News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 730225 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, aber beide sind sehr schön - meine WvD- Selektion ist noch sehr klein.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ich habe etwas sehr ähnliches von Wouter als P. set. Plumosum Cristatum ...
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Zeig mal bitte
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke, sieht sehr gut aus. :D Schade, hab ich bei Wouter bewusst nie einen Crispum gesichtet.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Crispum = Cristatum?
Ich habe mich nie mit der Terminologie bei Farnen auseinandergesetzt :-\, und speziell für letzteres gibt es ja mehrere mögliche Übersetzungen ...
Wouter hatte ihn einfach mal zur Ansicht mitgebracht, als ich einige andere bei ihm bestellt hatte. Vermutlich hätte man gezielt nach eigenen Selektionen fragen müssen ...
Ich habe mich nie mit der Terminologie bei Farnen auseinandergesetzt :-\, und speziell für letzteres gibt es ja mehrere mögliche Übersetzungen ...
Wouter hatte ihn einfach mal zur Ansicht mitgebracht, als ich einige andere bei ihm bestellt hatte. Vermutlich hätte man gezielt nach eigenen Selektionen fragen müssen ...
Sonnige Grüße, Irene
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Zu spät :( ;D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polistichum setiferum proliferum und dahinter (mit Abstand) Hirschzunge

Ein kleiner namenloser (war immer schon da).Bin sehr froh, er scheint sich unter der Magnolie auch wohl zu fühlen,
obwohl er sonst liebend gern zwischen meinen Steinmauern rauswächst. Paar mehr Steine werd ich ihm noch verpassen.


Ein kleiner namenloser (war immer schon da).Bin sehr froh, er scheint sich unter der Magnolie auch wohl zu fühlen,
obwohl er sonst liebend gern zwischen meinen Steinmauern rauswächst. Paar mehr Steine werd ich ihm noch verpassen.

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Mufflon
- Beiträge: 3732
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ist das ein Königsfarn?
Ich hatte bei der Neugestaltung der Ecke 2017 einen gepflanzt, aber nie gesehen.
Und nun das:

Dummerweise sind da eigentlich jetzt auch andere Stauden.
Mal sehen, was ich mache.
*
Athyrium niponicum 'Metallicum'
*

*
Und was auch immer das ist, wohl ein spontaner Kauf bei Gerhild Diamant "nimm mal mit, der passt bei Dir".
*

Ich hatte bei der Neugestaltung der Ecke 2017 einen gepflanzt, aber nie gesehen.
Und nun das:

Dummerweise sind da eigentlich jetzt auch andere Stauden.
Mal sehen, was ich mache.
*
Athyrium niponicum 'Metallicum'
*

*
Und was auch immer das ist, wohl ein spontaner Kauf bei Gerhild Diamant "nimm mal mit, der passt bei Dir".
*

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mufflon dürfte mit Königsfarn richtig liegen und auf den Unbekannten bin ich gespannt, wenn er sich entwickelt hat. Der Athyrium ist sehr hübsch.
Genauso wie der Polystichum von Susanne. Der ist schon ordentlich knuffig. :D
Genauso wie der Polystichum von Susanne. Der ist schon ordentlich knuffig. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- kohaku
- Beiträge: 2131
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Dryopteris austriaca lepidota cristata entwickelt sich wie auch fast alle anderen Farne in diesem Jahr besonders üppig.
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
:D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Diagnose Pteridomanie läßt sich ( erfreulicherweise) bei einer zunehmender Zahl von Purlern stellen - herrliche und tolle Farne hier !
Dryopteris erythrosora entfaltet sich dieses Jahr bei uns relativ spät .
Rus amato silvasque