News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenerziehung nach Jenny Barnes (Gelesen 3590 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3694
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Mufflon » Antwort #15 am:

Ich könnte das hier mit der Meg versuchen.
Bogig heruntergebunden habe ich sie die letzten Jahre schon.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
schmittzkatze
Beiträge: 139
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

schmittzkatze » Antwort #16 am:

Falls jemand auf Instagram ist, da hat Niff Barnes einen Account und zeigt viele Bilder von ihrer Methode https://www.instagram.com/niff_barnes?igsh=Yjltaml6Njcxd3B0
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5403
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Apfelbaeuerin » Antwort #17 am:

Hab ich mir gerade angesehen, das ist wirklich sehr eindrucksvoll und sieht toll aus. Allein die Stacheln würden mich aber schon davon abhalten, so etwas je zu versuchen ;).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20923
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

zwerggarten » Antwort #18 am:

das ist etwas für den unwahrscheinlichen fall, dass ich mal viel zu viel zeit bei der gartenarbeit hätte – und/oder fachkundiges personal. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Acontraluz
Beiträge: 2444
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Acontraluz » Antwort #19 am:

Ja, klar, viel Aufwand, aber im Winter vor Mauern sehr schön und die Blütenbildung fördert es auch.I ch wünschte, ich hätte die Zeit und den Elan dazu....
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1690
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Lou-Thea » Antwort #20 am:

...und die Mauern...
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Thamarin
Beiträge: 100
Registriert: 23. Apr 2024, 15:09

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Thamarin » Antwort #21 am:

Hallo

Ich meine, dass die Erziehungsmethode von Vita Sackville-West angefangen wurde auf Sissinghurst, so hat das jedenfalls Sarah Raven kommuniziert wenn ich mich recht erinnere. Ich hab das toll gefunden und probiere es an meinen paar Strauchrosen aus, unten die Nadja. Die steht seit Sommer 22 dort. Hab ja nur wenige Rosen und der Gemüsegarten gibt im Winter nicht so viel zu tun, da kann man schon mit Rosen spielen.
Dateianhänge
20240425_125922.JPG
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3694
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Mufflon » Antwort #22 am:

Ich habe das jetzt mit Meg angefangen, aber da waren nicht so viele lange Triebe.
Aber meine GdF hat letzten Herbst ein neues Gerüst bekommen, weil sie mit dem alten umgeknickt war.
Ich musste sie auf 80-1,50m runterschneiden, und die neuen Triebe habe ich jetzt nach dieser Methode angebunden.
Das neue Gitter ist nicht mehr zu sehen, so viele neue Triebe sind da jetzt gekommen.
Ich bin gespannt auf den Juni, da hat sie hier meist die Hauptblüte.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Gallifrey
Beiträge: 20
Registriert: 14. Mai 2024, 17:38

Re: Rosenerziehung nach Jenny Barnes

Gallifrey » Antwort #23 am:

Ha! Das hab ich auch gesehen und einfach mal losgestümpert. ;D
Ich habe drei Ghislaine de Feligonde am Zaun, hier sieht man bisschen was.
Dateianhänge
PXL_20240317_113551625.MP.jpg
Antworten