News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730239 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

helga7 » Antwort #6390 am:

Waldschrat hat geschrieben: 9. Mai 2024, 10:16
Den bekam ich vor Jahren mal als Dryopteris wallichiana, was allerdings irgendwann mal angezweifelt wurde. Was immer es ist - ich finde ihn sehr schön.

Der ist einfach wunderschön, Waldschrat! :D
Ciao
Helga
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6391 am:

Dank Euch :D

tarokaja hat geschrieben: 9. Mai 2024, 11:29
Wunderschön, Waldschrat!

Ich bin momentan sehr angetan von einem kleinen Farnbereich in der Japanecke. :D



Das passt auch sehr schön zusammen mit dem moosigen Buddha :D. Sehe ich da einen Arachnoides standishii?
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6392 am:

Die Wedel von Osmunda claytoniana sehen um die Mitte rum flüchtig betrachtet schon ein bissel wie angekokelt aus

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6393 am:

Dryopteris aff. 'Revolvens' ist stabil und auch schön hoch

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6394 am:

:D wasDu alles hast!

Mir geht langsam der Platz aus für besondere, die nicht so ganz klein sind ... neulich habe ich erstmal eine Campanula porscharskyana entfernt, damit ich Adiantum x mairisii, Polystichum setiferum Cristato-Pinnulum und möglichst irgendwann noch einen weiteren unterbringen kann. Asarum passte dann auch noch hin und die weißen Heps vom Lord werden auch weniger bedrängt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6395 am:

Ja, die C. p.'s - so hübsch sie sind, so breit machen sie sich auch. Hier muss ich sie auch drastisch reduzieren. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6396 am:

tarokaja hat geschrieben: 9. Mai 2024, 11:29

Bild

Eine schöne und edle Farnecke - Selaginella involvens im Vordergrund?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

AndreasR » Antwort #6397 am:

Bis die Farne hier - mal abgesehen vom Wurmfarn, der schon "immer" da ist - mal so prächtig werden wie bei Euch, werden sicher noch einige Jahre vergehen. Aber nun habe ich auch eine "Farnecke". :D

Bild

obere Reihe, von links nach rechts: Polystichum munitum, P. polyblepharum, Adiantum pedatum, Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactyla', D. atrata

unterer Reihe: D. affinis 'Crispa', A. venustum

In der Nähe stehen noch P. tsus-simense, P. setiferum 'Plumosum Densum' und P. setiferum 'Nantes'. Im Topf wartet noch D. wallichiana, allerdings hat der seine Wedel noch nicht entrollt - ich hoffe, er ist im Winter nicht erfroren... :-/
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6398 am:

klasse, so dreidimensional und mit den Steinen!
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6399 am:

Superschön gemacht und tolle Sammlung :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6400 am:

rocambole hat geschrieben: 9. Mai 2024, 21:51
klasse, so dreidimensional und mit den Steinen!


Dem kann ich mich nur anschließen - ein kleines Gartenkunstwerk, und eine schöne Farnsammlung. Waldschrats Sammlung ist beneidenswert ( ich
meine, daß das Prachtexemplar tatsächlich D. wallichiana ist ).
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6401 am:

Bild.

Heimischer Wurmfarn - in Kontrast mit dem schöne Rot der Blätter des Perückenstrauchs.
Dateianhänge
20240508_194109.jpg
Rus amato silvasque
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6402 am:

Der Kontrast ist wow :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6403 am:

stimmt, und es sieht aus, als hätte der Farn eine Girlande :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

kohaku » Antwort #6404 am:

Der Polystichum set. Plumosum densum den ich vor vielen Jahren im GC gekauft habe unterscheidet sich im Habitus und der Struktur der Wedel deutlich von dem Plumosum densum Selektion WvDriel.
Dateianhänge
20240509144225_resize_89.jpg
Antworten