News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2024 (Gelesen 11877 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Andreas, dein neues Projekt ist klasse geworden. Überhaupt schaue ich mir gerne Fotos aus deinem Garten an und finde es wunderbar, wie du alles kommentierst.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11501
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
1. Fuchsienkasten ans Küchenfenster gestellt, weitere Tomaten ins GWH gepflanzt,
etwas Rasen gemäht, Blumenwiese bleibt stehen
etwas Rasen gemäht, Blumenwiese bleibt stehen
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ich habe meine Kiesfläche erweitert und noch ein Kiesbeet angelegt. Vorher war das ein Beet mit Stauden, die regelmäßig Wasser brauchen, wie Hemerocallis, Coreopsis, Helenium...
Hinten rechts entstand die neue Fläche.

Hinten rechts entstand die neue Fläche.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Die Pflanzen sehen noch recht verloren in der Fläche aus, werden aber ziemlich groß. Ich habe in dem Beet größere Phlomis-Arten, Cistus (purpureus und oblongifolius), Bupleurum fruticosum, Ceanothus Gloire de Versailles. Vielleicht pflanze ich noch in die Lücken ein paar BD.

Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Und weil ich nicht genügend große Steine hatte, durfte sie mit ins Beet. ;) Habe ich mal vor 20 Jahren in einem VHS Kurs geklopft.

- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Für Gartenfreunde etwas Material aus dem fast benachbarten Bauschutthaufen gezogen: einige Granitborde.
Dieser Haufen ist Beton, aber durchaus schöner, manchmal sind solche Mengen auch Granit....
Aber ich brauch nix mehr.
Ab und an wird sowas zu Granitsplitt gehäckselt.......

Dieser Haufen ist Beton, aber durchaus schöner, manchmal sind solche Mengen auch Granit....
Aber ich brauch nix mehr.
Ab und an wird sowas zu Granitsplitt gehäckselt.......

Gruß Arthur
- Kübelgarten
- Beiträge: 11501
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
2. Blumenkasten am Küchenfenster, Südseite, angebracht, Kartoffeln mit Rasenschnitt gemulcht, Pelargonien aus dem WG geräumt, Sommerflor an ihre Plätze gehängt, Miniteich ausgeräumt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Gestern und heut hab ich meine "Zünslerbuchse" wieder auf rund geschnitten,
Es sind nicht 35 sondern nur mehr 28 Stück. Aber irgenwie leben sie noch,
weil sobald das scheußliche tote abgegfessene Junglaub weg ist und altes Laub zum Vorschein kommt - dort sind sie grün.
Tja, offensichtich wissen auch die Zünslerraupen was gut zu verspeisen ist! Natürlich junges feines Laub!
Irgenwie ists für mich traurig gewesen, weil ich hab die Buchse von Babies weg aufgezogen, ich häng einfach an ihnen.
Nach dem Schnitt gabs eine ordentliche Fuhre Wasser
und sobald es möglich is,t geh ich mit Xentary drüber. Das muss sein, ich möcht sie nicht verlieren :'(
Es sind nicht 35 sondern nur mehr 28 Stück. Aber irgenwie leben sie noch,
weil sobald das scheußliche tote abgegfessene Junglaub weg ist und altes Laub zum Vorschein kommt - dort sind sie grün.
Tja, offensichtich wissen auch die Zünslerraupen was gut zu verspeisen ist! Natürlich junges feines Laub!
Irgenwie ists für mich traurig gewesen, weil ich hab die Buchse von Babies weg aufgezogen, ich häng einfach an ihnen.
Nach dem Schnitt gabs eine ordentliche Fuhre Wasser
und sobald es möglich is,t geh ich mit Xentary drüber. Das muss sein, ich möcht sie nicht verlieren :'(
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- helga7
- Beiträge: 5137
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
:'( das ist echt scheusslich mit den Viechern, gell....
Ich hab nur mehr einen großen Buchs und ein paar panaschierte Zwerge.
Aber den großen möchte ich auch unbedingt erhalten, da bekomme ich nie mehr was anderes lebendiges in die Erde
Ich hab nur mehr einen großen Buchs und ein paar panaschierte Zwerge.
Aber den großen möchte ich auch unbedingt erhalten, da bekomme ich nie mehr was anderes lebendiges in die Erde
Ciao
Helga
Helga
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ach Helga7
Ich halt ganz fest für deinen Großen meine Daumen, wir wissen ja wie langsam die wachsen,
viel Grlück deinem Großen :D
Ich halt ganz fest für deinen Großen meine Daumen, wir wissen ja wie langsam die wachsen,
viel Grlück deinem Großen :D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
-
- Beiträge: 3298
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Gestern habe ich eine vernachlässigte Schattenecke ( in der hintersten Gartenecke, unter einer Weide neben einer steilen Steintreppe) mit Hostas, Farn und Tiarella bepflanzt.
Fotos muss ich heute noch machen.
Auf der Fläche machen sich immer mehr Walderdbeeren breit, die brauche ich da nicht, davon hab ich mehr als genug an anderen Stellen- hier werden auch schon die ersten reif.
Fotos muss ich heute noch machen.
Auf der Fläche machen sich immer mehr Walderdbeeren breit, die brauche ich da nicht, davon hab ich mehr als genug an anderen Stellen- hier werden auch schon die ersten reif.
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Eine kleine seitliche Erweiterung zum hinteren Beet..
Der Cistus soll es ja gut haben.



So ein kleines Beet, aber unfassbar viele alte Wurzeln...Die gute Erde hab ich gestern von den Soden getrennt und wieder im Garten verteilt, Rasen ist gemäht, blaues Korn gestreut, heute ist Pause.
Der Cistus soll es ja gut haben.



So ein kleines Beet, aber unfassbar viele alte Wurzeln...Die gute Erde hab ich gestern von den Soden getrennt und wieder im Garten verteilt, Rasen ist gemäht, blaues Korn gestreut, heute ist Pause.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gersemi
- Beiträge: 3343
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
Ich habe meine erfrorene oder abgesoffene Randbepflanzung auf etlichen Metern der normalerweise sehr trockenen Rabatte ausgegraben und auf den Kompost geben müssen. Stachys b. Silver Carpet fand ich zu vielen graulaubigen Stauden, die dort wachsen, sehr schön und vermehrte sich da auch gut. Zwei dickere Büschel an anderer Stelle habens überstanden, die müssen jetzt Nachschub produzieren.
Paar fette, schwere Hemshorste sind umgezogen und füllen leer gewordene Stellen von Stauden, die nicht mehr da sind.
Es gab also endlich Platz, um der mistigen Quecke nachzugraben.
Hab jetzt aufgehört, ist mir zu warm, geht später weiter.
Paar fette, schwere Hemshorste sind umgezogen und füllen leer gewordene Stellen von Stauden, die nicht mehr da sind.
Es gab also endlich Platz, um der mistigen Quecke nachzugraben.
Hab jetzt aufgehört, ist mir zu warm, geht später weiter.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11501
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2024
die 2 letzten Blumenkästen, oben an die Fenster gestellt, weiter räume ich den WG aus. Pelargonien bekommen Dünger und neue Erde drauf
LG Heike