News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kaltkeimer (Gelesen 950 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Lamisa
Beiträge: 521
Registriert: 24. Okt 2006, 10:53

Kaltkeimer

Lamisa »

Habe im Forum von 2005 gstöbert, im Internet, bei Jelitto und habe doch noch keine Antwort gefunden:Bei Kaltkeimer heisst es, dass diese zuerst warm und dann kalt gestellt werden sollen, ich habe aber vor ca. 2 Wochen meine Kaltkeimer gleich in Töpfen und Schalen in den Garten gestellt, dachte mir, dies sind dann einfach natürliche Bedingungen. Geht das jetzt? Oder habe ich meine Samen damit zerstört? Bringt es evtl. noch was wenn ich die Schalen jetzt ins Warme nehme und später wieder raus gebe?Wenn es nur um die Schnelligkeit der Keimung geht ist mir das ja egal, die Pflänzchen können sich ruhig bis zum Frühjahr Zeit lassen aber wenn sie dann gar nicht keimen fände ich es schon sehr schade.Vielleicht kann mir ja wer helfen.LG Lamisa
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re:Kaltkeimer

schippy » Antwort #1 am:

Das ist schon in Ordnung.Wichtig ist das es Temperaturschwankungen gibt.Dies ist bei den Außentemperaturen der Fall.Mal Frost mal über 5° Celsius.Das reicht für die Kaltkeimer allemal.Dirk
Antworten