News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 97765 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #345 am:

Asinella hat geschrieben: 8. Apr 2024, 22:32
Ich bin mir aber nicht sicher bin, ob das in so einem Chaosgarten wie bei mir auch funktioniert. Alles Unkraut entfernen, tss, da kommen bestimmt wieder Blümchen, die viel zu schade zum rausreißen sind ::).
Na gut, im schlimmsten Fall verbuche ich es unter "mal wieder ein Loch gebuddelt, um es wieder zu zu schaufeln" ;D.

.
Also bei mir funktioniert es auch trotz recht hohem und dichtem Unkraut, ich glaube, ich hatte die Grünspargelecke nur die ersten beiden Jahre einigermaßen unkrautfrei gehalten. Mittlerweile tobt da wieder das Chaos, es macht meinem Grünspargel gar nix, der bohrt sich gnadenlos durch. :-X Mittlerweile bin ich da sehr unbesorgt. Trotzdem sollte man ab einem gewissen Zeitpunkt täglich einen Blick auf die Spargelstellen werfen, wenn das Unkraut teilweise höher steht, als man die Spargelstangen schneiden will. ;)
.
Ernte von gestern, trotz Unkrautdickicht und der ein oder anderen rabiaten Staude. ;)
Dateianhänge
IMG_20240501_135642.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31988
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Grünspargel

oile » Antwort #346 am:

Grünspargel schaffen es hoch, einen Backstein hochzuheben. :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #347 am:

;D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Grünspargel

Asinella » Antwort #348 am:

Das lässt ja hoffen :D.
Wie lange dauert es eigentlich, bis sich nach dem Pflanzen die ersten Spitzen zeigen?
Ich habe Anfang April gepflanzt und hypnotisiere täglich mein Spargelbeet, noch ist absolut nichts zu entdecken. Aber wir hatten auch fast 2 Wochen m.o.w. winterliche Temperaturen, da sich sicher nicht viel bewegt
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Grünspargel

Quendula » Antwort #349 am:

Bei meinem frischgesetztem Spargel gab es schon die ersten Spitzen, die dann auch letzte Woche gleich noch der Frost erwischt hat. Aber jetzt spitzelt es erneut :).
Asinella hat geschrieben: 2. Mai 2024, 09:15
fast 2 Wochen m.o.w. winterliche Temperaturen

???
mischen ohne wässern?
meist Osten Westen?
minus oder wärmer?
maximal ofenwarm?
möglichst ohne Wechsel?
mindestens ohne Wind? ...
??? :-\ Ich komm nicht drauf :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Aspidistra
Beiträge: 1391
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Grünspargel

Aspidistra » Antwort #350 am:

...mit Ostwind?
Der heisst bei uns der Böhmische.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Grünspargel

Asinella » Antwort #351 am:

m.o.w. = mehr oder weniger, also kein Dauerfrost, aber Temperaturen um 5 °C und teilweise Schnee ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Grünspargel

Quendula » Antwort #352 am:

*Lichtaufgeht* Ahhh ja klar :). Das passt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #353 am:

Hier hat es vom 2. Mai bis gestern dauerhaft und wirklich sehr ausgiebig geregnet, so daß ich nach der Grünspargel-Ernte vom 1. Mai erst heute wieder im Garten den Spargel ernten wollte. Mich traf fast der Schlag. mehr als 20 Stangen waren nach oben geschossen und waren alle mindestens 60 cm hoch, ein paar noch höher. Ich habe alles bodeneben abgeerntet. Natürlich waren die Stangen unten bereits total verholzt, aber bis auf eine Stange, deren Kopf schon geöffnet war, waren die oberen 30 cm beim Kleinschneiden noch zart und die Köpfe geschlossen. Ich hab trotzdem alles weggeworfen, der Spargel treibt ja wieder munter weiter. Allerdings geht mir jetzt die Frage durch den Kopf, ob ich die oberen, noch zarten Teile der Stangen hätte noch essen können? Oder spricht da etwas dagegen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1817
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Grünspargel

Ruth66 » Antwort #354 am:

Das, was nicht holzig ist, kannst du ohne Weiteres essen. Das wäre ja schade um den Spargel. Ich esse den immer, auch wenn die Köpfe bereits offener sind.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Grünspargel

Conni » Antwort #355 am:

Himmel, nein, nicht wegschmeissen! Natürlich kannst Du die noch essen. Das nächste mal ... :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #356 am:

Danke euch! :D Dann weiß ich ja beim nächstenmal bescheid und esse die noch zarten Teile, auch wenn er schon hochgewachsen ist. 8) Dieser explosionsartig in dem Tempo schnell hochgeschossene Spargel im Dauerregen hat mich dann doch arg erstaunt. Da hab ich ja dusseligerweise das auch noch gute Zarte auf den Kompost gepfeffert. Aber beim nächstenmal.... man sieht ja immer nur die kurzen Stangen im Geschäft. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Grünspargel

dmks » Antwort #357 am:

Und wenn Spargel holzig ist, oder im Kühlschrank weich geworden...und selbst die Schalen - oder oder oder:

Einfach rein inn Topp und auskochen als "Spargelwasser" - für Eintöpfe, Soßen, Suppen....!

Hab eine Gefrierdose im TK - da kommen alle solche Sachen Literweise rein um in den nächsten Gerichten wiederbelebt zu werden.

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #358 am:

Hui, das eröffnet völlig neue Perspektiven. Prima. Also aus den holzigeren Teilen koche ich dann Spargelbrühe für Suppen. 8)
.
Lässt sich frischer Spargel eigentlich auch ohne größeren Geschmacksverlust gut einfrieren? Ich habe jetzt nach Jahren manchmal mehr, als ich auf einmal essen kann.
.
edit: hier werden Fragen schon beantwortet, bevor oder zeitgleich während sie gestellt wurden. ;D Dankeschön! Das ist mal wieder typisch Garten-pur. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Grünspargel

dmks » Antwort #359 am:

Albizia hat geschrieben: 9. Mai 2024, 22:30

Lässt sich frischer Spargel eigentlich auch ohne größeren Geschmacksverlust gut einfrieren? Ich habe jetzt nach Jahren manchmal mehr, als ich auf einmal essen kann.

Ja, wir haben auch nur ein paar wenige Pflanzen (Grünspargel) . Was nicht gleich gebraucht wird - wird gefrostet.
Ebenso mit Bleichspargel vom Markt 8) Am Saisonende gibt es oftmals Angebote "Kiste 10 Euro": Schälen und portioniert einfrieren. Dann bei Bedarf in kochend Wasser geben - geht super!

PS: Was mit den Schalen vom Schälen passiert ist klar oder? ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten