News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 95518 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Gartenklausi » Antwort #390 am:

Und die Taglilien sahen auch schon so unordentlich aus ...
Dateianhänge
IMG20240406183538.jpg
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Gartenklausi » Antwort #391 am:

War das blaue jetzt nochmal Schneckenkorn oder Dünger? Egal, ist beides nützlich, also reichlich davon
Dateianhänge
IMG20240406183425.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

häwimädel » Antwort #392 am:

:o Ohweia, Gartenklausi, wen haben sie denn da losgelassen? Zeigst Du dann noch wie es mit den eigentlich ja sehr schönen Pflanzungen bei Euch weitergeht? Was mögen die Gärtnerkollegen, die das ursprünglich angelegt haben dazu sagen?
,
,
,

Hier gibt es schöne Schotterbeete, zur Abwechslung mal ein Frühjahrsaspekt mit Anemonen statt der üblichen Tulpen und Narzissen. Es kann sein, daß sie dort etwas Blackboxing zulassen. Im Beet gibt es überall Euphorbien- und Verbascumsämlinge.
Dateianhänge
Theater2.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

häwimädel » Antwort #393 am:

.
Dateianhänge
Theater3.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

häwimädel » Antwort #394 am:

Übersicht
Dateianhänge
Theater1.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4719
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

sempervirens » Antwort #395 am:

cool das ist doch Euphorbia characias ssp- wulfenii oder ?

Anemone slyvestris auch sehr cool !

Würde die Pflanzen zwar nicht gelichzeitig verwenden, aber sehr schönes Bild
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

häwimädel » Antwort #396 am:

Ja, denke schon daß es wulfenii ist. Es könnte aber eine Pflanze ssp characias dazwischen geraten sein. Bei der Übersicht am linken Bildrand unteres Drittel sieht man einen Rest einer deutlich in Mitleidenschaft gezogenen Pflanze. Beim Foto hab ich das halt ausgeblendet. :-\
Auf die Kombi wäre ich auch nicht gekommen, gefällt mir aber sehr. :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #397 am:

Gartenklausi hat geschrieben: 6. Apr 2024, 19:07
War das blaue jetzt nochmal Schneckenkorn oder Dünger? Egal, ist beides nützlich, also reichlich davon


Das weiss doch jeder, dass Rindenmulch einer Stickstoffdüngung bedarf ::)

Oje, der Rückschnitt. Da gab's wohl die Anweisung, dass (alle!) Stauden zurückgeschnitten werden sollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Mediterraneus » Antwort #398 am:

Vielleicht kurz was zur Ausbildung, das Thema "Stauden" scheint mir da überall zu kurz zu kommen.
Wir haben seit kurzem einen frisch ausgebildeten Landschaftsgärtner im Team. Das Technische und "Gehölze" klappen gut, aber in Sachen Stauden ist da so gut wie nix. Vielleicht noch Geranium 'Spessart' oder Elfenblume. Da bräuchte man einen Staudengärtner, und die sind rar und völlig unterbewertet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #399 am:

Bärlauch im Vollmarpark/München.
Dateianhänge
Beerlauch.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2148
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

Hans-Herbert » Antwort #400 am:

Hasenglöckchen im Vollmarpark.
Dateianhänge
Hasenchen.jpg
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

martina 2 » Antwort #401 am:

Straßenrot in Wien :D
Dateianhänge
strassengruen.JPG
Zuletzt geändert von martina 2 am 8. Jun 2025, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

martina 2 » Antwort #402 am:

...und auf der Schattenseite:
Dateianhänge
strassengruen1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

helga7 » Antwort #403 am:

Ich liebe diese Straßengärtchen - in Wien schon ganz oft bewundert und vor ein paar Wochen auch in Hamburg gesehen :D
Ciao
Helga
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün

martina 2 » Antwort #404 am:

Ja, und es werden immer mehr. Sie verändern, zusammen mit Fußgängerzonen, zunehmend das Straßenbild in meinem Bezirk :D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten