mora hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 17:20 Bild wäre nicht schlecht, dann kann man mehr sagen.
Hier sind ein paar Fotos:
Auf den ersten Blick würde ich sagen das es den Pflanzen gut geht. Vielleicht sogar überdüngt weil sich die Blätter nach oben wellen. Unterdüngung sieht man eigentlich bei älteren Blätter, wenn die heller werden sollte man düngen. Soweit ich weiß.
Aber mal hören was die anderen sagen - ich dünge eigentlich eher selten und wenn dann so wie du mit neuem Kompost on Top.
Also meine Topffeigen bekommen schon ab und an ein Happen Dünger. Von daher würde mich die These von mora schon interessieren. Bei Wassermangel hängen die Blätter irgendwann nach unten, - schon klar, aber wenn sie sich etwas nach oben wölben, ist das dann um die Oberfläche bei zu starker Sonneneinstrahlung zu reduzieren, oder tatsächlich ein Zeichen von Überdüngung ? Weiß da jemand was zu ??
Mangelerscheinungen bzw. Überdüngung Link entfernt!1.Link entfernt!1/YZa7Z4aSbkM4DKDS8 [/quote]
Hallo Arni, danke für den link. Es wird darin wenn ich nichts überlesen habe nur eine Symptomatik bei Überdüngung beschrieben - verbrennen von den Blatträndern her und in Folge vertrocknen und das Einrollen. Bei den Feigen von Ivoch (14.5.10:41) und auch bei meinen sieht das aber ganz anders aus. Die Blätter sehen eigentlich gesund aus, aber sie wölben sich etwas nach oben. Ich habe beim Umtopfen Animalin + etwas Langzeitdünger gegeben, von daher würde mich eine Überdüngung überraschen, - mal schauen... 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Oft ist das Einrollen der Blätter auf einen gestörten Wasserhaushalt der Pflanzen zurückzuführen. Folgende Ursachen sorgen häufig für eine schlechte Wasserversorgung und ein Einrollen der Blätter: zu geringe Wassergabe die Wurzeln trocknen zu oft und zu viel aus hohe Sonneneinstrahlung oder starke LED-Pflanzenbeleuchtung bei Pflanzen mit noch nicht ausreichend ausgebildeten Wurzeln, längere Zeit niedrige Luftfeuchtigkeit Ebenso kann die Ursache im Substrat zu finden sein. Ein zu hoher Salzgehalt im Substrat (z.B. durch Überdüngung) oder beschädigte Wurzeln oder andere Nährstoffungleichgewichte sorgen dafür, dass die Pflanze schlechter Wasser aufnehmen kann
mora hat geschrieben: ↑15. Mai 2024, 00:00 Kommt ein wenig drauf an wo du Gärtnerst, hier wären die schon ausgepflanzt. Ich würde im Frühjahr auspflanzen (auch jetzt noch) - dann hat sie eine Saison um sich an den Platz zu gewöhnen.
Mittelfranken, zwischen Würzburg und Nürnberg, etwas näher an Nürnberg.
Ich habe mich entschieden eine Forsythie zu entfernen und an deren Stelle (ziemlich genau) die Negronne zu platzieren. Kann ich so viel vom Wurzelstock z.B. mit der Spitzhacke entfernen wie ich kann und dann die Feige direkt ins Loch pflanzen, oder muss ich etwas warten? Wegen Hemmstoffen und so.
Und die RdB werde ich ca. 1m von einer recht großen Hasel pflanzen, die ich vorher auch entfernen werde. Hier auch die gleiche Frage wie oben wegen den Hemmstoffen.
Habe vor ein paar Jahren eine RdB eine halben Meter neben den Wurzel stock einer gefällten, ehemals ca 6 m hohen Zierpflaume gesetzt. Es wurden nur die dicken Wurzeln entfernt. Hat die Feigenpflanze nicht gestört.
Heute entdeckt - bei unserem Billa gibt es wieder Exemplare der Feige "All Year Hector" zu kaufen. Ich wurde im Vorjahr schwach, weil sie schon Feigen angesetzt hatte. Der Geschmack war allerdings nicht wahrnehmbar. Feigen allein reichen eben nicht aus, sie auch freiwillig zu essen. - Oder hat jemand andere Erfahrungen mit AYH?
Brown Turkey, einfach einer meiner liebsten Sorten. Alle Brebas haben den Frost überstanden! Meine RdB‘s an der Ost-Seite fangen jetzt erst wieder an auszutreiben. Der Frost hat sie um Wochen zurückgeworfen 🙄
Bei mir stehen die TV und M10 seit 2 Wochen in den Startlöchern, wollen aber nicht austreiben. Die RdB hatte schon ausgetrieben, aber der Frost hat sie zurückgeworfen. Jetzt wartet sie auch. Gut dass alle drei Sorten so wüchsig sind, da kann es mit Herbstfeigen ja immer noch klappen.
Olli85 hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 20:19 Brown Turkey, einfach einer meiner liebsten Sorten. Alle Brebas haben den Frost überstanden! Meine RdB‘s an der Ost-Seite fangen jetzt erst wieder an auszutreiben. Der Frost hat sie um Wochen zurückgeworfen 🙄
Wie sicher bist Du, dass die Schäden sortenbedingt sind und nicht eher etwas mit dem Kleinklima zu tun haben?
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
@Elias Ich bin mir 100% sicher das es standortbedingt ist. Es sind ja nur die Blätter kaputt gegangen, die bereits ausgetrieben hatten. Eine Turca die neben der RdB steht hat es auch erwischt. Mikroklima ist das A und O! Die Brown Turkey steht z.B. geschützt vor dem Nord und Ostwind. Ich hab jetzt einen super Platz für meine Desert King gefunden. Zwischen zwei Ställen ziemlich windgeschützt. Werde sie nächste Woche dort pflanzen 😉