News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Riesenrosen im Wiener Volksgarten (Gelesen 22595 mal)
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Die Schneewittchen waren erst im Aufblühen, sahen aber nicht wirklich gut aus. Da wäre mal ein kräftiger Verjüngungsschnitt Schnitt vonnöten :-\ Siehe auch #1, 2 und 3 ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Martina2, vielen Dank für die schönen Fotos mit riesigen Rosenbergen aus dem
Wiener Volksgarten! :D
Ich kann mir vorstellen, dass die Menge an Blüten und Duft einen fast umhaut,
besonders bei einer Menge Besuchern und sonnigem Wetter.
Wie schade, dass die Namensschilder mit den Jahren verschwunden sind.
Eine Westerland stand hier sehr lange und die Rose auf deinen Fotos sieht wirklich sehr ähnlich,
sie könnte es sein.
Wiener Volksgarten! :D
Ich kann mir vorstellen, dass die Menge an Blüten und Duft einen fast umhaut,
besonders bei einer Menge Besuchern und sonnigem Wetter.
Wie schade, dass die Namensschilder mit den Jahren verschwunden sind.
Eine Westerland stand hier sehr lange und die Rose auf deinen Fotos sieht wirklich sehr ähnlich,
sie könnte es sein.
Viele Grüße, Gardengirl
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Grdengirl, fein, daß du Freude an den Bildern hast, trotz meiner grantigen Präsentation ;) Ich denke auch, daß das Westerland ist, in orange gibt es ja sonst nichts in der Größe. Phänomenal sind jedenfalls die Kordes-Schneewittchengroßmütter, sie sind eindeutig zu identifizieren, zu den anderen konnte oder wollte niemand etwas sagen (nichtmal Nova :( ) - vielleicht auch, weil ihre Größe irritiert.
.
So viele Besucher waren es gar nicht, nur eine Dame konnte sich vor lauter Hach beim Schnuppern nicht einkriegen, redete in einem fort und wollte mir unbedingt erklären, welche ich wo riechen sollte ;D Dabei war es grade der Duft, den ich bei den meisten vermißte, was z.T an den Sorten, wohl aber auch an der Hitze lag.
.
So viele Besucher waren es gar nicht, nur eine Dame konnte sich vor lauter Hach beim Schnuppern nicht einkriegen, redete in einem fort und wollte mir unbedingt erklären, welche ich wo riechen sollte ;D Dabei war es grade der Duft, den ich bei den meisten vermißte, was z.T an den Sorten, wohl aber auch an der Hitze lag.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
gestern war ich wieder mal dort, und wieder war es grau und derart diesig und schwül, daß sich meine Fotografierambitionen sehr in Grenzen hielten und ich es bald vorzog, auf einen Tee zu gehen ;) Hitze und Strakregen hatten den rosen ziemlich zugesetzt, es sollte nur die, ungeachtet des offensichtlichen Mangels an Pflege (in der Mitte der links stehenden pflanze wächst bereits ein hoher Baum heraus), nach wie vor überwältigende Masse an Blüten der Schneewittchengreisinnen dokumentiert werden:
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
WOW, das sind ja echte Riesen. Evtl gibt da doch jemand ab und an einen Wunderdünger ran. Mein Schneewittchen muss ich jedes Jahr erstmal suchen
Amor Fati
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Die meisten Rosen waren verblüht, diese (Multiflora?) war noch am ansehnlichsten, aber in den abgeblühten Sorten mit einfachen Blüten waren ganze Bienenschwärme unterwegs :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Rinca56 hat geschrieben: ↑27. Mai 2024, 15:40
WOW, das sind ja echte Riesen. Evtl gibt da doch jemand ab und an einen Wunderdünger ran. Mein Schneewittchen muss ich jedes Jahr erstmal suchen
.
Rinca, schau mal #1 ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Riesenrosen im Wiener Volksgarten
Oh, was eine Pracht in #1 .. bei mir wird das nix, obwohl ich weder gieße noch dünge 🤣🤣
Amor Fati