News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akelei - Aquilegia (Gelesen 105943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
NuffNuff
Beiträge: 45
Registriert: 18. Apr 2024, 11:50

Re: Akelei - Aquilegia

NuffNuff » Antwort #1035 am:

K hat geschrieben: 7. Mai 2024, 21:06
Die mehrfarbigen lieb ich auch! Leider sind sie bei mir nicht so wüchsig wie die klassischen vulgaris.


Bei mir wachsen die zweifarbigen selbst auf der "Wiese", wo nach 3 cm der uralte Bauschutt liegt und in der alten Drainage ums Haus. Teilweise hat die Akelei hier eher schon Unkraut Tendenzen.
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Akelei - Aquilegia

Kürbisprinzessin » Antwort #1036 am:

Unkraut-Tendenz haben sie hier auch, aber leider sind das dann selten die Hübschen, sondern eher die normalen in lila. Oder noch blöder: In so einem verwaschenen Weiß (ein ordentliches Lila macht ja eigentlich schon was her).
Ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen, sodass die Wunschfarben häufiger werden ;)
NuffNuff
Beiträge: 45
Registriert: 18. Apr 2024, 11:50

Re: Akelei - Aquilegia

NuffNuff » Antwort #1037 am:

Ich wohne erst zwei Jahre hier, aber die Jahre hatten sich bisher alle Farbe immer wieder durchgesetzt. Ich kann auch keine direkte Häufung einer bestimmten Farbe feststellen.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Konstantina » Antwort #1038 am:

Ich habe eine Beet, das etwas isoliert steht. Da war nur eine Pflanze mit zart-rosa Blüten. Jetzt sind mehrere und alle zart-rosa. Mag ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Akelei - Aquilegia

Starking007 » Antwort #1039 am:

".....dieses Jahr konsequenter die nicht so geliebten Farben rauszunehmen....."

Ich empfehle radikal, zumal sie gut für die Vase sind.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1040 am:

die "schöne" Akelei (A. formosa) hat sich gut im Beet verteilt, kommt bisher auch so wieder. Andere lasse ich dort nicht wachsen ...
Detailfotos hatte ich hier eingestellt ;).

Bild
Dateianhänge
20240509_091303.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Gardengirl » Antwort #1041 am:

Hier hat sich zu den rosa und lila Akeleien eine
sehr dunkle (Farbe:Aubergine) gesellt:

Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1042 am:

die klassische Variante nahe an der Art :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1043 am:

Funkenmariechen aka A. formosa

Bild
Dateianhänge
Funkenmariechen.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Akelei - Aquilegia

jardin » Antwort #1044 am:

Das Funkenmariechen macht seinem Namen wirklich alle Ehre ;D .
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Akelei - Aquilegia

rocambole » Antwort #1045 am:

noch ein normales Foto von heute, die Farbe dieses Sämlings mag ich sehr, dazu die normale vulgaris-Form
Dateianhänge
Aquilegia fliederfarben.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #1046 am:

Ja ich muß mine Aussage zum Ausbleiben von Aquilegia rückgängig machen. Nun sind sie dann doch da... gefühlt hundert. ;D
Alles querbeet vorhanden... hier nur wenige Besondere. :D
.
Bild
Diese ist tatsächlich so toll leuchtend Rot, aber bei diesem Sonnenlicht schwer scharf zu bekommen. :-[
Dateianhänge
20240510_091628_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #1047 am:

Bild
Diese fiel mir auf... eine richtige Struwwelliese. :D
Dateianhänge
20240510_095410_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #1048 am:

Bild
Eine ganz zarte Ballerina. :-*
Dateianhänge
20240510_092503_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Akelei - Aquilegia

Buddelkönigin » Antwort #1049 am:

Bild
An diese würde ich gerne ein Bändchen knoten mit der Aufschrift: " Unbedingt vermehren ", aber ich weiß ja dass das nicht wirklich funktioniert. :P Die Blüten sind enorm groß, dazu dieses Dunkelrot. Toll :o
Dateianhänge
20240510_092224_1.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten