch so gewaltig?
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
Nein, noch nicht, wächst aber zügig. Hab' ihn ja erst seit Oktober 2019. Er kann gerne zur Strasse hin dichtmachen.
Ich habe Riesenexemplare von Rh. halopeanum in der Normandie gesehen, im Garten Vasterival. Dort waren die untersten 1,80m aufgeastet.
Der Garten der Prinzessin Sturdza wurde 1955 gegründet. Ein grosser Sturm 1978 hatte die Rh. x halopeanum stark beschädigt, doch innerhalb von nur 30 Jahren sind sie auf 8 m Höhe gewachsen.
.
Ja, doch, kann man sagen: diese Sorte ist sehr wüchsig. Sie soll auch recht gut Sonne vertragen.
Ich habe Riesenexemplare von Rh. halopeanum in der Normandie gesehen, im Garten Vasterival. Dort waren die untersten 1,80m aufgeastet.
Der Garten der Prinzessin Sturdza wurde 1955 gegründet. Ein grosser Sturm 1978 hatte die Rh. x halopeanum stark beschädigt, doch innerhalb von nur 30 Jahren sind sie auf 8 m Höhe gewachsen.
.
Ja, doch, kann man sagen: diese Sorte ist sehr wüchsig. Sie soll auch recht gut Sonne vertragen.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@Nox: Ja, z.B. in La Vasterival (Wie geht es dem Park jetzt eigentlich nach dem Tod von Prinzessin Sturdza?) Ich erinnere mich z.B. auch an Bois des Moutiers, wo ich riesige Exemplare sah.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Rhododendren
Letztes Jahr blühte Azalea /Rhododendron prinophyllum sehr reich, dieses Jahr nur wenig Blüte.
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
goworo hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 21:37
@Nox: Ja, z.B. in La Vasterival (Wie geht es dem Park jetzt eigentlich nach dem Tod von Prinzessin Sturdza?) ....
.
Der Park wird weitergepflegt und ist dem Publikum zugänglich, es werden regelmässige Führungen angeboten. Er ist nun in der Hand ihrer Schwiegertochter, Prinzessin Irène Sturdza und Didier Willery, Schriftsteller und ehemaliger Journalist, dem viele Photos zu verdanken sind.
Einen schönen ausführlichen Artikel gibt es hier (auf französisch)
https://www.lefrancofil.com/18838/suede/une-princesse-norvegienne-a-lorigine-de-lun-des-plus-beaux-jardins-de-normandie-le-vasterival/
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Nox hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 20:26goworo hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 21:37
@Nox: Ja, z.B. in La Vasterival (Wie geht es dem Park jetzt eigentlich nach dem Tod von Prinzessin Sturdza?) ....
.
Der Park wird weitergepflegt und ist dem Publikum zugänglich, es werden regelmässige Führungen angeboten. Er ist nun in der Hand ihrer Schwiegertochter, Prinzessin Irène Sturdza und Didier Willery, Schriftsteller und ehemaliger Journalist, dem viele Photos zu verdanken sind.
Einen schönen ausführlichen Artikel gibt es hier (auf französisch)
https://www.lefrancofil.com/18838/suede/une-princesse-norvegienne-a-lorigine-de-lun-des-plus-beaux-jardins-de-normandie-le-vasterival/
Schön, dass dieser außergewöhnliche Park weiter gepflegt wird und dem Publikum zugänglich. :D
(Ich erinnere mich an eine etwas peinliche Situation anlässlich einer Gartenreise mit einer Staudengruppe. Die sehr resolute Prinzessin Sturdza übernahm selbst die Führung, in deren Verlauf sie erkannte, dass wir - meine Frau und ich - uns ein wenig mit Gehölzen auskannten. Darauf hin hat sie sich fast ausschließlich nur noch mit uns unterhalten und wir konnten uns dem auch nicht mehr entziehen :-[)
- Nox
- Beiträge: 4901
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Rhododendren
Du hast sie sogar persönlich kennenlernen dürfen ! Soso, resolut. Was für eine Anekdote.
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
vielen Dank Nox & goworo für die tolle Geschichte um Rhododendron x halopeanum, ich bin begeistert :) :) :)
Diese Pflanze hatte ich bisher nicht auf dem Radar und musste erstmal recherchieren:

Die Mutterpflanzen habe ich schon blühend gesehen, R. x halopeanum noch nie... :'(
Diese Pflanze hatte ich bisher nicht auf dem Radar und musste erstmal recherchieren:

Die Mutterpflanzen habe ich schon blühend gesehen, R. x halopeanum noch nie... :'(