News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wachstumsregulatoren (Gelesen 1815 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Wachstumsregulatoren

Microcitrus »

Bin kürzlich auf eine chinesische Website gestoßen, auf der natürliche und künstliche Wachstumsregulatoren verkauft werden.
Da sieht man, wie China in Sachen F&E an Europa vorbeizischt.

Faszinierend ist schon, was alles möglich ist, erschreckend aber auch, dass die Rückstände auf unseren Tellern landen können/werden (oder schon da sind).

Textzitat:
"Dieses Produkt ist ein Pflanzenwachstumsregulator, der aus (...) zusammengesetzt ist. Es kann den Gehalt an Chlorophyll, Protein, Nukleinsäuregehalt und Photosyntheserate im Pflanzenkörper verbessern, die Aktivität von Peroxidenzymen und Nitratenzymen erhöhen, den Kohlenstoff- und Stickstoffstoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze fördern, so dass sie früh reift, verbessert die Aufnahme von Wasser und Dünger und die Akkumulation von Trockensubstanzen, reguliert den Wasserhaushalt im Körper, verbessert die Erntequalität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Trockenheit und Kälte. "

(Das Zitat ist keine Urheberrechtsverletzung weil die "Schöpfungshöhe" fehlt, dass der Inhalt eindeutig einem Autor zuordenbar ist und der Inhalt nicht eigen nutzend gemacht wird. Ausserdem ist die Quelle angegeben)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wachstumsregulatoren

Microcitrus » Antwort #1 am:

cydorian hat geschrieben: 14. Mär 2023, 17:25
Häufig gefunden wurden jedoch nicht nur Chlorat und Nikotin, sondern auch Chlormequatchlorid (Wachstumsregulator), MCPA (Herbizid), Mepiquatchlorid (Wachstumsregulator), 2,4 (Herbizid, Wachstumsregulator), Chlorpyrifos (Insektizid), Azoxystrobin (Fungizid), Chloranthraniliprol (Insektizid), Lambda-Cyhalothrin (Insektizid), Bifenthrin (Akarizid, Insektizid), Difenoconazol (Fungizid), Acetamiorid (Insektizid), Ethephon (Wachstumsregulator), Acetamiprid Met. IM-2-1 (Metabolit), Thiamethoxam (Insektizid), Trimethylsulfonium-Kation (Herbizid), Piperonylbutoxid (Synergist), Pendimethalin (Herbizid), Pyraclostrobin (Fungizid), Tebuconazol (Fungizid), Paclobutrazol (Wachstumsregulator), Carbendazim, Summe (Fungizid), Chlorfenapyr (Akarizid, Insektizid).

Klar, man kann lange rumerklären wie was da reinkommt und warum Chlorat nicht so tragisch sei und damit nahelegen, die restlichen Mittel solle man doch sorglos essen.

Ich denke, wir sind trotzdem einer Meinung, dass es für ein paar Leute einer unter mehreren weiteren Pluspunkte sein könnte, wenn sie Ware mit wenig dieser segensreichen Produkte der Pflanzenschutzmittelhersteller bekommen. Zum Beispiel ein bisschen was selber anbauen. Wir wollen doch auch nicht vergessen, dass gut ausgereifte und vor Trockung von Hand schimmelkontrollierte Früchte ja auch noch qualitative Pluspunkte haben, das war für mich zum Beispiel Punkt 1 der Motivationsliste für die Sortensuche. Wir sind ja auch ein Gartenforum, da ist Selbstanbau statt kaufen ab und zu erlaubt :-)

Nebenbei, Paprika gehören bei mir im Garten zu den Kulturen, für die nur selten Pflanzenschutzmittel nötig erscheinen. Eigentlich nur selten Neemöl, nur bei denen unter Glas, wegen Spinnmilben und einer anderen Milbenart, aber auch nur in manchen Jahren. 95% hab ich im Freiland, da brauchts nix ausser UV-Schutz an Hitzetagen und gute Bewässerung.


(Quelle)
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wachstumsregulatoren

thuja thujon » Antwort #2 am:

Dein Link funktioniert nicht bzw ist gerade unerreichbar. Was war den drin, in dem tollen Produkt?
Es wäre mir neu, das China in F und E bei der Pflanzenforschung vorbeizieht. Viel eher hat die Gesellschaft den Anschluss verpasst.
Wachstumsregulatoren gibt es schon sehr lange, immer wieder auch mal neue, Substanzen oder Extrakte die für Greening sorgen oder Frosthärte oder Trockenheit oder UV-Schutz sind auch nicht neu und die letzten 15 Jahre ist da auch viel neues dazugekommen. Gerade im Biobereich boomen die neuen Sachen. Nicht nur die alten Braunalgenextrakte.

Und dann gibts oft Nebenwirkungen von Fungiziden oder Insektiziden. Neonics sind für ihren `stress shield inside´ bekannt: https://www.yumpu.com/en/document/view/29764077/confidor-with-stress-shield-inside-bayer-cropscience-mexico
Pyraclostrobin für den `stay green´ Effekt und bessere Trockentoleranz usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wachstumsregulatoren

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Statt “pkant”, “plant” in der url, dann funktionierts.
Da die deutsche Version gruselig übersetzt ist:
https://www.plantgrowthhormones.com/
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wachstumsregulatoren

thuja thujon » Antwort #4 am:

Jetzt funktioniert der Link. Was soll der mir sagen?
Künstliche Chemie ist schlecht?
Natürliche Chemie ist schlecht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wachstumsregulatoren

Microcitrus » Antwort #5 am:

Microcitrus hat geschrieben: 5. Mai 2024, 13:09
Faszinierend ist schon, was alles möglich ist, erschreckend aber auch, dass die Rückstände auf unseren Tellern landen können/werden (oder schon da sind).
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35522
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wachstumsregulatoren

Staudo » Antwort #6 am:

Ja und? Hunger ist definitiv gesundheitsschädlicher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wachstumsregulatoren

thuja thujon » Antwort #7 am:

Ist hier jemandem schon aufgefallen, das die Kartoffeln süßlich schmecken?
Manche finden das widerlich.

Hintergrund ist, das ein Keimhemmer (Chlorpropham) nicht mehr benutzt werden darf.
Jetzt kann man nur noch mit Grüne-Minzöl oder dem in Kartoffeln natürlich vorkommenden 1,4-Dimethylnaphthalin den giftigen Austrieb verzögern. Das gilt für Bio gleichermaßen wie konventionell.
Viel eher wird aber die Klimaschädliche Lagerung in Kühlhäusern praktiziert.
Bei 4°C wandelt sich bei der Kartoffel die Stärke in Zucker um. Sie schmecken süß. Und man wird sich wohl dran gewöhnen müssen.

Oder die Kartoffeln ein paar Tage warm lagern, bis der Zucker abgebaut wird, die Austriebe abmachen und dann erst kochen.

Wer sich schützen möchte: beim Keime entfernen Chemikalienschutzhandschuhe und Laborkittel tragen. ;)

PS: da Schutzhandschuhe in dem Fall PSA ist, die Leib und Leben schützt, ist sie Unterweisungspflichtig. Das Kontaminationsfreie Ausziehen will gelernt sein. Anleitung:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/PSA_Fachpersonal/Handschuhe_ausziehen.pdf?__blob=publicationFile
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17834
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wachstumsregulatoren

RosaRot » Antwort #8 am:

Und ich benutze Schutzhandschuhe manchmal mehrfach... ::) ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wachstumsregulatoren

thuja thujon » Antwort #9 am:

Kann man ja machen. Wenn sie kontaminiert sind ist die Permeationszeit der jeweiligen Stoffe zu beachten. Diese nicht zu beachten ist der häufigste Anwendungsfehler bei Handschuhen.
Die dünnen Einweghandschuhe auf Nitrilkautschukbasis sind natürlich nur als Spritzschutz zu verstehen und sind bei Kontamination sofort zu wechseln. Besseren Schutz bieten Modelle wie Mapa Stansolv AK 22-381 oder Mapa Butoflex 651.

Wenn sie regelmäßig benutzt werden ist natürlich ein Hautschutzplan zu erstellen.

Sicherheit geht vor!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wachstumsregulatoren

Natternkopf » Antwort #10 am:

;D

Jo, isso.
Sicherheit geht vor.
So 🥂
Oder
So 🥤
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wachstumsregulatoren

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Um es mit Loriot zu sagen: “…Wir haben so wahnsinnig gelacht. … Das war so wahnsinnig komisch…“ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21028
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wachstumsregulatoren

thuja thujon » Antwort #12 am:

Ich verstehe nicht, was daran komisch sein soll.
Möchtest du etwa die Bedenken von Microcitrus ins lächerliche ziehen oder möchtest du den Umgang mit Giftigen Stoffen verharmlosen?
Nur weil Lebensmittel von der Kennzeichnungspflicht (Gefahrenpiktogramme) ausgenommen sind, heißt das nicht, das sie Gefahrlos sind.

[quote=https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/DE/CLP/FAQ/Ausnahmen/Ausnahmen_node.html]Nach Artikel 1 Abs. 5 e) CLP gilt die CLP-Verordnung nicht für Lebens- und Futtermittel gemäß der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 (Verordnung zur Lebensmittelsicherheit), die als Fertigerzeugnisse vorliegen und für den Endverbraucher bestimmt sind.[/quote]

Nochmal: Sicherheit geht vor! Das gilt sowohl für den Einsatz bzw Rückstände von Wachstumsregulatoren als auch die Arbeit und Hygiene in der Küche.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20926
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wachstumsregulatoren

Gartenplaner » Antwort #13 am:

thuja hat geschrieben: 6. Mai 2024, 13:23
Ich verstehe nicht, was daran komisch sein soll.

[/quote]
Tja….was soll ich dazu schreiben, wenn du das Loriot-sche nicht erfasst.

[quote author=thuja thujon link=topic=73861.msg4179962#msg4179962 date=1714994596]

Möchtest du etwa die Bedenken von Microcitrus ins lächerliche ziehen oder möchtest du den Umgang mit Giftigen Stoffen verharmlosen?


Nö.
Und du?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Microcitrus
Beiträge: 1379
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Wachstumsregulatoren

Microcitrus » Antwort #14 am:

Na dann mal Butter zu den Fischen.

Es wird ja wohl einen zeitlichen Abstand geben zwischen der Spritzung von Wachstumsregulatoren und einer Ernte.

Dazu fällt mir ein Spruch eines ehem.Leiters einer österr. Lebensmitteluntersuchungsanstalt ein: "Das was du [von Gemüse und Obst] herunterwaschen kannst [Staub, Erde] brauchst du nicht herunterwaschen [weil es in der Regel nicht giftig ist oder beim Kochprozess keimfrei wird] und das was du herunterwaschen willst [innere Schadstoffe] kannst du nicht herunterwaschen.

Ist halt eine oberflächliche Faustregel für nur 95% der Fälle

Problematisch dürfte sein, dass vielleicht nicht alle Wachstumsregulatoren erfasst sind und deshalb nur per Zufall (wie das Glykol im Wein) oder mit viel Technik (Massenspektrographie) gefunden werden und nur Stichproben untersucht werden.

Was die Handschuhe angeht. Sie sollen vor gefährlichen Stoffen schützen. Nach Gebrauch werden sie an der Hand gewaschen wie man Hände eben wäscht und die dann sauberen Handschuhe ausgezogen. Wegwerfhandschuhe leistet man sich nur in Krankenanstalten und in Germany.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten