News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114605 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ausnahmsweise scheinen wir mal zu den Glücklichen zu gehören wo es keine Schäden gab. Meine Wetterstation zeigte zwar -1.2° an am Freitag morgen, aber ich konnte keine Schäden feststellen. Selbst das tränende Herz steht unversehrt noch da. Auch die Austriebe der Paulownia sind nicht schwarz geworden.
Als wir gestern nördlich der Alb durch Neidlingen fuhren waren da alle Walnussbäume schwarz gefroren. Vermutlich hatten die mal ne klare Nacht
Als wir gestern nördlich der Alb durch Neidlingen fuhren waren da alle Walnussbäume schwarz gefroren. Vermutlich hatten die mal ne klare Nacht
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hi! Mein Aprikosenbäumchen im 2. Standjahr hat sicher an die 40 Früchte angesetzt und jetzt alle abgeworfen. Kann es am Spätfrost von vor 10 Tagen liegen?
- thuja thujon
- Beiträge: 21126
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Das heißt, auch die Früchtchen besser in Zukunft per Vlies abdecken, nicht nur die Blüten.
- thuja thujon
- Beiträge: 21126
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Ab Austrieb werden sie immer nur Frostempfindlicher. Und ob mit Vlies abdecken den Aufwand wert ist, muss sich jedesmal neu beweisen. Wenn man überdacht, wird die im Boden gespeicherte Wärme vom Vlies zurückgehalten. Packt man nur die Krone in Vlies, gibt es eher Eis am Stiel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Hier haben kleine Fruchtansätze von Birne alle, von Kirsche, Äpfel und Pfirsich fast alle erst mal überlebt. Hat mich total verwundert.
Walnuss und frei ausgepflanzte Feige und freistehender Wein ist erfroren,am Haus ok.
Walnuss und frei ausgepflanzte Feige und freistehender Wein ist erfroren,am Haus ok.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Nachtfröste sind angesagt
Du glücklicher. Heute haben wir gesehen, dass es dieses Jahr anscheinend keine Kirschen gibt. Das hat mich doch etwas verwundert. Kirschpflaume ist auch hin. Walnuss sowieso. Pflaumen habe ich auch keine gesehen. Apfel und Birne habe ich lieber nicht hingeschaut. :-X Maulbeere treibt bestimmt nach.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die Unterschiede sind durchaus interessant. Beispiel, Nashi war etwa so weit wie frühe Birnen. Aber: Nashijungfrüchte komplett abgefroren, Birnen aber nicht. Stehen nebeneinander.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28240
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die Birne ist hier offensichtlich Spätfrost-Sieger.
Unerwarteter.
Unerwarteter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Nachtfröste sind angesagt
Eine kleine Birnenfrucht haben wir vor 10 Tagen mal aufgeschnitten: braun. Ich hoffe einfach weiter, dass das nicht alle Früchte betrifft. ::)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Nachtfröste sind angesagt
Birnen mit Frostschaden neigen dazu steinharte Stellen in der Frucht zu entwickeln. Ungenießbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Nachtfröste sind angesagt
Das erste mal, daß die 45 jährige Walnuß bei -4,8°C abgefrohren ist.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Der Frost schlug bei uns ein, als die Birnen am Ende ihrer Blüte waren und die ersten Äpfel anfingen. Bei der Nashi ist scheinbar alles weg. Bei den Birnen könnte es noch was geben. Kirsche scheint auch ein Totalausfall zu sein.
Gewöhnliche Felsenbirne scheint ohne Schäden. Die Früchte wachsen weiter.
Gewöhnliche Felsenbirne scheint ohne Schäden. Die Früchte wachsen weiter.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Nachtfröste sind angesagt
Die Walnüsse haben die Kätzen schwarz abgeworfen, einem jungen Apfelbaum sind die Triebspitzen erfroren, eine Feige hat ihren Spitzentrieb verloren, ein paar Farnen hat es die Enden gefrostet.
Alles andere hat die Frostnacht hier gut überstanden soweit ersichtlich.
Alles andere hat die Frostnacht hier gut überstanden soweit ersichtlich.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- netrag
- Beiträge: 2753
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re: Nachtfröste sind angesagt
.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag