News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet (Gelesen 1344 mal)
gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Hallo,
ein für Kürbis gut vorbereitetes Beet ist von einer Ameisen Sippe besiedelt worden.
Weiß jemand, wie ich dazu bewegen kann, sich ein paar Meter daneben anzusiedeln ?
Was mögen Ameisen nicht ???
VG Lana
ein für Kürbis gut vorbereitetes Beet ist von einer Ameisen Sippe besiedelt worden.
Weiß jemand, wie ich dazu bewegen kann, sich ein paar Meter daneben anzusiedeln ?
Was mögen Ameisen nicht ???
VG Lana
- hobab
- Beiträge: 3672
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Dem Kürbis ist es egal und ich bezweifle das es irgendwo eine Fläche ohne Ameisen gibt - die würde sofort besiedelt werden.
Berlin, 7b, Sand
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
... vorige Saison ist das bei einem anderen Beet auch geschehen, es ist wirklich kein Gemüse, in dem fall Paprika hochgekommen....
Das waren die kleinen orangen Ameisen
Das waren die kleinen orangen Ameisen
- hobab
- Beiträge: 3672
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Die beissen fies - das wär für mich ein Argument einen Köderstoff auszubringen, mit der die Königin vergiftet wird. Dauert ein bisschen, funktioniert aber gut. Umsiedeln - da bräuchtest du einen Ameisenbär….
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Nicht ein ganzes Ameisenvolk umbringen! Das ist auch ihr Garten!
Auf einem Kürbis können Ameisen ja keine Läuse halten und Ausbuddeln dürfte da schwer fallen.
Arrangier dich mit Ihnen oder vertreib sie mit billigem Chilipulver oder Lavendelduft.
Auf einem Kürbis können Ameisen ja keine Läuse halten und Ausbuddeln dürfte da schwer fallen.
Arrangier dich mit Ihnen oder vertreib sie mit billigem Chilipulver oder Lavendelduft.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- hobab
- Beiträge: 3672
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Da wird nicht das Volk umgebracht, sondern nur die Königin, es ist also ein Akt der Demokratie! ☝️
Berlin, 7b, Sand
- gabi
- Beiträge: 186
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Hallo Lana, sicher, daß die Ameisen dran schuld waren, daß kein Gemüse was wurde? Ich hatte bisher in allen Gemüsebeeten, die ich je hatte, auch Ameisen. Das hat noch nie geschadet, zumindest nicht so, daß ich es bemerkt hätte.
Wenn ich mal irgendwo ein Pflänzchen setze, das möglichst von allen Tierchen in Ruhe gelassen werden soll, streue ich Zimt auf die Pflanze und drumherum auf die Erde.
Wenn ich mal irgendwo ein Pflänzchen setze, das möglichst von allen Tierchen in Ruhe gelassen werden soll, streue ich Zimt auf die Pflanze und drumherum auf die Erde.
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
hobab hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 08:04
Da wird nicht das Volk umgebracht, sondern nur die Königin, es ist also ein Akt der Demokratie! ☝️
Ach und der Osterhase legt dann die Eier....
Stimmt Zimt ist auch gut!
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
In meinem Kürbishochbeet sind auch Ameisen und die Kürbisse wuchern trotzdem jedes Jahr. Ich sehe da keinen Handlungsbedarf.
Zimt habe ich mal bei einem jungen Apfelbaum getestet, der sehr unter der Blattlausfarm der Ameisen litt. Durch den Zimt wurden sie nur vorübergehend abgehalten, nach etwa einem Tag hatten sie sich dran gewöhnt, „nachwürzen“ war ohne Effekt.
Zimt habe ich mal bei einem jungen Apfelbaum getestet, der sehr unter der Blattlausfarm der Ameisen litt. Durch den Zimt wurden sie nur vorübergehend abgehalten, nach etwa einem Tag hatten sie sich dran gewöhnt, „nachwürzen“ war ohne Effekt.
Chlorophyllsüchtig
-
- Beiträge: 4552
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Massiv Ameisen hatte ich früher auf blankem Boden, weil sie es hier zumindest lieber etwas trockener mögen. Seit alles zugewuchert oder gemulcht ist, gibt es kaum noch Völker.
Also wässern und für gute Bodenbedeckung sorgen, kann helfen.
100%igen Schutz gibt's aber nicht und sie sind ja auch nützlich. Man darf nicht vergessen, was sie an Raupen und sonstigem Getier fressen.
Grünspechte wiederum jagen Ameisen am Boden.
Also wässern und für gute Bodenbedeckung sorgen, kann helfen.
100%igen Schutz gibt's aber nicht und sie sind ja auch nützlich. Man darf nicht vergessen, was sie an Raupen und sonstigem Getier fressen.
Grünspechte wiederum jagen Ameisen am Boden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Lana hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 06:51
... vorige Saison ist das bei einem anderen Beet auch geschehen, es ist wirklich kein Gemüse, in dem fall Paprika hochgekommen....
Das waren die kleinen orangen Ameisen
Die orangenen Ameisen kenne ich nicht. Aber ich habe überall andere Ameisen (Rasenameisen?) und nie haben sie eine Pflanze umgebracht. Lass sie leben, sie sind sehr wahrscheinlich unschuldig.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
Hyla hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 10:42
Seit alles zugewuchert oder gemulcht ist, gibt es kaum noch Völker.
Genau. Mulchen macht Ameisen auch das Leben schwer. Und fördert dabei sehr die Bodenfruchtbarkeit. Ich nehme jeweils Rasenschnitt und hebe mir den auch als Heu über den Winter auf, damit ich im Frühjahr gleich einsatzbereit bin.
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19069
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Gartenameise beißt nicht sondern sticht und hat ein wespenähnliches Gift. Zahlreiche Königinnen, kommt gut mit Moos und Mulch zurecht. Mir noch nicht als pflanzenschädlich aufgefallen. Lieben eher feuchte Böden.
.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&q=gelbe+wiesenameise. Hält sich gerne Wurzelläuse die diverse Kulturen teilweise stark schädigen können.
Kann man gut mit folgender Art vertreiben. Dazu reichen wenige hundert Arbeiter die man gut mit einem Pinsel von ihren Baumstraßen abfegen kann.
Eine Königin..
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&q=lasius+fuliginosus
Wird im Garten nur insoweit schädlich das sie Blattläuse verteidigt und gelegentlich große Bäume fällt indem sie im unteren Stammbereich Kartonnester baut, die auch große Bäume zum plötzlichen abbrechen bringen können.
Gründet ihre Nester indem die Königinnen in Wiesenameisennester eindringen und die übernehmen. Man kann mit ein paar hundert dieser Ameisen auch ein Millionenvolk der großen Waldameise zum Auszug bringen.
'Eine Königin.
.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&q=gelbe+wiesenameise. Hält sich gerne Wurzelläuse die diverse Kulturen teilweise stark schädigen können.
Kann man gut mit folgender Art vertreiben. Dazu reichen wenige hundert Arbeiter die man gut mit einem Pinsel von ihren Baumstraßen abfegen kann.
Eine Königin..
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&q=lasius+fuliginosus
Wird im Garten nur insoweit schädlich das sie Blattläuse verteidigt und gelegentlich große Bäume fällt indem sie im unteren Stammbereich Kartonnester baut, die auch große Bäume zum plötzlichen abbrechen bringen können.
Gründet ihre Nester indem die Königinnen in Wiesenameisennester eindringen und die übernehmen. Man kann mit ein paar hundert dieser Ameisen auch ein Millionenvolk der großen Waldameise zum Auszug bringen.
'Eine Königin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2490
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: gut vorbereitetes Gemüsebeet, nun haben sich Ameisen eingenistet
das Problem mit den Wurzelläusen von den Ameisen habe ich auch. Vor allem bei Dill und Petersilie.
Ich habe mich damit abgefunden... Dill ist für mich Goldstaub. Petersilie klappt gelegentlich. An anderen Kulturen habe ich damit keine Probleme (außer Möhren, aber die kultiviere ich ebenfalls nicht)
Ich habe mich damit abgefunden... Dill ist für mich Goldstaub. Petersilie klappt gelegentlich. An anderen Kulturen habe ich damit keine Probleme (außer Möhren, aber die kultiviere ich ebenfalls nicht)