News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Mai 2024 (Gelesen 17062 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32079
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Gartenspargel im Ofen geschmort (Olivenöl, S+P, Zitronenzesten), Salzkartoffeln und Dip aus gehackten Eiern, feingewiegtem Oldenburger Schinken, Zwiebelröhrchen, etwas Essig und Öl.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Nina hat geschrieben: ↑8. Mai 2024, 20:30
Ich würde gerne erst die Maischolle dann das Meeresfrüchterisotto und zum Abschluss "faschierten Braten alla bolognese aus Hendl" schmausen. :D
...
[/quote]
.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Das würde ich jetzt alles mögen, Nina und martina! Und der Flammkuchen mit Creme fraiche klingt sehr ausprobierenswert. :D[/quote]
.
:o :D
.
[quote]Gestern hatten wir Besuch von meiner ältesten Freundin, die in Berlin lebt und da gab es schon Erprobtes. Brennnesselsuppe, Orechiette mit Grünspargel und Flammkuchen mit Creme fraiche und Limettenkonfitüre. Heute gab es Rumpsteak mit Spargel und Kartoffeln.
Eine Angstkartoffel ist noch da und verdient auch mal ein Foto. ;)
.
Absolut ;D Deine Freundin hat es mit dir gut getroffen :D
.
[quote author=borragine link=topic=73832.msg4181068#msg4181068 date=1715194916]
...
Hier gab es Hähnchenbrust mit mit geschmorten Zucchini und Paprika, Gnocchi mit Parmesan und Tomatensauce. :D
.
Irgendwie fügt sich das alles immer wieder gut zusammen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
oile hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 15:17
Gartenspargel im Ofen geschmort (Olivenöl, S+P, Zitronenzesten), Salzkartoffeln und Dip aus gehackten Eiern, feingewiegtem Oldenburger Schinken, Zwiebelröhrchen, etwas Essig und Öl.
.
Oile, du bist um deinen Gartenspargel zu beneiden!
.
Hier gab es Pacceri mit einer dicken Tomatensauce und Zucchini und viel Parmesan. Die Pacceri könnte man auch füllen, mit Spritzsack, und überbacken - ganz schön aufwendig, es war auch so sehr gut :)
Schöne Grüße aus Wien!
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Da GG eine Fahrradtour macht, konnte ich mir eine hübsche Pstasauce kochen, Aubergine-Tomate zu Gnocchi.
🍆🍅

🍆🍅

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Pasta mit gebratenen Parasolen in einer Tomaten-Spinat-Soße mit Graviera und frischem Koriander und Winterheckenzwiebeln
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Mufflon hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 18:53
Da GG eine Fahrradtour macht, konnte ich mir eine hübsche Pstasauce kochen, Aubergine-Tomate zu Gnocchi.
🍆🍅
.
Schön, Mufflon, daß du wieder mal hier bist - und dich gleich in die mediterrane Fraktion einreihst :D
.
Heute wäre ich fast abtrünnig geworden, denn beim Kroaten war es wie am Fischmarkt. Es gab buchstäblich alles - Drachenkopf, Angler, riesige Petersfische, Jakobsmuscheln, Polpe, Seehecht, Thunfisch, Goldbrasse und Wolfsbarsch sowieso, Sardinen und andere, deren Namen ich vegessen habe. Nachdem ich sie mir habe erklären lassen und fragte, ob nicht doch die Streifenbarben besser wären, griff der freundliche Verkäufer mit einem Zwinkern zu den Letzteren, nicht ohne zu betonen, daß sie auch die gesündesten wären, von wegen Jod und so... Diesmal mit einer cremigen Polenta und Blattspinat :D
.
Foto ist ja eigentlich redundant ::)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Gebratener Spargel mit .ariniertem Tofu und Basmati, Gurkensalat
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Diesmal mit einer cremigen Polenta
Rührst du noch was in die Polenta rein, wie Butter oder Käse?
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
Das gefällt mir sehr, martina, insbesondere mit der Polenta. :D
(Ich mache zusätzlich zur Gemüsebrühe gerne einen klein wenig Sahne an die Polenta, verzichte aber meistens auf Butter und Käse.)
Und bei dem Angebot an Fischen, hätte ich gar nicht gewusst, was ich alles hätte nehmen sollen!
Hier gab es gestern die gewünschte Maischolle bzw ein Maischollenfilet ;)
Dazu Pellkartoffeln und einen Gurkensalat mit roten Zwiebeln, der auf einem Joghurtbett (mit Knoblauch ) serviert wurde. :D
(Ich mache zusätzlich zur Gemüsebrühe gerne einen klein wenig Sahne an die Polenta, verzichte aber meistens auf Butter und Käse.)
Und bei dem Angebot an Fischen, hätte ich gar nicht gewusst, was ich alles hätte nehmen sollen!
Hier gab es gestern die gewünschte Maischolle bzw ein Maischollenfilet ;)
Dazu Pellkartoffeln und einen Gurkensalat mit roten Zwiebeln, der auf einem Joghurtbett (mit Knoblauch ) serviert wurde. :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
.
Rieke, ich habe die Polenta zum ersten Mal so gemacht und war sehr zufrieden. Vorgegarte Fünf-Minuten-Polenta (nach Rezept auf der Packung, etwas länger gerührt und noch ausquellen lassen), weder Suppe noch Käse, aber ein El Butter und Salz, gleich zu Beginn ins Wasser gegeben.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Mai 2024
borragine hat geschrieben: ↑11. Mai 2024, 07:12
Das gefällt mir sehr, martina, insbesondere mit der Polenta. :D
(Ich mache zusätzlich zur Gemüsebrühe gerne einen klein wenig Sahne an die Polenta, verzichte aber meistens auf Butter und Käse.)
Und bei dem Angebot an Fischen, hätte ich gar nicht gewusst, was ich alles hätte nehmen sollen!
Hier gab es gestern die gewünschte Maischolle bzw ein Maischollenfilet ;)
Dazu Pellkartoffeln und einen Gurkensalat mit roten Zwiebeln, der auf einem Joghurtbett (mit Knoblauch ) serviert wurde. :D
.
Wunderbar, borragine, man muß die kurze Zeit nützen :D Ja, die Polenta hat in dieser Form sehr gut gepaßt, bisher hatte ich sie immer fest gekocht und in Scheiben gebraten. Das Fischeangebot war tatsächlich unglaublich, bunt und schön anzusehen, dort wähnt man sich unmittelbar an der Adria... Aber die Kleinen sind einfach zu gut ;)
.
Ach so, hier gab es nach der ersten Naschmarktwanderung seit Monaten (hauptsächlich zwecks Beschaffung frischer Kräuter) Zucchinisuppe aus hellgrünen Zucchini (feiner als die normalen) mit Dille und etwas Sahne + Sauerrahm, nachher Topfenmohnknödl (im TK gefunden) mit Erdbeersauce. Und auf dem Tisch die ersten Freilandrosen :D
Schöne Grüße aus Wien!