News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Storchschnabel - Geranium (Gelesen 248079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Storchschnabel - Geranium
Das ist ja schade. Keine Ahnung.. Ich wüsste nicht, dass sie da empfindlich sind. Wir haben sehr lehmigen, schweren Boden. Ich hab eher mal das Gefühl, das sie Schlappen, wenn es ihnen zu warm wird.
Das obere müsste "Calligrapher" und das in der Mitte "Walküre" sein. Das dunkle ist ein Sämling.
Das obere müsste "Calligrapher" und das in der Mitte "Walküre" sein. Das dunkle ist ein Sämling.
Re: Storchschnabel - Geranium
Buddelk hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 10:17
Deine Phaeums sehen ja toll aus... :o
Hier haben Sie in diesem Jahr schon im Laub sehr gelitten. Die sonst so schönen Blatthorste sind richtig zerzaust und bisher keine Blüte. Ist die extreme Feuchtigkeit auch hierfür ursächlich ???
Ich glaube nicht, dass es an der Feuchtigkeit liegt, bei mir ist es zur Zeit auch sehr nass. Eventuell liegt es an den Frosttagen neulich, die sind bei mir unten im Süden komplett ausgefallen. Hier stehen alle G. phaeum gut da.
Re: Storchschnabel - Geranium
Ja, hier am Niederrhein haben zwar viele exotische Pflanzen Schaden genommen während des Frosteinbruchs, 0°C machte den Geranium aber nichts aus.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Hier hat es quasi seit September durchgeregnet, aber die Geranium sehen alle gut aus.
Sogar besser als in trockenen Jahren, oder sehr kalten.
Und die stehen hier echt nass.
Sogar besser als in trockenen Jahren, oder sehr kalten.
Und die stehen hier echt nass.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Ariane, deine phaeums sehen herrlich aus!
Hier fängt phaeum Album mit der Blüte an, aber heute kippen die Blütenstängel um :-\
Woran kann das liegen? Steht vollschattig unterm Quittenbaum.
Hier fängt phaeum Album mit der Blüte an, aber heute kippen die Blütenstängel um :-\
Woran kann das liegen? Steht vollschattig unterm Quittenbaum.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Noch eine Frage: Mein G. macrorrhizum, vermutlich Czakor, blüht dieses Jahr sehr verhalten. Auch auf der Baumscheibe. Woran kann das liegen? Genug Sonne und Wasser hatte und hat es ja. Fehlt da ein Kältereiz zur Blütenbildung?
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Storchschnabel - Geranium
.
Das Lob gebührt nicht mir, sondern Belle.
;)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Storchschnabel - Geranium
Einige Geranium phaeum mögen meinen schweren Boden nicht, er ist ihnen wohl oft zu nass. ´Samobor´ ist hier aber unverwüstlich, und dieser Sämling mit dunkelrosa Blüte ist nun auch schon jahrzehntelang im Garten.
Re: Storchschnabel - Geranium
Geranium nodosum sät sich im Garten fröhlich aus, solch eine bläulich blühende Pflanze hatte ich aber noch nie.
Re: Storchschnabel - Geranium
Dankeschön @cydora. Ich weiß immer gar nicht was ich zu so Fragen sagen soll und hoffe immer das jemand was schreibt, der sich gut auskennt. Ich hab noch nie Probleme mit Phaeums gehabt, außer es wird zuuu trocken.
Zu nass kenn ich nicht.
Zu nass kenn ich nicht.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Ruth66 hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 11:36Buddelk hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 10:17
Deine Phaeums sehen ja toll aus... :o
Hier haben Sie in diesem Jahr schon im Laub sehr gelitten. Die sonst so schönen Blatthorste sind richtig zerzaust und bisher keine Blüte. Ist die extreme Feuchtigkeit auch hierfür ursächlich ???
Ich glaube nicht, dass es an der Feuchtigkeit liegt, bei mir ist es zur Zeit auch sehr nass. Eventuell liegt es an den Frosttagen neulich, die sind bei mir unten im Süden komplett ausgefallen. Hier stehen alle G. phaeum gut da.
Danke @ Ruth
Habe mich nochmal genauer mit besagtem Geranium Horst beschäftigt: Es sind tatsächlich gefühlt tausend Ameisen am Werk!!! >:(
Die sind in diesem Frühjahr hier eine echte Plage. Ich habe zwar durch Mäuse und Spätfrost einiges verloren, aber mindestens so viele Pflanzen- insbesondere Gräser- gehen auf das Konto der Ameisen. :'( Wenn es im Boden zu nass wird, bauen Sie Ihre Nester einfach in die Höhe sprich: Sie hausen in den dichten Horsten, wie sie gerade Gräser oder auch Geranium ( teilweise) bieten.
Auch eine Clematis viticella kommt nicht hoch, weil Ameisen in ihrem Wurzelstock hausen... Sie ist nicht einmal handbreit aus dem Boden gekommen, während daneben eine Viticella schon über 2m rankt. :P
Ameisen sind Lästlinge, keine Schädlinge... so wird gesagt. Trotzdem bin ich stinksauer. :-X
OT Ende ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12005
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
Norna hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 15:59
Geranium nodosum sät sich im Garten fröhlich aus, solch eine bläulich blühende Pflanze hatte ich aber noch nie.
Stimmt, ein nodosum in Blau habe ich noch nie gesehen... vielleicht kommst Du damit ja ganz groß raus. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Gersemi
- Beiträge: 3235
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Storchschnabel - Geranium
enaira hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 09:20Mufflon hat geschrieben: ↑8. Mai 2024, 22:24
Ich bin beim Surfen auf 'Clos du Coudray' gestoßen, gefällt mir sehr gut.
Allerdings sind die Standortangaben sehr unterschiedlich, von sonnig/frisch bis vollschattig/verträgt gut trockenen Boden war da alles dabei.
Wie sind Eure Erfahrungen?
Gerade auf Lehm ist interessant für mich.
Steht bei mir im Lehm vollschattig. Die Ecke dürfte relativ feucht sein, wird aber auch im Sommer nur in extremen Trockenphasen mal gegossen.
Sämlinge fallen weitestgehend echt.
.
Hier, auch Lehm, wächst diese Sorte sowohl im Schatten wie im Halbschatten gut, sät sich auch reichlich aus, blüht aber in weniger Schatten üppiger. Ein paar Sämlinge haben es in Vollsonne geschafft und tuns da auch.
Ich habe außerdem noch die Sorte G. nodosum Simon, gleiche Eigenschaften, den mag ich auch gern.
.
Geranium phaeum habe ich alle andern Sorten/Sämlinge verloren, nur der dunkle Samobor macht hier, was er will. Nach der Blüte schneide ich ihn zurück, damit die Bienen nochmal was davon haben, wenn er erneut blüht.
LG
Gersemi
Gersemi