News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 436506 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Das sieht super aus :D
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Kapernstrauch, deine Mauer blüht ja üppig in Pink. :D
Ist es Polsterphlox?
Ist es Polsterphlox?
Viele Grüße, Gardengirl
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Ja, das ist Polsterphlox - und ich gestehe, der gehört der Nachbarin, die auch meine Schwägerin ist, die Mauer ist die Grundstücksgrenze.
Interesse am Garten hat sie durchaus, nur halt einen etwas anderen Geschmack :D
In das Beet oben, also hinter dem Phlox, kommen jedes Jahr Sommerblumen - hauptsächlich Zinnien. Bäume und alle Pflanzen, die höher sind als ihre Sommerblumen, mag sie nicht (versperren ihr angeblich die Aussicht, ich weiß nur nicht, worauf ;D).
Wir kommen ja gut miteinander aus, es tut mir nur leid um den vergeudeten Platz.
Und meine Aussicht auf ihr Grundstück ist leider auch nicht die Allerschönste, dabei beginnt dahinter der Wald.
Interesse am Garten hat sie durchaus, nur halt einen etwas anderen Geschmack :D
In das Beet oben, also hinter dem Phlox, kommen jedes Jahr Sommerblumen - hauptsächlich Zinnien. Bäume und alle Pflanzen, die höher sind als ihre Sommerblumen, mag sie nicht (versperren ihr angeblich die Aussicht, ich weiß nur nicht, worauf ;D).
Wir kommen ja gut miteinander aus, es tut mir nur leid um den vergeudeten Platz.
Und meine Aussicht auf ihr Grundstück ist leider auch nicht die Allerschönste, dabei beginnt dahinter der Wald.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Das ist der Blick von meinem Garten in Richtung Wald - sie lässt gerne alles „ordentlich“ schneiden.
Immerhin haben wir sie jetzt dazu überreden können, den Wiesenhang erst zu mähen, wenn die erste Blüte vorbei ist.
Früher war der ganze Hang voller Margeriten.
Immerhin haben wir sie jetzt dazu überreden können, den Wiesenhang erst zu mähen, wenn die erste Blüte vorbei ist.
Früher war der ganze Hang voller Margeriten.
-
- Beiträge: 3285
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Der Polsterphlox ist schon am Abblühen- so schaute er am 1.Mai aus:
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Eure Ausblicke...so schön!
Ein Bild aus dem Esszimmer in den Vorgarten, bevor der Rhodo komplett verblüht ist

und ein Blick aus dem Küchenfenster (auch Vorgarten) auf die Kletterhortensie

Ein Bild aus dem Esszimmer in den Vorgarten, bevor der Rhodo komplett verblüht ist

und ein Blick aus dem Küchenfenster (auch Vorgarten) auf die Kletterhortensie

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Mal wieder ein Blick aus dem Dachfenster. Es ist alles so üppig nach dem Regen.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Boah, das sieht schon cool aus 8) :D
Links sieht man eine sehr schöne und üppige Schattenpflanzung mit tollen Blattkontrasten. Hast Du die eigentlich schon mal näher gezeigt?
.
Juke und Kapernstrauch, auch bei euch sind das sehr schöne Ausblicke :D
Links sieht man eine sehr schöne und üppige Schattenpflanzung mit tollen Blattkontrasten. Hast Du die eigentlich schon mal näher gezeigt?
.
Juke und Kapernstrauch, auch bei euch sind das sehr schöne Ausblicke :D
Liebe Grüße - Cydora
- Gardengirl
- Beiträge: 477
- Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
- Region: Rheinland, NRW
- Höhe über NHN: 210
- Bodenart: Lehmboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Jule, schöner Blick auf den Rhodo! :D
Miss Willmott, dein Garten ist traumhaft angelegt, gefällt mir seeeehr gut! :D
Miss Willmott, dein Garten ist traumhaft angelegt, gefällt mir seeeehr gut! :D
Viele Grüße, Gardengirl
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: zum Fenster hinaus...
🙈
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Helene Z.
- Beiträge: 2674
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Starkes Foto, perfekt gerahmt 👍
Aber auch die anderen Fotos gefallen mir sehr :D
Aber auch die anderen Fotos gefallen mir sehr :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: zum Fenster hinaus...
cydora hat geschrieben: ↑23. Mai 2024, 21:15
Boah, das sieht schon cool aus 8) :D
Links sieht man eine sehr schöne und üppige Schattenpflanzung mit tollen Blattkontrasten. Hast Du die eigentlich schon mal näher gezeigt?
.
Es ist alles sehr schön, was hier zu sehen ist, aber Miss Willmotts Fensterblick spielt in einer anderen Liga. Suuuper :D
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: zum Fenster hinaus...
Sehr unterschiedliche Ausblicke bei euch, die jeweils auch sehr unterschiedliche Grundkonzepte erkennen lassen und dem Betrachter auch einen kleinen Einblick in die Seele der Gärtnerin oder des Gärtners gestatten. :D
Völlig abweichend von allen anderen hier gezeigten Gärten ist die gelungene, streng symmetrische Gartenanlage von Miss.Willmott. :D
Völlig abweichend von allen anderen hier gezeigten Gärten ist die gelungene, streng symmetrische Gartenanlage von Miss.Willmott. :D
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Ich mag Miss.Willmotts Garten auch sehr, weil er so anders ist ;)
Freue mich immer wieder über Bilder!
Freue mich immer wieder über Bilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Oh, ihr macht mich aber ganz verlegen. Danke schön, euch allen!
Ich muss dazu aber auch schreiben, dass ich den Garten mit dieser Struktur so fertig gekauft habe. Die Platanen, die Hecken, die Wege und der Teich waren schon da. Nur die Stauden habe ich fast alle ausgetauscht und nach meinem Geschmack ausgesucht.
Ich schaue einmal nach einem Foto und stelle es dann hier ein.
Edit: Hier das Foto vom Juli 2018, als ich Haus und Garten übernahm.
Ich muss dazu aber auch schreiben, dass ich den Garten mit dieser Struktur so fertig gekauft habe. Die Platanen, die Hecken, die Wege und der Teich waren schon da. Nur die Stauden habe ich fast alle ausgetauscht und nach meinem Geschmack ausgesucht.
Ich schaue einmal nach einem Foto und stelle es dann hier ein.
Edit: Hier das Foto vom Juli 2018, als ich Haus und Garten übernahm.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster