News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leipziger Pflanzenmarkt 2025 (Gelesen 61378 mal)
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Ja, liest sich gut, aber für HGs Verhältnisse fast bescheiden. 8) ;)
Schöne Farne, Goniophlebium Dingsda sieht super aus. Leider nix für hiesige Verhältnisse. Aber der Sahnenussbaum - was für ein leckeres Wort, mmmmh - hat sehr schöne Blüten. :D
Schöne Farne, Goniophlebium Dingsda sieht super aus. Leider nix für hiesige Verhältnisse. Aber der Sahnenussbaum - was für ein leckeres Wort, mmmmh - hat sehr schöne Blüten. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Hat alles in eine Staudenkiste gepasst. ;D Wie gesagt, zwischdurch war die Kauflust ordentlich gebremst. Und Berlin ist ja auch noch nicht lange her. So ist die Liste eher klein, aber fein. ;) Den Xanthoceras hatte ich mir vorletztes Jahr schonmal aus Holland kommen lassen, der hatte aber im eingesenkten Topf den Winter nicht überstanden, vermutlich war das Substrat zu nass. Da kamen mir die hübschen Exemplare bei Jörg Leeb heute gerade recht. Ein wenig habe ich mich ja geärgert, dass ich im ersten Anlauf nicht auch den riesigen Pott Ranzania japonica mitgenommen habe. Aber da schob sich immer wieder das Bild mit den Schnecken vor's geistige Auge. Beim zweiten Anlauf war er dann natürlich weg. ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Bin auch wieder zurück, habe etwas relaxt mit einem Spaziergang durch die hiesige 'Eremitage' (herrlich diese Stille, nur Kuckuck und Gezwitscher) und dann die Beute gesichtet. Es war doch sehr voll, Gespräche mit Gärtnern zwar anfangs noch möglich (wir waren ja zeitig da), später aber nicht mehr. Nett war es, doch ein paar bekannte pure Gesichter wieder zu sehen und sich auszutauschen! :D
Der Markt war etwas gemüselastig - vielleicht war dass auch eine Ursache für den starken Andrang (die Stände mit Tomaten, Chili usw. waren immer enorm umlagert), zumal das Frühjahr ja dieses Jahr früher ist...
Jedenfalls waren wir uns einig, es so voll noch nie erlebt zu haben. (Am frühen Nachmittag wurde es ruhiger.)
Aber die Tortillas waren gut!
Letztlich kamen mit:
ein paar kleine Tomatensorten für die Kübel (Dieter Haas hat ja immer unzählige Sorten da)
Pulsatilla sukaczewii
Pulsatilla flavescens (bzw. richtiger wohl Pulsatilla patens ssp. flavescens)
Pulsatilla Sämling: Überraschung aus Delitzsch, mal schauen was das wird...
Fuchsia 'Dying Embers'
Cycl. alpinum forma leucanthum
C. pseudibericum zwecks Mischung des Genpools (iregndwie sind mir ein paar abhanden gekommen)
Gal. 'Sally Wickenden' (für ein monumentales Glöckchen findet sich immer noch ein Platz)
Paeonia cambessedesii (Jungpflanze, die letztjährige hatte nicht überlebt, nach ausführlicher Diskussion über die Pflanzbedingungen hat das Dingelchen jetzt vielleicht mehr Chancen.)
Iris louisiana 'Black Gamecock'
Iris (Arilbred) 'Dardanus'
Erica australis (grenzwertig winterhart, mal sehen, vielleicht gefällt es der doch irgendwo)- sie duftet so gut...
Allium schoenoprasum'Elbe'
Veronica prostrata 'Mrs.Holt' (eine Veronica passt immer noch irgendwo hin ;D)
Sophora alopecuroides, der müsste es hier gefallen
Cercis canadensis var. mexicana
Xanthoceras habe ich mir dann doch verkniffen, es war ein fürchterliches Gewühle gerade an dem Stand...ärgert mich jetzt ein kleines bißchen... ;D
als Mitbringsel gab es noch Zauschneria 'Western Hills' und einen kleinen Hibiskusableger :D
Tochter nahm diverse Chili usw. für den Balkon mit.
Der Markt war etwas gemüselastig - vielleicht war dass auch eine Ursache für den starken Andrang (die Stände mit Tomaten, Chili usw. waren immer enorm umlagert), zumal das Frühjahr ja dieses Jahr früher ist...
Jedenfalls waren wir uns einig, es so voll noch nie erlebt zu haben. (Am frühen Nachmittag wurde es ruhiger.)
Aber die Tortillas waren gut!
Letztlich kamen mit:
ein paar kleine Tomatensorten für die Kübel (Dieter Haas hat ja immer unzählige Sorten da)
Pulsatilla sukaczewii
Pulsatilla flavescens (bzw. richtiger wohl Pulsatilla patens ssp. flavescens)
Pulsatilla Sämling: Überraschung aus Delitzsch, mal schauen was das wird...
Fuchsia 'Dying Embers'
Cycl. alpinum forma leucanthum
C. pseudibericum zwecks Mischung des Genpools (iregndwie sind mir ein paar abhanden gekommen)
Gal. 'Sally Wickenden' (für ein monumentales Glöckchen findet sich immer noch ein Platz)
Paeonia cambessedesii (Jungpflanze, die letztjährige hatte nicht überlebt, nach ausführlicher Diskussion über die Pflanzbedingungen hat das Dingelchen jetzt vielleicht mehr Chancen.)
Iris louisiana 'Black Gamecock'
Iris (Arilbred) 'Dardanus'
Erica australis (grenzwertig winterhart, mal sehen, vielleicht gefällt es der doch irgendwo)- sie duftet so gut...
Allium schoenoprasum'Elbe'
Veronica prostrata 'Mrs.Holt' (eine Veronica passt immer noch irgendwo hin ;D)
Sophora alopecuroides, der müsste es hier gefallen
Cercis canadensis var. mexicana
Xanthoceras habe ich mir dann doch verkniffen, es war ein fürchterliches Gewühle gerade an dem Stand...ärgert mich jetzt ein kleines bißchen... ;D
als Mitbringsel gab es noch Zauschneria 'Western Hills' und einen kleinen Hibiskusableger :D
Tochter nahm diverse Chili usw. für den Balkon mit.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
@ hg: fotos zu den extrem spannenden farnen kommen hoffentlich noch?! bittebittebitte!!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
RosaRot: Tolle Beute :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Ja, das sah in der Beutetasche schon spannend aus. :)
@zg: Die Dryopteris müssen erst austreiben und der Goniophlebium passt mit bis zu 3 m Wedellänge nicht wirklich auf's Bild... ;D Bei den anderen beiden wird's gehen. ;)
@zg: Die Dryopteris müssen erst austreiben und der Goniophlebium passt mit bis zu 3 m Wedellänge nicht wirklich auf's Bild... ;D Bei den anderen beiden wird's gehen. ;)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Mai 2024, 20:09
Bin auch wieder zurück, habe etwas relaxt mit einem Spaziergang durch die hiesige 'Eremitage' (herrlich diese Stille, nur Kuckuck und Gezwitscher) und dann die Beute gesichtet. Es war doch sehr voll, Gespräche mit Gärtnern zwar anfangs noch möglich (wir waren ja zeitig da), später aber nicht mehr. Nett war es, doch ein paar bekannte pure Gesichter wieder zu sehen und sich auszutauschen! :D
Der Markt war etwas gemüselastig - vielleicht war dass auch eine Ursache für den starken Andrang (die Stände mit Tomaten, Chili usw. waren immer enorm umlagert), zumal das Frühjahr ja dieses Jahr früher ist...
Jedenfalls waren wir uns einig, es so voll noch nie erlebt zu haben. (Am frühen Nachmittag wurde es ruhiger.)
Aber die Tortillas waren gut!
Letztlich kamen mit:
ein paar kleine Tomatensorten für die Kübel (Dieter Haas hat ja immer unzählige Sorten da)
Pulsatilla sukaczewii
Pulsatilla flavescens (bzw. richtiger wohl Pulsatilla patens ssp. flavescens)
Pulsatilla Sämling: Überraschung aus Delitzsch, mal schauen was das wird...
Fuchsia 'Dying Embers'
Cycl. alpinum forma leucanthum
C. pseudibericum zwecks Mischung des Genpools (iregndwie sind mir ein paar abhanden gekommen)
Gal. 'Sally Wickenden' (für ein monumentales Glöckchen findet sich immer noch ein Platz)
Paeonia cambessedesii (Jungpflanze, die letztjährige hatte nicht überlebt, nach ausführlicher Diskussion über die Pflanzbedingungen hat das Dingelchen jetzt vielleicht mehr Chancen.)
Iris louisiana 'Black Gamecock'
Iris (Arilbred) 'Dardanus'
Erica australis (grenzwertig winterhart, mal sehen, vielleicht gefällt es der doch irgendwo)- sie duftet so gut...
Allium schoenoprasum'Elbe'
Veronica prostrata 'Mrs.Holt' (eine Veronica passt immer noch irgendwo hin ;D)
Sophora alopecuroides, der müsste es hier gefallen
Cercis canadensis var. mexicana
Xanthoceras habe ich mir dann doch verkniffen, es war ein fürchterliches Gewühle gerade an dem Stand...ärgert mich jetzt ein kleines bißchen... ;D
als Mitbringsel gab es noch Zauschneria 'Western Hills' und einen kleinen Hibiskusableger :D
Tochter nahm diverse Chili usw. für den Balkon mit.
Gut, dass du dich einschränken musstest ;D
Liest sich spannend.
Hast du zufällig die 1000 und 1 Tomate mitgenommen? Skurriles Teil.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Nein die nicht.
Aber eine mit ganz dünnen filigranen Blättchen, geradezu farnartig. Den Namen weiß ich gerade nicht.
Aber eine mit ganz dünnen filigranen Blättchen, geradezu farnartig. Den Namen weiß ich gerade nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Klingt gut,sind aber keine Karotten
unten dran? :D
Ich hab 2 blaue Fleischtomaten neu, Elberta Leeway und Blue Beauty. U.a..
unten dran? :D
Ich hab 2 blaue Fleischtomaten neu, Elberta Leeway und Blue Beauty. U.a..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Karottig war da nichts, jedenfalls nicht auf den ersten Blick... ;D
Ich sehe morgen mal nach den Namen.
Ich sehe morgen mal nach den Namen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Aramisz78
- Beiträge: 2775
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Wir waren am Nachmittag da um 15 Uhr, da war es deutlich ruhiger wie ich es scheint. Keine Schlangen, pro stand immer nur paar Leute , man könnte mit den Verkäufern auch reden, aber ben die ganz spezielle sachen auch schon weg.
Nach mehere Jahren nachmittagsbesuch würde ich nicht am Vormittag hingehen. Aber klar bei weiteren Anreise ist es unmöglich, ausser mit Übernachtung vielleicht.
Totz jeder Vernunft sind hier auch einige Sachen mitgekommen.
Paar Kakateen und Jovibarbas,
Toona sinensis,
Ribes speziosum,
Manihot grahami
Sineilezis palmatum,
Heliathüsse -mollis, "Meteor", Semiplenus und "Little Miss Sunshine"
Begonia Sutherlandi und "Snow Pop"
und Schnittlauch Diva
sowie ein Seemannia gymnostoma
So viel von der vorhaben nur drei Pflanzen... ::)
Nach mehere Jahren nachmittagsbesuch würde ich nicht am Vormittag hingehen. Aber klar bei weiteren Anreise ist es unmöglich, ausser mit Übernachtung vielleicht.
Totz jeder Vernunft sind hier auch einige Sachen mitgekommen.
Paar Kakateen und Jovibarbas,
Toona sinensis,
Ribes speziosum,
Manihot grahami
Sineilezis palmatum,
Heliathüsse -mollis, "Meteor", Semiplenus und "Little Miss Sunshine"
Begonia Sutherlandi und "Snow Pop"
und Schnittlauch Diva
sowie ein Seemannia gymnostoma
So viel von der vorhaben nur drei Pflanzen... ::)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
;D das kenne ich! ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Es war noch etwas übrig für mich. ;D Und es war sehr entspannt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Leipziger Pflanzenmarkt 2023
Wenn Du bitte noch genau auflistet, was es ist... ;)
Auch wenn man sieht was es ist, nur nicht in den Einzelheiten.
Auch wenn man sieht was es ist, nur nicht in den Einzelheiten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot