News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 134755 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2472
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Acontraluz » Antwort #630 am:

Toll, cydora, Dein Garten ist sowieso wunderschön, und mit der Zeit wird er immer natürlicher. Genial!
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #631 am:

Nach getaner Arbeit hat mich das Licht fasziniert- ich musste einfach fotografieren.

Euphorbia Ascot Rainbow
Dateianhänge
IMG_5228.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #632 am:

Euphorbie mit Nepeta
Dateianhänge
IMG_5230.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #633 am:

Grüntöne im Sonnenlicht

Dateianhänge
IMG_5239.jpeg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Inachis » Antwort #634 am:

Schönes Licht und schöne Grüntöne!
.
Ich hab ja so ein Langzeitprojekt mit Blumenwiese (oder wie andere vielleicht sagen würden: "Unkraut gesät")
.
Über diese Ochsenzunge auf dem ehemals geharkten Sand-Bürgersteig freue ich mich sehr.
Dateianhänge
20240509_153208.jpg
polluxverde
Beiträge: 4937
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

polluxverde » Antwort #635 am:

Bild.

Was für ein tolles Blau bei der Ochsenzunge , Inachis !

Hier fängt der Sternkugellauch ( A. cristophii) mit seiner schönen Blüte an.
Dateianhänge
20240509_163642.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Starking007 » Antwort #636 am:

Rätselbild, ich weis es, hat das jemand im Garten?

Bild
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #637 am:

Hab ich nicht im Garten - aber dafür Flora Incognita am Handy ;).
Ich lass aber weiter raten.....hübsches Foto, übrigens!
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #638 am:

Starking007, könnte es sich bei deiner gelb blühenden Pflanze um Rainkohl ( Lapsana communis)
handeln? Im Garten habe ich die Pflanze nicht.

Cydora, deine Wiesenmargariten sind zauberhaft! Und im Andenken an deine Oma gepflanzt ist doppelt schön!

Kapernstrauch, schönes Lichtspiel bei deinen Euphorbien.

Polluxverde, so schön, den Allium christophii mag ich besonders gern.

Stanwell Perpetual blüht nun Astrantia ´Abbey Road` beginnt zu blühen
Bild Bild

Katzenminze, Allium Die sehr alte Weigelie gibt nochmal alles
Bild Bild

Cordyalis flexuosa Im Schatten
Bild Bild

Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #639 am:

Starking007 hat geschrieben: 10. Mai 2024, 06:27
Rätselbild, ich weis es, hat das jemand im Garten?

Bild


Ich kenne es nur aus den Kalkalpen. Da aber dann auf Tritt und Schritt in den Bergwäldern. Unfeiner Name. ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11489
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Starking007 » Antwort #640 am:

Der unfeine Name ist der stinkende Hainsalat, Aposeris foetida.
Ich riech aber nix.
Der stammt aus Oberaudorf, lichtschattig, feucht, hier verträgt er trockener.
Sehr ausdauernd, versamt sich kaum, schon fast zu wenig.

Bei uns ist sonnenklar wo der Hammer hängt!
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #641 am:

Zurzeit komme ich überhaupt nicht zum Fotografieren. Die Arbeit frisst mich auf und wenn ich Zeit habe, erledige ich die liegengebliebenen Gartentätigkeiten... stundenlang und ohne größere Pause. Muße gibt es wenig.

Im Forum freue ich mich über eure Bilder aus all den schönen Gärten. Abends später oder morgens in der Frühe bleibt dafür Zeit. Meistens lese ich nur still mit. Manchmal reicht die Energie eben nicht für mehr.

Gestern früh war das Licht so schön. Da habe ich ein Foto vom Beet unter der riesigen alten Scheinzypresse gemacht. Das habe ich in diesem Frühjahr generalüberholt. Ich habe die Scheinzypresse aufgeastet. Jetzt fällt deutlich mehr Licht auf den früher verschatteten Boden. Die Funkien stehen hier schon länger. Ansonsten habe ich das Beet in der Vergangenheit doch eher stiefmütterlich behandelt. Mein Garten wird aber auch nicht größer und deshalb muss ich jeden Flecken gut nutzen. Hier - unter der Scheinzypresse - stehen jetzt noch zwei Gehölze, Lilien, Anemonen, Leberblümchen und andere Frühblüher, Heuchera, ein paar Farne und einiges mehr. Es ist so geplant, dass es vom zeitigen Frühling bis in den späten Herbst hier was zu sehen gibt. Sogar einen lang gehegten Traum habe ich mir erfüllt und eine Hamamelis gepflanzt. Ich weiß, sie hat hier keinen Traumplatz, Es ist hier maximal halbschattig. Aber was anderes habe ich hier eben nicht mehr zu bieten. Mal schauen, wie es so läuft. Wenn das Ergebnis gar nicht befriedigt, plane ich vielleicht im kommenden Frühjahr nochmal um.

Jedenfalls ist dies ein kleiner Ausschnitt aus dem "Scheinzypressenbeet" im ganz frühen Morgenlicht. Die Sonne kommt hier nachmittags bis abends:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

solosunny » Antwort #642 am:

Wunderbar. Die Blatttexturen kommen so schön zur Geltung. Und dann noch dieses Licht. Ganz toll
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #643 am:

Das ist sehr, sehr schön geworden, Veilchen-im-Moose :D
Abwechslungsreiche Blattstrukturen und -farben, ausgesprochen harmonisch kombiniert :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #644 am:

Es freut mich, dass es euch gefällt, solosunny und Helga. Wahrscheinlich geht es den meisten GärternInnen mit kleinen bis mittleren Gärten so. Auf der Suche nach neuen Pflanzplätzen werden irgendwann auch die Schmuddelplätze im Garten überarbeitet. Ich habe da noch ein paar Ecken. Aber irgendwann ist auch damit Schluss. Ein paar dieser ungestalteten Ecken sollen ja auch erhalten bleiben. Die Totholzstapel, die Laubhaufen, die Kompostecke samt Lagerplatz für das Häckselgut und was es sonst noch so gibt.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten