News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei - Aquilegia (Gelesen 112832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Sehr schöne Aufnahmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Eine die sich versteckt hat.

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9330
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
Genau, tolle Bilder.
Hier legen sie auch langsam los, eine großblültige violettrosa, mal bei einer Wanderung in einem Wald am Comer See als Samen mitgenommen. Die Mutter blühte nicht, ich dachte eigentlich an A. atrata.
Hier legen sie auch langsam los, eine großblültige violettrosa, mal bei einer Wanderung in einem Wald am Comer See als Samen mitgenommen. Die Mutter blühte nicht, ich dachte eigentlich an A. atrata.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9330
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
- rocambole
- Beiträge: 9330
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Akelei - Aquilegia
und die Farbe hat sonst auch keine andere hier, mit Allium Purple Sensation im Vergleich
Sonnige Grüße, Irene
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Die Farben sind ja fast identisch, toll.
Von so ein paar Farbeschäge sollte man einmal ein paar Samen anbieten. Ich werde jetzt mal ein paar Wuchsformen- und Farbensamen sammeln. Wenn sie dann nicht gebraucht werden kommen sie breitwürfig in Gartenecken.
Ich denke da an solche Formen.

oder so
Von so ein paar Farbeschäge sollte man einmal ein paar Samen anbieten. Ich werde jetzt mal ein paar Wuchsformen- und Farbensamen sammeln. Wenn sie dann nicht gebraucht werden kommen sie breitwürfig in Gartenecken.
Ich denke da an solche Formen.
oder so
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Akelei - Aquilegia
So schön, APO, die Sache mit der Kotelette-Farbe, die so oft besprochen wird, habe ich bislang nicht nicht verstanden, oder als Problem wahrgenommen. Ich mag Deine sehr.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Akelei - Aquilegia
Entschuldige ich hab eben auf deine Antwort geklickt. Wollte eigentlich antworten.
In den letzten Jahren hab ich immer viele gleich nach der Blüte rausgenommen. Jetzt nehmen die Hellen sehr viel Raum ein. Ich werde jetzt versuchen änderst farbige zu schonen damit ich wieder mehr Farben bekomme.
In den letzten Jahren hab ich immer viele gleich nach der Blüte rausgenommen. Jetzt nehmen die Hellen sehr viel Raum ein. Ich werde jetzt versuchen änderst farbige zu schonen damit ich wieder mehr Farben bekomme.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 5028
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Akelei - Aquilegia
Akeleisaison=Wundertütensaison - diese ist neu im Garten.
Rus amato silvasque
- Konstantina
- Beiträge: 3399
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich liebe sie alle . Ich werde die dieses Jahr Samen bilden lassen. Zwei Jahre nach ein anderen abgeschnitten. Nicht, dass sie verschwinden.
- Konstantina
- Beiträge: 3399
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Danke. Bin auch begeistert :)
- cat1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Ich mag Akeleien nicht sonderlich, also kaufe keine. Meistens kommen sie von der Nachbarschaft in Massen. Nun ist eine aufgeblüht, die ich nicht gepflanzt habe. Ich finde sie interessant, sie bleibt


Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense
- cat1
- Beiträge: 1027
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Akelei - Aquilegia
Oha, sogar einen Name hat sie! Ich habe gegooglt, sieht sehr ähnlich aus. Danke!
Illustrent flagrantes viam pontes
Honi soit qui mal y pense
Honi soit qui mal y pense