News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 285796 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bartlose Iris

Blush » Antwort #2355 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 13. Apr 2024, 18:29
... stellt sich mir die Frage, wieviel Wasser brauchen sie?


Selbst habe ich Iris ensata nicht im Garten. Aber eine Gartenfreundin, die einen absoluten Irisgarten hat, hält sie im normalen Beet.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2356 am:

Ich war vor Jahren bei Bourdillon, die hatten die I. ensata auf dem trockenen Acker - der Chef hat aber gemeint, dass es bei ihnen im Frühling sehr viel regnet.
Ich war im Hochsommer dort.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 525
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bartlose Iris

ria » Antwort #2357 am:

Ich habe Iris ensata auch in der vollen Sonne stehen. Wir haben aber auch einen nassen Winter und ein nasses Frühjahr, zudem habe ich einen Lehmboden. Sie blüht immer toll. Ich denke, daß man alles mal probieren muß. Jeder Garten ist anders.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Bartlose Iris

Roeschen1 » Antwort #2358 am:

Danke für eure Antworten,
habe sie zwischenzeitlich gepflanzt, mal sehen, ob sie gedeiht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2359 am:

Bild
Und voila, hier ist die erste Blüte von Perry's Blue... schnell vor dem Dauerregen festgehalten. :-[
Aber es kommen ja noch einige mehr. Eine ältere Sorte zwar, aber ich finde sie wunderschön.
Piet Oudolf hat sie in einer Freiflächenanlage im Maximilian Park großflächig eingesetzt... :D
Dateianhänge
20240506_102338.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Konstantina » Antwort #2360 am:

Was für schöne blau 🥰
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartlose Iris

Gersemi » Antwort #2361 am:

Eben entdeckt, hier blüht Mrs. Rowe :
.
Bild
LG
Gersemi
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bartlose Iris

Acontraluz » Antwort #2362 am:

Hach, schön ist die Mrs. Rowe! Kennst Du evtl. eine aktuelle Bezugsquelle, Gersemi?
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bartlose Iris

Gersemi » Antwort #2363 am:

Acontraluz, ich hatte sie mir vor Jahren ertauscht, sie blühte immer zuverlässig bis ich sie umpflanzen mußte, danach streikte sie 2 Jahre, deshalb mag ich ihr dies Jahr nichts abtrennen. TBs hätte ich zum abgeben.
.
.
Die blauen beginnen auch, evtl. Caesar`s Brother
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Bartlose Iris

Veilchen-im-Moose » Antwort #2364 am:

Ich habe eine ähnlich mittelblaue wie deine als Caeser's brother gekauft. Im Forum habe ich gelernt, dass das keine ist. Caesar's brother hat wohl ein deutlich dunkleres Blau. Jetzt habe ich zwei große Gruppen "?-Iris-Sibirica" im Vorgarten. Schön sind sie trotzdem und sie blühen dieses Jahr prächtig. Die muss ich mal fotografieren.

Überhaupt schein es ein gutes Iris-Sibirica-Jahr zu sein. Vermutlich liegt es am vielen Regen. Allerdings gibt es auch hier einzelne angefressene oder geköpfte Blüten. Die Schnecken machen vor nichts mehr Halt.

Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Belle » Antwort #2365 am:

Wow @buddelkönigin, was ein wunderschönes Blau. Eine sehr schöne Iris!

Bei uns immer die erste ist "sibirischer Frühling"

Bild


Bild
Acontraluz
Beiträge: 2482
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bartlose Iris

Acontraluz » Antwort #2366 am:

Gersemi hat geschrieben: 9. Mai 2024, 19:46
Acontraluz, ich hatte sie mir vor Jahren ertauscht, sie blühte immer zuverlässig bis ich sie umpflanzen mußte, danach streikte sie 2 Jahre, deshalb mag ich ihr dies Jahr nichts abtrennen. TBs hätte ich zum abgeben.
.
.
Die blauen beginnen auch, evtl. Caesar`s Brother
Bild


Sorry, Gersemi, ich wollte doch nicht um ein Rhizom bitten, nur evtl. nach Bezugsquelle fragen.

Hier ist es gerade alles so kritisch, dass ich keine Stauden neu anschaffen werde. Erst mal abwarten, wie es sich entwickelt. Alles weg, bis auf Phlox (noch), Althea, Geranium und Sanguisorba. So ist die Bilanz heute. Ein Trauerspiel.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4891
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2367 am:

Was ist denn passiert, warum ist alles weg, Acontraluz ?
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #2368 am:

Berlin Purple Wine
Dateianhänge
IMG_9890.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bartlose Iris

Iris-Freundin » Antwort #2369 am:

Iris sib. Peacock Butterfly
Dateianhänge
IMG_9903.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Antworten