Hier zeigt nun 'Derrick Cook' seine großen, weißen Blüten mit leichtem Fliederhauch. :-*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248278 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Hier zeigt nun 'Derrick Cook' seine großen, weißen Blüten mit leichtem Fliederhauch. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Storchschnabel - Geranium
Hier blüht als einer der ersten Storchschnäbel Geranium regelii, den ich vor Jahren einmal von MadJohn bekommen habe.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Storchschnabel - Geranium
Das Laub und der Wuchs erinnern an Geranium himalayense, mit dem er auch verwandt sein dürfte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Storchschnabel - Geranium
Dieser Storchschnabel überzeugt durch seine frühe Blüte und seine Üppigkeit und hat sowohl trockene als auch eher feuchte Jahre hier eine gute Figur gemacht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Storchschnabel - Geranium
Das Foto dazu ....
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Storchschnabel - Geranium
Das richtige Foto dazu... :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Dieses Jahr ist hier definitiv ein Geranium-Jahr, die Horste sind üppig und wuchern schon fast,die neu gepflanzten legen los wie gedopt, und ich finde, was noch nie passiert ist, überall Sämlinge.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Storchschnabel - Geranium
Konstantina hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 21:32
Susanne, die Blätter von Spinners sind sehr schön. Auch ohne Blüten eine Zierde
Du hast vollkommen recht, ich mag den Austreib der zierlichen Blätter sehr, aaaaaaber sie wird in Blühphase gut doppelt so hoch!
Sie kreigt bei mir eine Stütze, und damit ists gut.
Hier meine sanguineums, sie sind eigentlich irre ::) hab sie letzes Jahr im Frühsommer gesetzt, als Beetbegrenzung.
Mittlerweile haben die beiden (Apfelblüte und Vision Light Pink) vorn im Beet zugemacht. OK war ja auch meine Idee.
So schnell hätt ich das aber nicht erwartet. Ich weiß, dass G. sanguineums ganz tiefe wurzeln haben und ganz schlecht raus zu kriegen sind.
Gut, mal schaun wies weiter geht mit denen,denn da sitzen ja auch noch andre Pflanzen in dem Beet drin.

Im Detail: das rechts vorne ist Vision Lihgt Pink (verschwommen sorry) die hat ein Hauch größere Blüten.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
Re: Storchschnabel - Geranium
Sehr schön und selten! Die Blätter und Höhe dieser Art scheinen zu variieren, vielleicht werden sie in Gartenkultur auch üppiger. Hier sind einige Bilder von Naturstandorten
https://www.plantarium.ru/page/image/id/538348.html
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Würdest du sagen Vision Light Pink ist eine Verbesserung von Apfelbluete ?
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Storchschnabel - Geranium
Ob Apfelblüte oder Striatum oder...
die samen hier aus, und die schönsten pflanze ich, die anderen.....
die ist aber ne cinereum oder so...

Aber jetzt

die samen hier aus, und die schönsten pflanze ich, die anderen.....
die ist aber ne cinereum oder so...
Aber jetzt
Gruß Arthur
Re: Storchschnabel - Geranium
sempervirens hat geschrieben: ↑5. Mai 2024, 21:37
Würdest du sagen Vision Light Pink ist eine Verbesserung von Apfelbluete ?
Ich kann noch nichts Definitifes sagen, weil beide Sorten erst seit einem Jahr stehn.
Aber ich hab den Eindruck, dass Vision L.P. die Wüchsigere ist, auch von der Gestalt her, höher wachsend, vom Blatt her allerdings zum Verwechseln ...
werde aber gern weiter berichten ;)
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Interessant
Ich habe Apfelblüte und var. Striatum, welche auch wüchsiger sein soll als Apfelblüte
Da die Apfelblüte aber eh in einem kleinen Beet als Einfassung dient finde ich das aber gut das sie schwachwüchsiger ist und kleiner bleibt.
Vllt sollte man deshalb besser die Vision Light Pink einer Striatum gegenüber stellen
Ich habe Apfelblüte und var. Striatum, welche auch wüchsiger sein soll als Apfelblüte
Da die Apfelblüte aber eh in einem kleinen Beet als Einfassung dient finde ich das aber gut das sie schwachwüchsiger ist und kleiner bleibt.
Vllt sollte man deshalb besser die Vision Light Pink einer Striatum gegenüber stellen
Re: Storchschnabel - Geranium
Ja, sempervirens,
da bin ich genau bei dir. Die Var. Striatum hatte ich mal, aber die ist sehr bald wieder verkommen, überwuchert? , verstorben?, aber auch eine Schöne!
Also wie du sagst, in einem kleinen Beet sind die G.sang. Apfelblüte fürn Rand eine gute Sache, wies mit den Vision.L.P. weitergeht? mal schaun. Ich hab sie eh im Auge.
Bisserl Sorge macht mir... beide sang. wachsen super aber sie breiten sich Richtun Beet (hinein) aus,
dort sitzen jede Menge neue Kleinpflanzen (heuer grad gesetzt) die jetzt ihre Ruhe zum Einwurzeln brauchen.
Hab mir schon überlegt, ob ich die bodendeckenden Kleinasterl/Ausläufer bisserl, vorsichtig einkürze??
Die Wurzeln von der Art sanguineum sind jedenfalls ein Hammer. :P Ich hatte die Noramlos in pinkigen Dunklerot die hab ich aus einem andren Beet 2023 mühsam entfernt.
Wurzeln bis 40cm Tiefe. Heut war ich wieder in dem Beet und hab immer noch Wurzeln von diesem Geranium gefunden.
da bin ich genau bei dir. Die Var. Striatum hatte ich mal, aber die ist sehr bald wieder verkommen, überwuchert? , verstorben?, aber auch eine Schöne!
Also wie du sagst, in einem kleinen Beet sind die G.sang. Apfelblüte fürn Rand eine gute Sache, wies mit den Vision.L.P. weitergeht? mal schaun. Ich hab sie eh im Auge.
Bisserl Sorge macht mir... beide sang. wachsen super aber sie breiten sich Richtun Beet (hinein) aus,
dort sitzen jede Menge neue Kleinpflanzen (heuer grad gesetzt) die jetzt ihre Ruhe zum Einwurzeln brauchen.
Hab mir schon überlegt, ob ich die bodendeckenden Kleinasterl/Ausläufer bisserl, vorsichtig einkürze??
Die Wurzeln von der Art sanguineum sind jedenfalls ein Hammer. :P Ich hatte die Noramlos in pinkigen Dunklerot die hab ich aus einem andren Beet 2023 mühsam entfernt.
Wurzeln bis 40cm Tiefe. Heut war ich wieder in dem Beet und hab immer noch Wurzeln von diesem Geranium gefunden.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Ah sehr schade das Striatum bei dir verschwunden ist ! Ich hatte damals auch Vision Pink gesehen, aber dachte mir in dem Moment sieht ja nicht viel anders aus als Striatum oder Apfelbluete von daher würde mich das interessieren wie es mit dem Weitergeht und ob ich Striatum langfristig mit ihm tausche falls letzter nicht performt.
Den wilden sangineum habe ich auch er darf sich am trocknen Gehölzrand zusammen mit dem Purpurblauen Steinsamen , Anemone Sylvestris austoben , der Efeu Einheitsbrei war mir zu langweilig :D
Aber bisher hat er stark zu kämpfen, mal gucken ob er mal dominant wird, in dem Fall habe ich aber ganz bewusst auf den wilden gesetzt
Den wilden sangineum habe ich auch er darf sich am trocknen Gehölzrand zusammen mit dem Purpurblauen Steinsamen , Anemone Sylvestris austoben , der Efeu Einheitsbrei war mir zu langweilig :D
Aber bisher hat er stark zu kämpfen, mal gucken ob er mal dominant wird, in dem Fall habe ich aber ganz bewusst auf den wilden gesetzt