News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2024 (Gelesen 230403 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21553
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #705 am:

Ich habe gestern angefangen aufzuleiten und die Geize auszubrechen. Die 2te Blütenrispe ist gerade dabei sich abzuspreizen.
Dateianhänge
Tomaten 20240510.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28518
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Mediterraneus » Antwort #706 am:

So, ich habe heute gepflanzt. 30 Stück.
Sie waren schon zu gross, obwohl erst Ende März gesät.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Rou Fu Rong
Beiträge: 134
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

Rou Fu Rong » Antwort #707 am:

Ich habe gestern ebenfalls stundenlang
50 Pflanzen eingebuddelt und in Töpfe gepflanzt. Weiss gar nicht wer die ganzen Tomaten essen soll.
Gesät Mitte April. Nächstes Jahr säe ich später.
Die haben viel Platz eingenommen weil sie zu schnell gross wurden.
Dateianhänge
20240512_162634.jpg
hqs
Beiträge: 731
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

hqs » Antwort #708 am:

Ich habe auch gestern die ersten 7 Tomatenpflanzen ins Gewächshaus in Eimer gepflanzt jetzt. Bin mir nur etwas unsicher mit der Düngung. Sonst habe ich immer fertige Blumen- bzw. Pflanzerde genommen. Diesmal wollte ich alte Erde aufdüngen und weiterverwenden. Hab jetzt immer 40 Liter alte Erde genommen, dazu eine Handvoll Rinderdungpellets, ein Handvoll Hühnermistpellets, eine halbe Handvoll Hornspäne und noch ca. einen Esslöffel uraltes Blaukorn, das noch hier rumliegt. Finde ich schwer zu sagen, ob das zu viel oder zu wenig ist.

Aber ich muss wirklich mal zügig weitermachen in den nächsten Tagen, denn der Tomatenwald in der Wohnung ist einfach zu dicht mittlerweile (von Anfang April).
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Tomaten 2024

Zafferano » Antwort #709 am:

Rou hat geschrieben: 12. Mai 2024, 16:36
Ich habe gestern ebenfalls stundenlang
50 Pflanzen eingebuddelt und in Töpfe gepflanzt. Weiss gar nicht wer die ganzen Tomaten essen soll.
Gesät Mitte April. Nächstes Jahr säe ich später.
Die haben viel Platz eingenommen weil sie zu schnell gross wurden.


die Pflanze auf dem Bild hast du erst vor 4 Wochen gesät ??? Was gibst du denen zu fressen, frischen Dinosaurierdung ;D
Rou Fu Rong
Beiträge: 134
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2024

Rou Fu Rong » Antwort #710 am:

Sorry. Meinte natürlich mitte März.😅🙈
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #711 am:

:D Ich hab am 25.3. gesät und gewagterweise schon am 29.4. gepflanzt.
So sahen sie am 30.4. aus.
Dateianhänge
20240430_121020.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #712 am:

Und dieses Foto ist von heute. Vorne rechts in die Lücke kommt noch die zarte Nachzügler My dancing green fingers, die noch drinnen aufholen sollte.
.
Ich ziehe meist mindestens 2-Triebig, der Haupttrieb geht über den Spiralstab zum Dach (und darüber hinaus nach außen unten). Die zweiten Triebe gehen nach innen über Schnüre zum Dach und gegebenenfalls werden sie noch abgelassen. Entblättern tue ich später vor allem unten.
Dateianhänge
20240513_075808.jpg
Ivoch
Beiträge: 238
Registriert: 14. Mär 2023, 09:19

Re: Tomaten 2024

Ivoch » Antwort #713 am:

Ich musste Mitte April noch etwas nachsäen, weil nicht alles gekeimt hatte, was ich Anfang April ausgesät hatte. Jetzt habe ich die letzten der kleinsten Pflänzchen pikiert. Und ich habe noch ein paar etwas größere, die ich vor ein paar Wochen pikiert habe. Etwas kleiner als die auf Inachis Foto zwei Beiträge weiter oben, vielleicht teilweise halb so groß.

Wann wäre es besser sie auszupflanzen? Lieber früher, selbst wenn sie noch recht klein sind oder ihnen doch mehr Zeit in den Töpfen geben und weiterhin täglich in die Garage bringen, wo es nacht 4-5 Grad wärmer ist als draußen? Insbesondere in Anbetracht der Wetterlage - ab Donnerstag soll es hier mindestens bis Sonntag 10 bis 15 Grad sein, Tag und Nacht, und auch ab und zu etwas Regen.

Achso, alles Freiland, ohne irgendwelchen Regen- oder Sonnenschutz, wobei es aufgrund von Gebäuden nur etwa 6-7 Stunden direkte Sonne gibt.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #714 am:

Wenn sie in eher kleineren Töpfen oder womöglich noch in Anzuchterde stehen, dann würde ich sie auspflanzen.
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2024

manhartsberg » Antwort #715 am:

der großteil ist eingepflanzt, im hintergrund eine himbeerplantage.
gemulcht habe ich mit gehächseltem elefantengras, hilft sehr gut gegen nachtschnecken.
Dateianhänge
Paradeisgarten 2.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2024

Inachis » Antwort #716 am:

Wow, wie viele Pflanzen sind das, 30? Und auf wieviel Fläche, 25 qm? Sieht auf jeden Fall sehr gut aus! Geizt du sehr konsequent aus? Und was machst du, wenn die Stange zuende ist?
.
Hattest du schon geschrieben, was das für Sorten sind?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2024

manhartsberg » Antwort #717 am:

es sind ~ 45 pflanzen (nicht alle im bild), sorten etwas weniger.
reihenabstand ~75cm, pflanzenabstand ~100cm versetzt.
cocktail tu ich nur wenig ausgeizen, die anderen werden 2- bis 3-triebig geführt und ausgegeizt.
stangenlänge (oberhalb der erde) ist mit ca. 210cm ok, ab der 4- augustwoche kappe ich pflanzen sodaß sich das ausgeht.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21553
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2024

thuja thujon » Antwort #718 am:

Nachts, wenn der Gärtner nicht im Garten ist...
Morgens wundert er sich, wo die Triebspitze der Tomate hin ist.
Dateianhänge
Tomate Nacktschnecke.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4500
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2024

Kasbek » Antwort #719 am:

Nachdem im Frühjahr 2023 die Schleimer u.a. 'Silbertanne' arg ramponiert hatten, habe ich dieses Jahr von Anfang an Schlumpfpollen auf die Kübel und im Gewächshaus gestreut. War 'ne gute Entscheidung, ich habe schon etliche ausschleimende Täter eingesammelt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten