News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Amorphophallus rivieri (Gelesen 8592 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kevin
Beiträge: 12
Registriert: 23. Jan 2007, 19:08

Amorphophallus rivieri

kevin »

HiMöchte mir eine Knolle kaufen.Hat wer ein paar Tips für mich wegen kultur und co.lg Kevin
Joachim

Re:Amorphophallus rivieri

Joachim » Antwort #1 am:

Knollen kannst du von mir geschenkt bekommen. Wenn du Interesse hast schick mir einfach eine PM.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Ulrich » Antwort #2 am:

HiMöchte mir eine Knolle kaufen.Hat wer ein paar Tips für mich wegen kultur und co.lg Kevin
die Dinger sind "Fresser". Vor 3 Jahren wie eine kleine Haselnuss, nun ca. 900g, und 17 cm Durchmesser. Also die Töpfe ordentlich dimensionieren. Dieses Jahr waren meine Töpfe regelrecht verformt.
Dateianhänge
kon_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
VolkerHH
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2007, 19:52

Re:Amorphophallus rivieri

VolkerHH » Antwort #3 am:

Die rivieri ist aber eine Konjak ;DDas war meine im Sommer. ;DBildBild
Benutzeravatar
Ernie
Beiträge: 9
Registriert: 30. Jan 2007, 09:30

Re:Amorphophallus rivieri

Ernie » Antwort #4 am:

Die rivieri ist aber eine Konjak ;D
Moin,ist denn nun wirklich die A. rivieri das selbe wie A. konjak?Also ich habe 1986 aus einem Botanischen Garten mal eine Knolle bekommen, welche mit Amorphophallus rivieri auf dem Schild beschriftet war.Gruß Ernie
Benutzeravatar
VolkerHH
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2007, 19:52

Re:Amorphophallus rivieri

VolkerHH » Antwort #5 am:

Ja Erni..die rivieri ist ein Synonym für die konjak.Das gibt es auch bei anderen Amorphophallus Arten.Die A.paeoniifolius wird oft auch als A.campanulatus angeboten. ::)Hier mal eine Liste mit den Arten und deren Synonymen.http://www.aroid.org/genera/amorphophallus/amlist.html
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Ismene » Antwort #6 am:

Die rivieri ist aber eine Konjak ;DDas war meine im Sommer. ;D
Wusste gar nicht, dass es die auch in Baumform gibt. ;)Ich habe leider viel zu wenig Aroide. Genieße daher um so eure Bilder und Berichte. :)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ernie
Beiträge: 9
Registriert: 30. Jan 2007, 09:30

Re:Amorphophallus rivieri

Ernie » Antwort #7 am:

Ja Erni..die rivieri ist ein Synonym für die konjak.
Hi Volker,Danke für die schnelle Antwort und den Link.Schätze mal, die Antwort kam so schnell, weil wir unter 20 Km auseinander wohnen. :-)Hatte mich aber die letzten Jahre schon gewundert, das die A. rivieri nirgends, oder kaum, mehr erwähnt wird. Das habe ich halt verpasst.Aber, man lernt nie aus.GrußErnie
Benutzeravatar
VolkerHH
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2007, 19:52

Re:Amorphophallus rivieri

VolkerHH » Antwort #8 am:

Jo Ernie einfach unter Konjak suchen..das ist das gleiche. ;DUnter 20km?? Wo kommst du denn her??Ich wohne in HH-Bergedorf.
Benutzeravatar
VolkerHH
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jan 2007, 19:52

Re:Amorphophallus rivieri

VolkerHH » Antwort #9 am:

Die rivieri ist aber eine Konjak ;DDas war meine im Sommer. ;D
Wusste gar nicht, dass es die auch in Baumform gibt. ;)Ich habe leider viel zu wenig Aroide. Genieße daher um so eure Bilder und Berichte. :)
Ismene die Baumform geht erst ab Amorphophallus paeoniifolius los.Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Ulrich » Antwort #10 am:

... zu Post #2in 6 Tagen diese Entwicklung:
Dateianhänge
kon_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Crispa † » Antwort #11 am:

Wie überwintert ihr euren Amorphallus ....?Bei mir sind sie zur Zeit völlig eingezogen stehen in einem völlig dunklem feuchten Kellerraum mit den Dalien zusammen und werden nicht gegossen.In den letzten Jahren sind sie sehr spät ausgeschlagen. Glaube erst im Juni nachdem ich sie im Mai rausgestellt habe.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Ulrich » Antwort #12 am:

... meine liegen bei ca. 12° C. auch trocken im Keller. Bis auf den Abgebildeten ruht der Rest noch.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ernie
Beiträge: 9
Registriert: 30. Jan 2007, 09:30

Re:Amorphophallus rivieri

Ernie » Antwort #13 am:

... meine liegen bei ca. 12° C. auch trocken im Keller. Bis auf den Abgebildeten ruht der Rest noch.
Hallo,bei mir im Winterquartier regt sich die erste Typhonium venosum, der Rest interessiert sich noch nicht für die Frühlingslüfte.BildGruß Ernie
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Amorphophallus rivieri

Crispa † » Antwort #14 am:

treibt ihr sie vor? Im Neuen botanischen Garten Göttingen blühte im Mai letzten Jahres ein rivieri bereits
Liebe Grüsse Crispa
Antworten